Beiträge von R.a.l.f.

    Hallo,


    ... klar, dass ich hier jetzt mal wieder einlogge ... :P
    Sehr geil, das Bollero!
    Ich hätte natürlich, später dann, wieder liebend gern ein Foto (Du weißt schon, wofür) ... :P


    Wie sieht es denn von drinnen aus? Ist es da grau angemalt?
    Und was ist das da für eine Polierpaste, die Du da im Einsatz hast?


    Gruß, R.

    Hallo Andi,


    es gefällt mir außerordentlich, wie natürlich und flüssig Du Deine Texte präsentierst. Nur zu oft sieht man es bei anderen Schlagzeugern, die etwas erklären, dass sie sich beim Sprechen wohl noch den Text überlegen - und da entstehen dann im Redefluß Mini-Pausen, die ich als sehr störend empfinde.
    Die Konzepte, die bei Dir dahinter stehen, sind logisch aufgebaut und gut nachvollziehbar. Sehr schön.
    Und rundum toll. Weiter so!


    Gruß, R.

    Jürgen, ganz besonderen Dank fürs Ausgraben dieser kuriosen Rarität.
    Sind das Scheinwerfer - oder doch tatsächlich zwei Gong Bass Drums (vermutlich dann aus den 40er Jahren) ?! 8o
    Von den Gong Bass Drums dachte ich eigentlich nicht, dass sie vor so langer Zeit schon mal in Mode waren.


    Gruß, R.

    Wie Du schon selbst weiter oben schriebst:

    ... Ich denke es kann nicht mehr im dreistelligen Bereich liegen.

    Wenn Deins auch diese Metallic-Folie hat, die zur Zeit nicht angesagt ist, irgendwo zwischen EUR 80 - äußerst 150.
    Da sollte dann aber auch möglichst noch die Original-Snare dabei sein.


    Gruß, R.

    Bei einigen dieser Uralt-Fumas sind tatsächlich die Hersteller eingraviert. Hier leider nicht (evtl. aber auf der Rückseite? Oder dort evtl. ein Hinweis auf die Herkunft durch "Made in ..."?)


    Ansonsten könntest Du Dich mal hier durch die alten Kataloge der jeweiligen Hersteller wühlen:
    http://www.drumarchive.com/


    ... oder hier nachschauen:
    http://www.drummuseum.hu/index_a.php


    Viel Glück bei der Suche!


    Gruß, R.

    Ich bin eigentlich überhaupt kein Freund dieses Genres - das hier ist aber alles sehr schön/ perfekt und stimmig gemacht.


    Hut ab.


    Gruß, R.


    (PS: nur eins: ich würde es dem Gitarristen sofort wieder abgewöhnen, seine Beine auf mein Instrument zu stellen X( - wo kommen wir denn sonst hin? :D )

    Hallo,


    ich habe mir grade ein YouTube-Video von Herrn Spaun gesehen, in dem es mir aber eher und ganz besonders ein Becken angetan hat.


    Hier das Video:
    https://www.youtube.com/watch?v=8G2d0gv_ltg


    Es geht um das Ride zu seiner Rechten, welches man z.B. bei 3:45 gut hören kann.


    Da Supernatural in D nun nicht gerade einfach zu bekommen sind (falls doch: bitte um Info), habe ich die Frage, wer mir einen Tipp
    zu einem ähnlichen/ vergleichbaren Beckensound, aus welcher Serie auch immer, von Zildjian und/oder Paiste geben kann?


    Vorausdank für sachdienliche Hinweise. ;)


    Gruß, R.

    Abgesehen davon, dass sich mir der Sinn eines extrabreiten Reifens auch nicht erschließt, ergibt sich für mich noch eine andere ganz praktische Frage: wie kriegt man da eine "normal einstellbare" FuMa dran, ohne dass das Pedal schon fast auf dem Boden aufsetzt, wenn der Beater das Fell erreichen soll?
    Oder erübrigt sich die Frage, weil: wer solche Hoops sucht, hat auch die entsprechend teure(re) FuMa dran?


    Gruß, R.

    Hallo,


    ich habe jetzt nicht alle der hier sehr ins Detail gehenden Antworten gelesen, insofern bitte ich um ein wenig Nachsicht, wenn mein Beitrag nur eine Wiederholung ist:


    Für EUR 600 sehe ich schon noch die Möglichkeit, in den ebay Kleinanzeigen an zwei (!) Sets und beide (!) mit Becken ranzukommen - ohne (!) dass da "Basix" oder "Millenium" drauf steht. Dazu muß man NICHT tiefer in die Tasche greifen (ich habe selbst vor kurzem ein anständiges Sonor-Set mit Bronzebecken für EUR 350 abgegeben). - Es bedarf dazu aber ein bißchen Geduld beim Suchen danach in den ebay Kleinanzeigen.


    Wenn eines der Sets eins von Millenium sein darf: dann wimmelt es in den ebay-Kleinanzeigen nur so von Angeboten um EUR 100. So eines würde ich keinesfalls beim "großen T" im Versandhandel zum Neupreis kaufen.


    Gruß, R.


    PS: die Kleinanzeigen hier im DF sind für mein oben Gesagtes nicht empfehlenswert, denn meiner bescheidenen Meinung nach haben hier die DF-Verkäufer (gerade bei Sets) eine "etwas" zu hohe Wertschätzung für ihre Sets im Kopf ...
    Will sagen: ich halte viele der hier angebotenen Sets im eigentlich unteren Preissegment preislich für stark überhöht (um nicht zu sagen: völlig daneben - daher werden sie dann folgerichtig hier auch nicht verkauft und wochenlang immer wieder mal nach oben gepusht).

