Hallo,
hier ist eine Sonor-Seite, bei der Du u.a. sehen kannst, wie Dein Set mal ausgesehen hat:
http://www.sonormuseum.com/
Du kannst entweder die Kessel beizen oder lackieren, wenn die Oberfläche durch das Abiehen der Folie nicht zu sehr gelitten hat (zeitintensiv mit Spaßfaktor, aber auch kostengünstig),
oder (siehe Vorredner) Dich an Gerd von ST-Drums wenden, der das Ganze dann sehr professionell und gut macht (kostenintensiver für Dich).
Der Klang solcher alten Kessel wird heutzutage immer noch sehr unterschätzt. Das Holz ist extrem abgelagert und dürfte i.d.R. einen weichen "runden" Sound entwickeln, der mit dem harten Attack-reichen Klang heutiger Kessel nicht mehr so viel gemein hat (richtige Felle, Ambas oder Emperors, darauf vorausgesetzt). Ein eigener Charakter, den man mag - oder nicht.
Falls Du es magst, könntest Du die Kessel dann dahingehend weiter aufpimpen, indem Du z.B. noch zusätzlich RIMs an den Toms zur weiteren Soundverbesserung einsetzt.
Gruß - R.