Beiträge von buddler

    Danke erstmal für eure Kritiken!


    Ihr habt natürlich Recht:

    Zitat

    Erst muss ein GRundgerüst gut stehen


    Ich werde demnächst dann erstmal nur straighte Grooves üben. Ohne viel 16tel Schnickschnack (naja, versetzt schon, aber nicht solche Doubles).
    Vor allem muss ich das Timing hinbekommen... hat jemand günstig ein Metronom abzugeben? :D


    Ich denke mal, dass diese Tempohatz auch ein bisschen daher kommt, dass ich in der Band, wo ich manchmal aushelfe, nur schnell irgendwelche simplen Punk-sachen hacken muss ;)
    Da ist es total schwer, sich mal zu hause zusammenzureißen :D


    Aber langsam groovt eben mehr.


    DBDDW: von dir lebe ich, glaube ich, 40km Luftlinie entfernt.
    Bin Nordharzer aus Ilsenburg.

    Hallo an alle, die sich hierher gefunden haben!


    Seit einiger Zeit versuche ich nun schon die göttliche Gabe zu Grooven zu erlangen, doch bis jetzt habe ich anscheinend noch nicht alle Aufgaben erfüllt:
    Ich habe eisige Höhen erklommen, gegen Drachen gekämpft (die olle Schnäpfe von Postfrau soll mir nochmal einen orangenen Zettel einwerfen, wenn ich zu Hause bin...), Jungfrauen befreit, usw. usf..


    Nichts destotrotz lässt die Erleuchtung noch auf sich warten...


    um trotzdem meinen Weg verfolgen zu können, hier ein paar Soundfiles:


    vom ersten Post 3.4.2006: http://u20526.hs-harz.de/downloads/hoerzone.mp3 (Vorsicht sehr grauselig!)


    vom 7.9.2006
    http://u20526.hs-harz.de/downloads/07_09_06.mp3 (Vorsicht grauselig!)



    Aktuell:
    22.2.2007
    http://u20526.hs-harz.de/downloads/22_02_2007.mp3
    --> Ich habe mal probiert einen Groove, der irgendwie öfter bei Drum'n'Bass-Sachen vorkommt, probiert zu spielen. Nicht mehr und nicht weniger, ist also wirklich eine Minute lang nur der Groove.


    Worauf kommts mir an?
    Ob ich das Tempo halten kann und ob es sich nicht allzu ungleichmäßig anhört ;)


    Und Nummer 2 für heute:
    Das was ich zur Zeit am meisten spiele... habe nur gerade gehört, dass mich ein paar fills die Zeit etwas dynamischer sehen lassen ;)
    http://u20526.hs-harz.de/downloads/22_02_2007b.mp3

    Ich habe meine Toms so nahe beieinander, dass ich damit überhaupt keine Probleme habe. Ich lass die Rechte Hand bei der HiHat und spiele alles andere (Snare und Toms) normal unter der rechten Hand durch. Da steckt auch noch Rumms dahinter.


    Daher mein Tipp:


    Ein "optimierter" Setaufbau könnte vielleicht auch helfen.
    Ich weiß ja nicht, wie dein Aufbau aussieht, aber es müsste da was zu machen sein. (Es sei denn, du hast ein "Männerset" mit Regentonnen-großen Toms :D)

    yo man! respect yo!


    ... naja... bleibe mal etwas "relaxter". Du hattest doch 21 Minuten Zeit zu spielen. Da brauchst du doch nicht so zu hetzen :D


    Zum Ende hin wird es ja auchmal langsamer. Aber du musst aufpassen, dass du mit den Fills nicht immer aus dem Takt kommst.
    Ich kenne das und muss mich ja selbst immer zwingen da etwas zurückszustecken, da ich ähnlich ...sagen wir mal "gut":D... wie du spiele.


    Weniger ist oft mehr.;)
    Konzentrier dich mal mehr darauf, dass deine Grooves mehr "in time" bleiben.

