Beiträge von R.a.l.f.

    Mein rechter Fuß mag die Flexi am liebsten. :thumbup:
    Habe aber auch die anderen beiden Alternativen überhaupt gar nicht erst angetestet, :D
    weil es für mich nur eine Frage der gedanklichen Einstellung war.


    Jeder andere meiner Vorredner hat natürlich auch Recht...


    R.

    Ich weiß ja nicht, warum beim TS die Ohrhörer bisher immer verraucht sind.
    Sollte es an der Lautstärke gelegen haben, mit der die bisher gefahren wurden? Dann hätte ich noch einen Spartipp
    für den TS: überhaupt keine Kopfhörer mehr kaufen, da Du in absehbarer Zeit Ersatzteile für Deine Ohren bräuchtest,
    und die jibbett nicht (Mediziner mögen mich bitte an dieser Stelle bitte belehren, wenn ich mir da irre).


    ... oh doch ... hätte ich fast vergessen:
    auf einem Musiker-Flohmarkt lief mir mal ein sehr sympathisch älterer Herr (Schlagzeuger) über den Weg, der in beiden
    Ohren "In-Ear-Hörer" drin hatte ... Soweit ich weiß, hat er die aber immer getragen (tragen müssen) und nicht nur bei Gigs.


    R.


    PS 1: Ironie-Modus wieder OFF.
    PS 2: ich setze beim Üben immer meine DT-770 auf und die sind toll.

    Hallo,


    1. an den Hersteller (TAMA) kommst Du so gut wie überhaupt nicht direkt 'ran - mir ist eine Kontaktadresse in Japan auch nicht bekannt.
    Könnte mir auch vorstellen, dass Japan generell derzeit andere Probleme vorrangiger zu lösen hat ...


    2. Dafür kannst Du aber via Deinen örtlichen Musikhändler Tama's deutsche Vertretung, Fa. Meinl, kontaktieren. Dein Händler kann dort nämlich solche Schrauben, komplett mit Splintringen und Vierkantmuttern für die Unterseite, bestellen. Dann hättest Du wieder Original-Teile dran.


    3. Du hältst Dich an das, was HOHK sagte und beschaffst Dir sehr ähnlich aussehende Schrauben, Muttern und Splintringe beim Schraubenhändler in Deiner Nähe.


    2.+3. sind insgesamt aber nicht wirklich "teuer".


    Interessant ist aber:
    4. warum ist die Halterung abgefallen? Das passiert eigentlich nicht wirklich überraschend sondern kündigt sich durch wackelig sitzende Hängetoms eigentlich an. Hast Du das im Vorfeld nicht irgendwann mal bemerkt, dass die Hängetoms "irgendwie lose" sind?


    und:
    5. Könntest Du mal das Interieur in Deiner BASS (!) Drum durchsuchen. Ich kann mir nicht vorstellen, dass Du die gesuchten Muttern usw. nicht doch noch in Deinem Dämmmaterial in der BD findest und Dir somit einen Nachkauf sparst.


    R.

    Zitat mc.man: ... Ein Bild gemacht und dann die Kamera um ca. 10cm zur Seite verschoben und noch einmal fotografiert. ...


    Vielleicht würde das Stereosehen bei einigen hier besser klappen, wenn Du für die Fotos eine eher durchschnittliche PD (Anm.des Optikers in mir aus uralten Vorzeiten: Pupillendistanz) verwendet hättest, denn die liegt im Mittel eher so um die 65 bis 68 mm (und nicht bei 100 mm).


    Ansonsten sehr schön anzusehen, Deine Fotos! :thumbup:


    Gruß - R.


    PS: (dieser Tipp gilt natürlich auch für Nachahmer.)

