Beiträge von R.a.l.f.

    Obwohl ich kein "MOD" bin:
    tu uns bitte einen Gefallen: wenn Du merkst, dass ein Beitrag besser in eine andere Rubrik paßt, editiere ihn (= nimm' den kompletten Text wieder 'raus) und setze ihn dann neu in der anderen Rubrik. Es ist nicht nett, wenn Du vlt. meinst, mehr Antworten zu erhalten, indem Du uns in versch. Rubriken damit befeuerst ...


    (Ich meine Deine sehr ähnliche Frage im "Was könnte das noch wert sein"-Fred.)
    Danke!


    Gruß - R.

    Ich habe u.a. ein 10"er von Stagg (für EUR 10 aus einem Stapel Sonderposten) 'rausgefischt, und das traf genau meinen Geschmack. Die anderen ca. 15 klangen in meinen Ohren alle schrottig. Stagg-Splashes sind relativ günstig - aber die klangliche Streuung ist bei denen bekanntlich extrem groß (... und das wurde hier im DF ja auch schon 1000mal gesagt).


    Gruß - R.

    50 wär' mir als Verkäufer auch zu wenig - die genannten 80 sind ok. Es sei denn, Du legst noch Hardware (Snare- und Beckenständer, FuMa, HiHat) mit drauf - dann auch etwas mehr.


    R.

    Ich schließe mich Jalokin-b an.
    Dieser ganze Thread, die Art des Umgangs mit dem TS (wie man in den Wald hineinruft ..), der anschaulich bebilderte kontinuierliche Pimp-Prozeß (ohne dass man nach Wochen 'mal nachfragen mußte: "was ist da eigentlich draus geworden?"): das alles hat mir bis hierher sehr viel Freude bereitet, einfach 'mal dranzubleiben und auch ohne einen Kommentar abzugeben, aus lauter Neugierde mitzulesen.


    So macht das DF wirklich Spaß.


    macleho: Hut ab vor Deiner (weiblichen :D ) Bastel-Kompetenz und dem Ehrgeiz, Deinem Sohn da 'was richtig Tolles hinzubasteln. Geil gemacht :thumbup:


    Gruß - R.


    Man muß schon sagen, dass Alesis DM 10 sehr preiswert ist. Und wenn man noch vernünftigen Sound hinkriegt, dann wäre es doch optimal.


    Genau das ist der Punkt.: Du willst also alles, und das bitte gleichzeitig: Top-Qualität, billigsten Preis, Einstellmöglichkeiten ohne Ende und, natürlich, kostenlosen kompetenten Support obendrein. Paßt alles nicht zusammen, gelle? Qualität hat immer ihren Preis.


    Gruß - R.


    PS: und trotzdem ein herzliches Willkommen hier! ;)

    Hallo,


    der gute alte Keith Moon hatte seinerzeit über den beiden BD's sogar drei (!) 14er Hängetoms (alle 8" tief) gleichzeitig nebeneinander am Set - und dafür auf kleinere Tom-Größen komplett verzichtet. Dazu kamen dann "nur" noch zwei Standtoms.


    Gruß - R.


    PS: bei eBay ist grade 'ne Replica seines Sets für einen ... Preis am Start.

    Wenn Du diesem Noname-Set unbedingt einen Namen verpassen möchtest, deklariere es als "Einsteigerset" und/ oder als "NoName-Set".


    Gruß - R.


    PS: und sei froh wenn's 'n Hunni bringt. Meine Erfahrung: komplett mit Snare und Ständer, FuMa, HiHat und HiHat-Becken, Hocker und min. einem Extra-Becken anbieten, denn sonst geht das u. U. auch für weit unter EUR 100 weg.


    Gruß - R.

    Junge Junge ...
    Nicht nur, dass hier einige beitrags-lese-resistente User wiederholt das nicht erwünschte Wuhan empfehlen ...
    Jetzt macht der TS-Starter sogar eine viel zu früh gepushte (siehe sein "up"-Beitrag) Ankaufsanzeige draus. Und die gehört nicht hierher, sonders fällt unter eine andere Rubrik.


    Bitte an die Mods: Thema könnte hier geschlossen werden.


    Gruß - R.

    Zitat: ... warum wird die eigentlich nicht mehr hergestellt? ...


    Siehe mein Post direkt darüber (zeitliche Überschneidung der Antworten).



    Edit: es heißt "SR" (wg. "Sound Reflections"), nicht "SF".

    Mir wären die Alpha's noch "zu metallisch" im Klang (jeder hat halt so seinen chinesischen Geschmack).


    Ähnlich - nur besser ;) - finde ich die Paiste 2000 Sound Reflections. Hör' Dir 'mal bei YouTube davon das 18"er an.
    Und, falls Dir diese Soundrichtung zusagt, könnte Dir dann auch ein Zildjian "Oriental Classic China", ebenfalls in 18" gefallen.
    Das 2000er SR geht bei ebay zu um EUR 100 weg, das Zildjian ist dort selten, dann auch eher ab EUR 150 aufwärts.


    Beides meine absoluten Lieblings-Chinas.


    Gruß - R.

    Ich glaube, Hammu hat die Lösung getroffen.


    fwdrums: leise spielen UND den vollen Sound haben geht m.M.n. physikalisch - zumindest gilt das für die tiefen Frequenzen - nicht. Wo sollen die Tieftöne herkommen, wenn die "Anregung" der Soundquelle nicht entsprechend (... kräftig ...) ist?
    Ich spüre bei meinen Bassreflexboxen zu Hause schließlich auch nicht mehr den Wumms im Bauch, wenn der Schalldruck (sprich: die Lautstärke) nicht da ist.


    Insofern Mitten + Höhen bei leiser Spielweise am Set: ja - voller Sound: nein.


    R.


    PS: vlt. läßt sich das bei leisem Spiel dann durch extra dünne Felle, die sich bekanntlich leichter anregen lassen, eher bewerkstelligen (obwohl da ja dann auch wiederum die zu bewegende Masse verringert ist)? ?(

    Billy Cobham, gebucht für einen ca. anderthalbstündigen Solo-Abend, kostet US-$ 5.000 inkl. eigenem Soundtechniker. Hotel-, Flug- und sonstige An- und Abreisereisekosten sowie ihm zur Verfügung zu stellendes Equipment extra.