Ich muss zugeben, dass ich leider sehr wenig Zeit habe. Ich habe eine Firma, wo ich jeden Tag 12-14 Stunden arbeiten muß (irgendwie gut und auch irgendwie sch...).
Deshalb habe ich eigentlich nicht die Möglichkeit, Polizei, Fundbüro (und wenn, welches) zu benachrichtigen.
Und wenn ich es dem Fundbüro bringe, behalten die das und wenn sich keiner meldet, wird es versteigert. Dann hat der Eigentümer es auch nicht wieder.
Mal sehen, ob sich noch einer meldet. Wenn nicht, versteigere ich es vielleicht.
Hoppla - da kommt jetzt aber eine falsche Bewegung in die Angelegenheit. Du hast es zwar gefunden - es ist aber m.M.n. im Augenblick NOCH NICHT Dein Eigentum. Ergo darfst Du es auch nicht versteigern. Und falls Du es dennoch tust, bewegst Du Dich langsam in Richtung Diebstahl (die hier im DF postenden RA's mögen mich da berichtigen, falls ich falsch liege).
Eine elektronische Suchanzeige im DF und anderen elektronischen Medien dürfte Dir hier keinen Freibrief für eine freie Verfügbarkeit einräumen, nur weil sich keiner meldet.
Gib's im Fundbüro ab und/ oder melde es bei der Polizei (die sind, glaube ich, auch rund um die Uhr zu erreichen
) und als Alternative gibt es wahrscheinlich auch noch ein Fundbüro direkt an jedem größeren Flughafen. - Erst nach einer gewissen Wartezeit (k.A., wie lang die ist) würdest Du dann wieder kontaktiert werden, weil Du erst dann Anspruch auf die Fundsache hast.
Und falls sich in der Zwischenzeit doch der rechtmäßige Verlierer meldet, hast Du Anspruch auf Finderlohn. So seh' ich das und gebe Dir das zu bedenken.
Gruß - R.