Ist Dein Vater denn ein "heavy hitter"?
Grundsätzlich ist bei der Stimmung alles erlaubt ... - wenn's denn nachher Deinem (oder seinem) Gehör gefällt (!). Denn nur darauf kommt's an.
Aber ein lang anhaltender Ton ("singen") zeugt von einem Gleichklang zwischen Schlagfell und Reso und ist damit nicht nur die lauteste Variante, sondern auch die, bei der man nachher am einfachsten nach Gusto den Sound verändern (abdämpfen) kann.
Es wurde ja schon erwähnt, dass es sich bei den Kesselgrößen eher um eine für die angedachte Musikrichtung suboptimale Variante handelt, oder?
Natürlich kannst Du auch mehrlagige oder sog. Ölfelle (gibt's auch von Remo) draufmachen.
Und beim zarten Anspielen sind diese Felle oder generell Felle, die stark abgedämpft wurden, auch leiser - ganz einfach, weil sie einen kürzeren Ton erzeugen.
Aber der Klang solcher Felle tendiert dann schon Richtung Pappe ...
Fazit: eher dünne Felle nehmen und diese in Stimmung bringen (= viel Resonanz) und dann ggfls. leiser spielen.
Gruß - R.