Im ersten Moment dachte, ich, der Rene hat zusätzlich noch Trigger mit den Tönen an jedem seiner Becken/ Trommeln ... es scheint aber doch so zu sein, dass er einfach nur absolut synchron die Melodie "mitspielt". Wow.
Es gibt noch eine andere Methode (aus den 70ern), die Tonhöhe zu verändern: soweit ich mich erinnern kann, gab es damals so einen Plastikschlauch mit einem Ende im "akustischen Loch" in der Standtom, das andere Ende wurde in den Mund genommen. Durch Pusten/ Ansaugen konnte dann beim Anspielen auch der Klang des Standtoms verändert werden (Vorsicht beim Nachmachen: ich würde dann nicht zu kräftig auf das Standtom schlagen ).
Gruß - R.