Beiträge von R.a.l.f.

    Wie Jürgen schon schrieb: die Snare ist eher von Hayman, Camco oder DW. Ich kenne mich mit DW nicht so aus, habe aber eher Zweifel, dass die auch Dämpfer mit verbaut haben. Bleiben also eher Camco oder DW.
    Mein (nicht allgemeingültiges) Statement: sie stammt von Hayman oder Camco und hat eine nachträglich angebaute Ludwig-Abhebung.


    Gruß - R.


    PS: und die Schlitzschrauben "riechen" eher nach Premier als nach Sonor.

    Ich klebe die betreffende Stelle einfach mit mehrern Lagen Gaffa ab, 4-5 Lagen reichen.
    Das lässt sich dann auch wieder spurlos entfernen i.d.R., auch, wenn es unter Umständen mühsam ist die Kleberreste wegzubekommen.
    Deswegen überklebe ich es bei Bedarf einfach neu. ...

    Gaffa ist ein Teufelszeug und Sch****. Das Band "versteinert sich" im Laufe der Jahre von selbst und ist dann unglaublich schwer von Untergründen wieder wegzubekommen. Es gibt eine - wenn auch etwas teurere - edlere Variante dazu: TESA Textilklebeband. Hält auch ewig und drei Tage und läßt sich, auch nach Jahren noch, ohne Zusatzmittelchen nahezu rückstandsfrei wieder entfernen.


    Gruß - R.

    Lieber Themenstarter (TS),


    komm' 'mal wieder'runter. Im PS meines letzten Beitrags habe ich klar zu verstehen gegeben, dass mein Beitrag ironisch zu verstehen ist.


    Dein erster Post als TS:

    ... und ich finde nicht heraus, ... welchen Wert sie haben könnte! ...


    Dein gestriger Post:

    ... Also nochmal ganz ganz verständlich für diejenigen, die auf abstrakte Fragestellungen nicht so klar kommen:
    ... Ich will keine Wertschätzung. ... Ich hoffe das ist deutlich genug ...


    A-ha. Dafür beantwortest Du Dich und Deine Fragen schließlich ja auch selbst, siehe wiederum Dein eigener Kommentar:

    ... Und das geilste ist ihr bzw. die betreffenden Kandidaten wissen das selber das sowas nicht gefragt war :D ...


    Und jetzt kommst Du: immer noch Fragen?


    R.


    Noch 'mal mit PS: ich wußte doch, es gibt sie auch hier im DF, die ganz besonders bunten Spaßvögel.


    Das sehe ich (siehe mein Post oben) optimistischer... ich habe mich dazu ja geäußert. ...


    Gut, Gerald legt sich also auf Peace fest.


    Gruß - R.


    PS: ich nicht (Begründung: es kann natürlich von Peace sein, muß es aber nicht - dafür gibt's zu viele Fremdfabrikanten auf dem Markt).

    Da der TS gern einen Preis stehen sehen möchte:
    Wert dieses NoName-Teiles, dessen Hersteller wir hier wohl mit ziemlicher Sicherheit nicht werden festlegen können: zwischen EUR 20 - 50.
    Je nachdem, was jemand dafür auszugeben bereit ist.


    Gruß - R.

    ... Übrigens finde ich es besser, wenn man die Vorlage unter das Fell legt und quasi "abpaust". ...


    Genau so habe ich es auch gemacht: unten drunter eine Glasplatte und da drunter eine Leuchtquelle.
    Die äußere Kontur habe ich mit einem Feinliner gezogen und etwas breiter "nach innen" gemacht. Den Rest des outline-Schriftzuges (oder was auch immer) kann man dann relativ gefahrlos auch mit einem breiteren Edding ausmalen.
    Zum Schluß habe ich auch auf der RÜCKSEITE des Felles den Schriftzug quasi spiegelverkehrt an der selben Stelle noch einmal mit einem Edding gemalt.


    Ergebnis: das Logo hat dann einen tieferen Schwarz-Ton als ohne die rückwärtige Bemalung.


    Gruß - R.

    Ein in sperrige SQ2-Kartons verpacktes Sonor (8, 10, 12, 14, 16, 18, 22x20 + Snare) im Passat bei zugefrorenem Kofferaum.


    Mag ja gut sein, dass alles in den Passat paßt. Aber dass Du 'ne 22"er BD im Karton durch die Seitentüren 'reinkriegst (da der Kofferraum ja nicht zu öffnen war), glaube ich Dir nicht! :huh:


    Gruß - R.