    Ich hab da so meine Schwierigkeiten mit der Vorstellung, dass Ihr Euch da im Voraus wirklich auf so einen absoluten Blindflug eingelassen habt.
    Wenn das wirklich so ist, dass Ihr Euch ihm so anvertraut habt, dann müßt Ihr wohl mit dem gelieferten Ergebnis leben und das schon erwähnte Lehrgeld zahlen.


    Aber, wie oben schon erwähnt, vllt. läßt sich nun ja in einem vernünftig/ sachlich geführten Gespräch noch eine (wie auch immer geartete) Einigung erzielen.


    Viel Erfolg!


    Gruß, R.

    ... Während wir hier schön über berechtigte und unberechtigte Anliegen debattieren, wird die Sache, so meine feste Einschätzung, vom Hersteller in Nullkommanix auf Kulanz erledigt werden. Die wissen nämlich (meistens), was sie ihren "Premium-Kunden" schuldig sind.

    Schau'n mer mal ... ;)

    Also, ich weiß ja nich ...
    Hardware, die unbedingt und immer ein Leben lang halten soll ("also länger als 10 Jahre") zur Erwartungshaltung zu machen, ist schon sehr gewagt.
    Gerade das Fußpedal unterliegt bei den üblichen Spielweisen m.M.n. ziemlich heftiger Behandlung durch die Füße und da darf man doch durchaus auch schon mal von Verschleiß sprechen.
    Ich kann mir nicht vorstellen, dass ein Richter da - wie gesagt: nach 10 Jahren - noch von Garantie/ Gewährleistung usw. spricht (Jürgen möge mich eines Besseren belehren).


    Ich habe es schon gehabt, dass das Pedal eben NICHT vollflächig auf dem Boden auflag, wenn es fest am BD-Spannreifen anmontiert war.
    Die Bruchstelle auf dem Foto deutet an, dass da vllt. doch eine Zeitlang beim Bespielen ein ganz klein wenig Luft unter dem hinteren Sockel war, wodurch dann eine Überdehnung (und dann der Riß) stattfinden konnte.


    Mir würde in so einem Fall nie der Gedanke kommen, noch von Garantie zu sprechen ...
    ... viel eher aber der Gedanke, dass ein identisch eingestelltes und stets mitgeführtes Zweitpedal wohl grundsätzlich nicht die schlechteste Neuanschaffung wäre ...


    Gruß, R.

    In unserem eher kleinen Proberaum bearbeite ich derzeit mein kleines "Notset" in der Kombi 10/13/20 + 14er Snare.
    Durch die tiefe Stimmung kommt da auch ein halbwegs ordentlicher Ton raus (bei 10er und 13er), der sich jedoch - im Gegensatz zum TS - bei beiden ähnelt.
    Befellung der Toms: oben Remo CS, unten Clear Ambas.
    Ist bei mir natürlich aber auch beabsichtigt. Mit einer Klangverformung im Rockbereich zu spielen, wenn die Kombi erklärtermaßen bei mir auch noch möglichst klein sein soll, käme mir nicht in den Sinn.


    Gruß, R.


    PS: interessant fände ich aber klangliche Vielfalt bei einem Set, das z.B. nur aus Percussion-Trommeln aufgebaut wäre: Surdo, Tabla, Darbuka und wie sie alle heißen, zusammen als Setaufbau.
    Das würde mich schon reizen (dann alles aber mit Sticks gespielt).

    Hallo,


    gibt's vielleicht nicht überall, ich find sie aber gut:
    http://www.regaltip.com/produc…d/world-percussion/flares


    Die einzelnen Rods sind hierbei aus Plastik, dem ich eine höhere Haltbarkeit (z.B. bei Rimshots) zuschreibe als Teilen aus Holz.
    Außerdem lassen sich die Gummis darauf verschieben, um unterschiedliche Bündelungsstärken zu ermöglichen.
    Lieferung beinhaltet sogar mit Ersatzgummis ... 8| ... hierfür passend, natürlich ... ;)


    Gruß, R.

    Sommerloch hin - Hitze her ... Ich finde das Thema durchaus interessant und auch nicht langweilig.
    Den Effekt bei der IC mit dem verschobenen Gummi auf der Unterseite des Pedals kenne ich auch - hatte ihn jedoch bisher nicht in Zusammenhang mit einem überhitzten Kleber gebracht (eigentlich hatte ich mir noch gar keine Gedanken zur Ursache gemacht). Scheint aber durchaus auch bei mir so gewesen zu sein.
    Insofern danke - habe hier trotz Sommerlochs und Hitze wieder was dazu gelernt.


    Da ich ja eher aus der Vintage-Fraktion bin, die folienbezogene Kessel bevorzugen: bei diesen Trommeln achte ich generell schon darauf, sie von direkter Sonneneinstrahlung fernzuhalten.


    Gruß - R.

    ...


    Bist du ein professioneller Drummer? Hinter dem Computerbildischirm lassen sich solche Dinge ganz locker sagen,
    ich würde mir jedoch nicht anmassen, mir irgendein Urteil über Keiths Karriere-Entscheidungen und Bewegggründe
    bilden zu können.

    Nein, ich bin kein professioneller Schlagwerker.
    Ich hab meine Meinung geäußert in diesem Forum, und das sollte doch auch ok so sein. ;)
    Und wenn Du genau das nicht tun möchtest ... ist das auch vollstens ok. ;)


    Gruß, R.