@ DrummerinMR
Es ging mir ausschließlich um Deine Bemerkung hinsichtlich der fernöstlichen (damals ausschließlich in Japan produziert, daher "MIJ") Sets.
Ich hatte Deinen von mir oben zitierten Satz so verstanden, dass DEIN "nicht immer gut" ... "ABER NICHT" (wörtlich!) auf die fernöstlichen Sets zutrifft, was demnach bedeutet: die waren also immer schlecht ?!
Das konnte ich so nicht im Raum stehen lassen. Grade Ende der 60er Jahre begannen alle japanischen Hersteller, Qualität abzuliefern, um überhaupt (neben dem günstigeren Preis) auch im Markt der Platzhirsche Slingerland, Rogers, Sonor, Premier usw. bestehen zu können und Marktanteile zu erobern. Letztendlich waren sie damit so überaus erfolgreich, dass es heute vornehmlich wohl aus diesem Grund - leider!!! - einige der Traditionsmarken nicht mehr gibt (Trixon, Rogers) und andere (Slingerland und Hayman zum Beispiel) nur mit ganz traurigen China-Teilen versuchen, an glorreiche Zeiten anzuknüpfen.
Auch Member siktuned liegt mit seiner Aussage, dass alte Sets möglicherweise ordentliche, aber keine "guten" Gratungen hatten, falsch. Denn "gut" ist ein subjektiv dehnbarer Begriff ...
Gruß - R.