Beiträge von R.a.l.f.

    Also, ich weiß ja nich ...
    Hardware, die unbedingt und immer ein Leben lang halten soll ("also länger als 10 Jahre") zur Erwartungshaltung zu machen, ist schon sehr gewagt.
    Gerade das Fußpedal unterliegt bei den üblichen Spielweisen m.M.n. ziemlich heftiger Behandlung durch die Füße und da darf man doch durchaus auch schon mal von Verschleiß sprechen.
    Ich kann mir nicht vorstellen, dass ein Richter da - wie gesagt: nach 10 Jahren - noch von Garantie/ Gewährleistung usw. spricht (Jürgen möge mich eines Besseren belehren).


    Ich habe es schon gehabt, dass das Pedal eben NICHT vollflächig auf dem Boden auflag, wenn es fest am BD-Spannreifen anmontiert war.
    Die Bruchstelle auf dem Foto deutet an, dass da vllt. doch eine Zeitlang beim Bespielen ein ganz klein wenig Luft unter dem hinteren Sockel war, wodurch dann eine Überdehnung (und dann der Riß) stattfinden konnte.


    Mir würde in so einem Fall nie der Gedanke kommen, noch von Garantie zu sprechen ...
    ... viel eher aber der Gedanke, dass ein identisch eingestelltes und stets mitgeführtes Zweitpedal wohl grundsätzlich nicht die schlechteste Neuanschaffung wäre ...


    Gruß, R.

    In unserem eher kleinen Proberaum bearbeite ich derzeit mein kleines "Notset" in der Kombi 10/13/20 + 14er Snare.
    Durch die tiefe Stimmung kommt da auch ein halbwegs ordentlicher Ton raus (bei 10er und 13er), der sich jedoch - im Gegensatz zum TS - bei beiden ähnelt.
    Befellung der Toms: oben Remo CS, unten Clear Ambas.
    Ist bei mir natürlich aber auch beabsichtigt. Mit einer Klangverformung im Rockbereich zu spielen, wenn die Kombi erklärtermaßen bei mir auch noch möglichst klein sein soll, käme mir nicht in den Sinn.


    Gruß, R.


    PS: interessant fände ich aber klangliche Vielfalt bei einem Set, das z.B. nur aus Percussion-Trommeln aufgebaut wäre: Surdo, Tabla, Darbuka und wie sie alle heißen, zusammen als Setaufbau.
    Das würde mich schon reizen (dann alles aber mit Sticks gespielt).

    Hallo,


    gibt's vielleicht nicht überall, ich find sie aber gut:
    http://www.regaltip.com/produc…d/world-percussion/flares


    Die einzelnen Rods sind hierbei aus Plastik, dem ich eine höhere Haltbarkeit (z.B. bei Rimshots) zuschreibe als Teilen aus Holz.
    Außerdem lassen sich die Gummis darauf verschieben, um unterschiedliche Bündelungsstärken zu ermöglichen.
    Lieferung beinhaltet sogar mit Ersatzgummis ... 8| ... hierfür passend, natürlich ... ;)


    Gruß, R.

    Sommerloch hin - Hitze her ... Ich finde das Thema durchaus interessant und auch nicht langweilig.
    Den Effekt bei der IC mit dem verschobenen Gummi auf der Unterseite des Pedals kenne ich auch - hatte ihn jedoch bisher nicht in Zusammenhang mit einem überhitzten Kleber gebracht (eigentlich hatte ich mir noch gar keine Gedanken zur Ursache gemacht). Scheint aber durchaus auch bei mir so gewesen zu sein.
    Insofern danke - habe hier trotz Sommerlochs und Hitze wieder was dazu gelernt.


    Da ich ja eher aus der Vintage-Fraktion bin, die folienbezogene Kessel bevorzugen: bei diesen Trommeln achte ich generell schon darauf, sie von direkter Sonneneinstrahlung fernzuhalten.


    Gruß - R.

    ...


    Bist du ein professioneller Drummer? Hinter dem Computerbildischirm lassen sich solche Dinge ganz locker sagen,
    ich würde mir jedoch nicht anmassen, mir irgendein Urteil über Keiths Karriere-Entscheidungen und Bewegggründe
    bilden zu können.

    Nein, ich bin kein professioneller Schlagwerker.
    Ich hab meine Meinung geäußert in diesem Forum, und das sollte doch auch ok so sein. ;)
    Und wenn Du genau das nicht tun möchtest ... ist das auch vollstens ok. ;)


    Gruß, R.