    Ich bin doch ein wenig verdutzt. Ich selber komme nicht unbedingt auf solche Ideen. ;)


    Aber kannst du vielleicht auch nochmal die pure Schlagzeugversion einstellen? Dann kann man dich vielleicht besser zerreissen (:D).


    Aber sonst fällt mir auch nur auf, ...nee, mir fällt eingentlich nichts auf. Ich als Anfänger halte denn auch lieber meine Klappe, bis ich nicht selbst was von mir rein gestellt habe:D.

    Danke SCS!


    Das mit dem "abstoßen" durch den leisen Schlag finde ich gut erklärt.:)
    Ich habe das nämlich mir immer anders vorgestellt. Immer eher hart geschlagen und dann bloß die Hand hinterherfallen lassen und dabei krampfhaft probiert das Fell bloß anzutippen, was aber immer mißlang.


    Danke jedenfalls für die tollen Tipps!


    Einen wunderschönen Abend noch!

    Seelanne:


    Danke erstmal für die Tipps. Ich werde mich dann mal die nächsten Wochen und Monate an das Pad setzen und solche Schläge aus dem "Rebound" üben.


    Ich denke mal auch, dass eines meiner Probleme darin besteht, dass ich Doubles und den einfachen Paradiddle und Doubleparadiddle solange geübt habe, bis alle Schläge halbwegs gleich laut sind. (natürlich bekomme ich das noch NICHT in berauschender Geschwindigkeit hin.)


    Ich spiele gerade so einen 12/8tel Beat (oder 4/4, nur eben triolisch), mit dem mein Onkel dank Ghostnotes Wände zergroovt, ich aber nur so dahinholze :D


    Edith sagt:
    Ist es möglich in LarsKrachen's DLE Triolen einzugeben? Oder die Taktart zu verändern? Wollte ein Notenbild einstellen, bis ich gemerkt habe, dass das irgendwie nicht geht.

    Zitat

    Original von drumsandbeats
    ...
    Alles ist letztendlich Geschmack- und Stilsache. Nur eine Regel bleibt universell: Zu laute und penetrante Ghostnotes zerstören den Groove. Besinne Dich auf das wesentliche.


    Gruß,
    Sven


    Genau das ist mein Problem!


    Ich laboriere zur Zeit auch schon seit fast 1 Monat an Ghostnotes herum, mit dem Problem, dass immer die Ghostnote(s) direkt nach einem "normalen" Snareschlag wesentlich zu laut sind, da die Hand wieder hochspringt.


    Gibt es da eine Technik die Hand samt Stock "leise" und zügig wieder zu Boden zu bringen, ohne dass gleich ein härterer Schlag entsteht?


    Ihr lasst doch die Hand sicher nicht nur einfach fallen, oder?


    Danke für evtl. Tipps!

    Doppler (drumpartner/kemdo) scheint seit einiger Zeit keine hochpreisigen Istanbuls mehr bei Ebay anzubieten.


    Kann ich nun davon ausgehen, dass der Istanbul Agop Vertrieb für Österreich und Deutschland gewechselt hat?

    Hat er ein Foto vom Schlagzeug dabei? Das wäre ganz famos!


    Die holde Edith sagt:


    Seine Eltern müssen ja haufenweise Gold in der Familienburg horten.
    Für einen Eleven 5000 Taler für Trommeln auszugeben. ;)

    Ausserdem würde ich einen großflächigen Anstrich vermeiden. Nicht umsonst haben viele der Leute, die früher Leuchtfarben auf Uhren gepinselt haben, Krebs bekommen.


    Edith sagt: Ich mache schon wieder mehr Panik als nötig. :D


    Das mit dem Krebs gilt ja für Leuchtfarben, die Radium-226 enthalten. Das war hauptsächlich früher so.


    Hier ein interessanter Artikel dazu:
    Radioaktive Leuchtfarben