Beiträge von R.a.l.f.

    Stimmt (das mit der Gratung) auch mit meiner überein. Bei den 4,5 kg sind bei mir noch die Teile für die Parallelabhebung mit drin - und dann paßt's gewichtlich zu Deiner "abgespeckten" Version wieder ;)


    Da der Kessel nicht nahtlos gezogen ist, sieht man bei mir innen an der Schweißnaht auch etwas kupferfarbiges durchscheinen: vielleicht hat der Kessel ja noch 'ne aufgalvanisierte Kupferschicht unter'm Chrom ... Ist das bei Dir genauso?


    Gruß - R.

    Das ist ja ein Ding:
    EXAKT DIESEN (!) Snare-Kessel hat Star damals in seiner ersten "KingBeat"-Snare verbaut. Er dürfte so um 4,5 kg schwer sein, oder?
    Bei Star war dann noch eine Parallel-Abhebung mit bei. Und jetzt ratet 'mal, wann das damals der Fall war: ... um 1972.
    Siehe hier (auf Seite vier): http://www.drumarchive.com/Star/
    Selbst nach dem Namenswechsel zu Tama gab es diese Snare noch eine kurze Zeit (bis etwa 1974/75). Sie wurde übrigens von Stuart Copeland auf der ersten Police-LP eingesetzt.


    Hätte nicht gedacht, dass Pearl damals offensichtlich auf identische Trommelbauer Zugriff hatte - oder war dieser Kesseleinkauf vlt. sogar eine konzertierte Aktion von beiden zusammen ...???


    Gruß - R.

    Leider dürften keinerlei andere Teppiche passen: es wird nämlich kein Plastikband zur Befestigung an der Abhebung eingesetzt. Das Loch paßt über einen genauso runden, aber etwas kleineren Metallbolzen, der auf einem Schlitten sitzt. Irgendwelche Basteleien mit den üblichen Teppich-Bändern oder -Streifen funktionieren da entweder überhaupt nicht oder es sieht echt krückenmäßig aus.


    R.

    Vorsicht. Obwohl ich Gerd (von ST-Drums) ansonsten 100 % gern als erste Adresse für Vintage-Ersatzteile empfehle, ist für diesen Sonderfall Vorsicht geboten (ich denke, dass er diesen speziellen Teppich auch aus nachfolgendem Grund nicht mehr auf seiner Internett-Seite anbietet). Sein Teppich ist, vom Lochabstand her, einen Tacken zu kurz. Um ihn für meine STAR KingBeat-Snare (=Pre-Tama-Modell) kompatibel zu machen, mußte ich beide Löcher "nach außen hin" etwa 2 - 3 mm auffeilen. Das ließ sich auch relativ problemlos bewerkstelligen, da das Material scheinbar Messing ist. Aber zwangsläufig ist jetzt der äußere Rand um die beiden Löcher schmaler. Den Teppich würde ich jetzt also nicht mehr extrem straff spannen wollen - wer weiß, ob der Messingrand dann nicht aufreißt ...
    Ich hatte Gerd nach der Bearbeitung davon berichtet.


    Als Alternative bliebe dann nur der von Pursesound Percussion, der allerdings ziemlich teuer ist (und zu dem ich auf Grund fehlender Erfahrung damit nix sagen kann).


    Gruß - R.


    Edit meint, dass der Teppich bei Gerd doch noch im Webshop erhältlich ist - bitte die genauen Längenangaben beachten und zu Hause nachmessen!

    Obwohl ich kein "MOD" bin:
    tu uns bitte einen Gefallen: wenn Du merkst, dass ein Beitrag besser in eine andere Rubrik paßt, editiere ihn (= nimm' den kompletten Text wieder 'raus) und setze ihn dann neu in der anderen Rubrik. Es ist nicht nett, wenn Du vlt. meinst, mehr Antworten zu erhalten, indem Du uns in versch. Rubriken damit befeuerst ...