    Keith ist ein sehr viel kraftvollerer Drummer als Simon - dafür hat sein Spiel nicht diese Filigranität (gibt es das Wort überhaupt :D ?), wie Simon sie fabriziert, der im Übrigen stilistisch auch viel dichter dran war/ ist an Jeff.
    Und gerade diese Komplexität der Rhythmen geht m.M.n. jetzt durch Keith verloren - das hat er einfach nicht drauf.
    Toto's Sound wird für mich dadurch glatter - und langweiliger.


    Aber: nach Jeff und Simon konnte/ kann eigentlich nur jeder neue Drummer, der bei Toto auch die alten Sachen spielen wird, verlieren.
    Ich an Keith's Stelle wäre da nicht eingestiegen.


    Gruß, R.

    Ganz am Rande:
    als ich mich vor vier Jahren mal auf die Suche nach einer Flügelschraube für mein Premier (ebenfalls mit einem seltenen britischen/ amerikanischen Gewinde versehen) gemacht hatte, war selbst im Harley Davidson-Shop im Landkreis nichts zu machen. Und so einen Schraubenfachhändler, wie ihn muchulos beschreibt, habe ich selbst in Hamburg nicht ausfindig machen können.
    ST Drums konnte damals auch nicht weiterhelfen und der einzige Schraubenversand, den ich damals fand, hätte sie mir besorgt - allerdings Mindestabnahme 300 Stück ... 8|
    Letztendlich habe ich mich dann via ebay UK bedient (allemal günstiger als 200 km oder mehr an Benzinkosten zu verfahren).


    Gruß, R.

    Hallo Psycho,


    ich finde, die Beiträge vor mir treffen nur bedingt Deines Pudels Kern, denn ich habe aber den Eindruck, es geht Dir vornehmlich um Familie (und das haben einige
    meiner Vorredner nur am Rande erwähnt).


    Ich war in der Vergangenheit öfter mal in ein einer ähnlichen Situation und ich habe jede Entscheidung (2.Band hinzunehmen oder nicht? - Evtl. dann anstehende
    Gigs mit entsprechendem Zeitaufwand an Wochenenden?) immer VORAB mit meiner besseren Hälfte besprochen. Erst nach ihrem ok bin ich dann jeweils weitere
    Schritte gegangen. Was nützt mir eine 2. Band, wenn's dafür zu Hause anfängt zu knatschen ?


    Gruß, R.

    Hierzu hatte der TS bereits im Startpost folgendes mitgeteilt:

    ...
    Wenn ich das Pedal an die Bass Drum (eine Sonor mit Holzspannreifen, das MUSS passen) ...


    Und wenn Du Dir jetzt auch noch die Mühe machst, alle Beiträge danach sorgfältig durchzulesen, wird sich Dein Problem mit den darin enthaltenen Tipps aller Wahrscheinlichkeit ebenfalls lösen lassen.


    Gruß - R.


    PS: Lesen bildet ungemein, sagt man. ;)

    Hallo MAD,


    irgendwie hatte sich dieser wundervolle Fred bisher vor mir verborgen. Ich habe mich jetzt mal komplett durchgelesen. Wirklich toll.
    Und irgendwie kam mir dann bei KM's Lilly dieses schräge Video wieder in den Sinn (ab 1:15 geht's richtig los):
    http://www.youtube.com/watch?v=sFFcuy_5k2Q
    Jetzt weiß ich, wo der greise Mann seine "Performance" hergeklaut hat.


    Ich für meinen Teil tue was ich kann, gebe mir halt wirklich die allergrößte Mühe und behandle wirklich fast jede Kleinigkeit... das könnte man noch weiter treiben, indem man die Gewindehülsen aussen polieren würde... aber das geht mir dann zu weit, ausserdem kostet es Zeit und ist fürs Gesamt ergebnis nicht relevant.

    Irrtum, mein Lieber. Gerade dieses absolute Fuseltuning ist das i-Tüpfelchen. (Just my 2 Cents.)


    Und zuerst dachte ich beim Reso: stimmt, müßte weiß sein - aber in Deiner Kombi mit dem schwarzen Rallye-Streifen sieht das kleine Schwarze sehr passend aus.


    Ein begeisterndes und wunderschönes Dokument mit entsprechend gut gemachten Fotos über die Restauration einer Vintage-Kiste. :thumbup: :thumbup: :thumbup:


    Gruß - R.

    Hallo,


    ich hab zwei Fragen dazu:
    auf dem links zu sehenden Foto von Dir: was hat es mit der besonderen Fingerhaltung Deiner rechten Hand beim Spielen auf sich?
    Unter der Rubrik "about" sprichst Du von Dir die ganze Zeit nur als "he". Wenn es aber doch Deine Webseite ist, warum schreibst Du dann nicht (gerade dort!) in Ich-Form?


    Ansonsten mag ich Deine aufgeräumt wirkende Webseite.


    Gruß - R.