    Ein allseits bekanntes, immer wiederkehrendes leidiges Problem.
    Das Forum muß sich dazu nicht ändern, wohl aber, und jetzt kommt's: die Recherche-Kultur der Newbies.
    Nur: die Sache hat einen Haken: die Newbies werden wir, leider, nicht ändern können und ich hege arge Zweifel,
    dass sie sich überhaupt ändern wollen.
    Wer von denen wühlt sich stundenlang durch's DF, nur um eine Antwort auf eine aktuell brennende Frage
    zu bekommen? Da sind die zwei Zeilen mit der eigenen Frage doch um ein vielfacher schneller eingetippt !


    Uups - und dafür gibt's was auf die Mütze? Egal, es gibt ja noch andere Foren ... Und Tschüß.


    Recherche macht man heute rasch-flink im Internett - und nicht, indem man seine Zeit beim Musikladen
    "verplempert".


    Es bleibt alles so, wie es ist.


    Oder?


    Gruß - R.

    Da mir grade eben dieser Fred zum ersten Mal unter die Ohren kam, möchte ich zur Vorseite noch etwas anmerken.

    Hallo,
    ... es war nicht meine Burg und vor Ort klang die originalakustisch auch nicht so prickelnd, ...
    Grüße
    Jürgen


    Das, lieber Jürgen, hättest Du 'mal VORHER schon sagen sollen.
    Ich hätte ja schon Probleme mit simpleren Breaks, wenn auf der Bühne eine Kiste steht, die nicht auf mich zugeschnitten ist/ sein kann ... da würde ich dann immer nur auf ganz sicher gehen (und mich nicht wohlfühlen, geschweige denn mich inspiriert fühlen).
    Deshalb: Hut ab, Sir. Dein Statement zu den Kritiken ist zudem über jeden Zweifel erhaben.


    :thumbup:


    Gruß - R.

    Aha - stimmt und danke für den Hinweis. Aber dann werde ich jetzt hier 'mal konkreter. Hinweise auf PMs oder E-Mails sind also nicht erlaubt. Soweit so gut.
    Wenn aber keinerlei Reaktionen des TS, und zwar weder auf eine PM noch auf eine E-Mail, erfolgen, darf ich also auch nicht über diesen "öffentlichen" Weg (in Form eines, wenn auch pushenden) Beitrags den TS darauf hinweisen, dass ich bitte noch auf eine Antwort warte?
    Dann hakt m.M.n. hier etwas im System ...


    In meinem Fall ist es sogar so, dass die Suchanzeige des TS inzwischen auch völlig verschwunden ist (sie ist auch nicht im Trash, wo ich inzwischen einen meiner Beiträge wieder gefunden habe).


    ?(

    Hallo,


    vllt. ist es dem ein oder anderen in der letzten Zeit hier im DF auch schon passiert: ein zu einem Thema selbst verfasster Beitrag ist anfangs (für einige Tage) zwar noch vorhanden, irgendwann danach aber plötzlich im gesamten DF unauffindbar.
    Speziell in der An- und Verkaufsrubrik habe ich diese Erfahrung in der letzten Woche gemacht: das gesamte Thema ist inzwischen verschwunden und auch über die Suche-Funktion nicht mehr auffindbar.
    Und zu einer anderen Anzeige hatte ich einen Beitrag gemacht, der dann bei einem komplett anderen Thema auftauchte ...


    Werde ich langsam senil oder haben andere DF'lerInnen auch schon Ähnliches erlebt?
    (Wobei ich ersteres grundsätzlich und davon unabhängig generell auch nicht ausschließen möchte. :D )


    Gruß - R.

    Wenn Du schon diesen Uralt-Thread aus der Versenkung hochholst, möchte ich wenigstens anmerken, dass ich aus einem Konvolut noch drei dieser schwarzen Elastomere bei mir 'rumliegen haben. Man müßte also nicht erst in UK nachfragen, um diese Dinger zu bekommen - es geht auch innerhalb von D.


    Gruß - R.

    Zu Fellen ist ja schon (fast) alles gesagt worden.
    Aber ich möchte doch einmal eine, wenn auch kleine, Lanze für die hier vielfach geschmähten Messing-Becken brechen:
    es gibt da zum einen die wirklich schrottigen NoName-Teile, denen man die Qualität schon anhand ihres verbogenen äußeren Randes (entstanden beim Anspielen) ansieht: Finger weg davon.
    Daneben sind aber, für immer noch relativ kleines Geld, auch solche per ebay (oder hier in den Kleinanzeigen) gebraucht kaufbar, die schon einen gewissen "Klang" haben: ich denke da an Becken von Meteor, Meinl HCS oder Paiste PST3 oder 101 zum Beispiel. So ein Paar Messing-HiHats liegt gebraucht oft bei ca. EUR 25 - 30 inkl. Versand, ein Crash oder Ride preislich ähnlich.


    Das sollte für Deinen Kleinen für's erste dicke reichen.


    Gruß - R.