Du hast genau das gleiche Problem, was ich derzeit mit einer alten Star Snare habe. Dort sind aber alle (!) Mittellöcher, paarweise nach außen gebogen. Da die Snare Einzelböckchen hat, liegt die Vermutung nahe, daß durch sehr hohe Spannung der Felle dieser Effekt über einen längeren Zeitraum entstanden ist.
Ich löse es derzeit immer noch, in dem ich, wie auf dem Foto ersichtlich, (tageweise) die Spannböckchen Druck von außen (durch Flügelschrauben auf den M5-Gewindestangen, außen mit einem Holzstück zur Druckverteilung versehen) und entsprechendem Gegendruck von innen (durch die Holzstangen) aussetze. Vorher mache ich das Holz an den Stellen naß, in dem ich mit einem nassen Finger mehrmals über's Holz innen streiche. Die durchlöcherten Platten sind Reste eines 14er Kessels. Damit die Feuchtigkeit besser entweichen kann, habe ich sie durchlöchert.
Bevor ich zum nächsten Paar der Löcher weiter gehe, lasse ich die Konstruktion immer 24 h liegen. Ich bin inzwischen bei der 2. Runde, und ziehe die Flügelschrauben stärker an als bei der 1. Runde.
Es wirkt. Heißer Wasserdampf könnte auch wirken, das war mir aber zu umständlich - und auch ein bißchen zu gefährlich wegen der Folie außen, die Schaden nehmen könnte.
Da es bei mir rundum ausgebeult ist/ war, wird zum Schluß ein Holzring (1 cm breit, ebenfalls aus dem Rest einer Holzsnare) zentral in der Mitte eingeklebt, damit sich der Effekt nicht wieder neu aufbauen kann.
Viel Erfolg!
Gruß - R.