    (Ich meine Deine sehr ähnliche Frage im "Was könnte das noch wert sein"-Fred.)
    Danke!


    Gruß - R.

    Ich habe u.a. ein 10"er von Stagg (für EUR 10 aus einem Stapel Sonderposten) 'rausgefischt, und das traf genau meinen Geschmack. Die anderen ca. 15 klangen in meinen Ohren alle schrottig. Stagg-Splashes sind relativ günstig - aber die klangliche Streuung ist bei denen bekanntlich extrem groß (... und das wurde hier im DF ja auch schon 1000mal gesagt).


    Gruß - R.

    50 wär' mir als Verkäufer auch zu wenig - die genannten 80 sind ok. Es sei denn, Du legst noch Hardware (Snare- und Beckenständer, FuMa, HiHat) mit drauf - dann auch etwas mehr.


    R.

    Ich schließe mich Jalokin-b an.
    Dieser ganze Thread, die Art des Umgangs mit dem TS (wie man in den Wald hineinruft ..), der anschaulich bebilderte kontinuierliche Pimp-Prozeß (ohne dass man nach Wochen 'mal nachfragen mußte: "was ist da eigentlich draus geworden?"): das alles hat mir bis hierher sehr viel Freude bereitet, einfach 'mal dranzubleiben und auch ohne einen Kommentar abzugeben, aus lauter Neugierde mitzulesen.


    So macht das DF wirklich Spaß.


    macleho: Hut ab vor Deiner (weiblichen :D ) Bastel-Kompetenz und dem Ehrgeiz, Deinem Sohn da 'was richtig Tolles hinzubasteln. Geil gemacht :thumbup:


    Gruß - R.


    Man muß schon sagen, dass Alesis DM 10 sehr preiswert ist. Und wenn man noch vernünftigen Sound hinkriegt, dann wäre es doch optimal.


    Genau das ist der Punkt.: Du willst also alles, und das bitte gleichzeitig: Top-Qualität, billigsten Preis, Einstellmöglichkeiten ohne Ende und, natürlich, kostenlosen kompetenten Support obendrein. Paßt alles nicht zusammen, gelle? Qualität hat immer ihren Preis.


    Gruß - R.


    PS: und trotzdem ein herzliches Willkommen hier! ;)

    Hallo,


    der gute alte Keith Moon hatte seinerzeit über den beiden BD's sogar drei (!) 14er Hängetoms (alle 8" tief) gleichzeitig nebeneinander am Set - und dafür auf kleinere Tom-Größen komplett verzichtet. Dazu kamen dann "nur" noch zwei Standtoms.


    Gruß - R.


    PS: bei eBay ist grade 'ne Replica seines Sets für einen ... Preis am Start.

    Wenn Du diesem Noname-Set unbedingt einen Namen verpassen möchtest, deklariere es als "Einsteigerset" und/ oder als "NoName-Set".


    Gruß - R.


    PS: und sei froh wenn's 'n Hunni bringt. Meine Erfahrung: komplett mit Snare und Ständer, FuMa, HiHat und HiHat-Becken, Hocker und min. einem Extra-Becken anbieten, denn sonst geht das u. U. auch für weit unter EUR 100 weg.


    Gruß - R.

    Junge Junge ...
    Nicht nur, dass hier einige beitrags-lese-resistente User wiederholt das nicht erwünschte Wuhan empfehlen ...
    Jetzt macht der TS-Starter sogar eine viel zu früh gepushte (siehe sein "up"-Beitrag) Ankaufsanzeige draus. Und die gehört nicht hierher, sonders fällt unter eine andere Rubrik.


    Bitte an die Mods: Thema könnte hier geschlossen werden.


    Gruß - R.

    Zitat: ... warum wird die eigentlich nicht mehr hergestellt? ...


    Siehe mein Post direkt darüber (zeitliche Überschneidung der Antworten).



    Edit: es heißt "SR" (wg. "Sound Reflections"), nicht "SF".