    "Hoshino"-Sets werden bei ebay, leider, immer mal wieder gern mit Tama in Verbindung gebracht.
    (Wer will seine Mühle auch schon gern als Schrott bzw. minderwertig anpreisen ...)
    Die haben damals aber nicht nur bei Pearl kopiert (Japaner kopiert bei Japaner ^^ ),
    sondern auch gern mal Anleihen bei Slingerland oder Rogers gemacht, sodaß da mitunter
    eine lustige Vielfalt an unterschiedlichsten Design-Kopien in nur einem Set vereint war.
    Kein Wunder, dass die so ca. Anfang der 80er wieder vom Markt verschwunden waren.


    R.


    Nachtrag in 2017 in eigener Sache:
    seit etwa drei Jahren betreibe ich eine private Webseite für alte Star-Schlagzeuge, also
    pre-Tama-Modelle sozusagen.
    Die oben früher noch vage formulierten Aussagen:
    Star = pre-Tama = Hoshino Gakki
    und
    Hoshino Kougyou (als völlig eigenständiges Unternehmen daneben, welches dann verschwand)
    haben inzwischen allgemeine Gültigkeit gefunden und stimmen daher.


    Gruß, R.

    Ist nicht immer mit der besten Soundqualität, aber gib 'mal bei YouTube irgendetwas ein wie z.B.: "Avedis A Crash 16" oder "Diril" oder ... usw.
    Irgendjemand hat dort irgendwann ziemlich sicher so ein Becken dann 'mal vorgestellt.


    Vielleicht hilft Dir das auch weiter.


    Gruß - R.

    Ich hab' mich 'mal durch dieses Thema durchgekämpft.
    Vorweg: auch ich hatte mein Set mit einer Decke abgedeckt, als es 'mal 'ne Zeitlang in einem Raum mit zwei anderen Bands stand. Glücklicherweise hatten wir die Probleme NIE miteinander.


    Zum Themenstarter: ich würde mir das mit der Kamera sparen. Du findest zwar (hoffentlich) die Schuldigen, aber: so what? Du änderst diese Menschen dadurch nicht.
    Deine Erfahrungen mit dem Unrechtsbewußtsein der anderen ist da nur die Spitze eines Eisberges.


    Ich denke, es ist ein allgemeines Problem der Gesellschaft, in der wir zur Zeit leben.


    Ich bringe das 'mal auf den (drastischen) Punkt:
    "Scheiß' was auf die anderen, Hauptsache, es geht hier um mich."


    Weitere Beispiele aus dem Leben gefällig?
    - Falschparker auf Behindertenparkplätzen,
    - rücksichtslose Radfahrer (falsche Straßenseite usw. usw. usw.),
    - Politiker, die meinen, nach einem Fehler immer noch an ihrem Job kleben bleiben zu müssen (hier nenne ich jetzt keine),
    - Autofahrer, die beim Auffahren auf eine Autobahn nicht den Beschleunigungsstreifen nutzen, sondern Dir direkt vor die Nase fahren (auf der Fahrspur), sodaß DU abbremsen mußt ("seit wann ist man auf der Fahrspur vorfahrtsberechtigt?"),
    - vielleicht 8 von 10 werden einer nachfolgenden älteren Frau, die auch in ein Kaufhaus gehen möchte, NICHT die Tür offenhalten (geschweige denn, sich überhaupt umdrehen, ob da jemand hinter ihnen geht, dem die Schwingtür vors Freßbrettchen fallen könnte),
    usw.,
    usw.,
    usw..


    M.M.n. hilft Dir nur der schon geäußerte Vorschlag, Dich aus diesen Räumlichkeiten ab sofort fernzuhalten. Womit Du dann das Problem hast, einen neuen Ü-Raum zu finden - ich weiß selbst, wie schwer das ist.


    Gruß - R.

    Die Folie ist in Natura vermutlich echt geil.
    Aber irgendwie hast Du auf den Fotos so einen blau-grünen Farbton von einer Lichtquelle mit drauf, den ich (auf den Fotos) nicht so mag ...


    Das Loch im Reso hätte ich kleiner (4" oder max. 5" groß) gewählt. So kriegst Du zwar sehr bequem ein Mic rein, aber mir ist Deines vom Optischen her viel zu groß.


    Warum hast Du das Lefima-Badge nicht über's mittige Loch im Kessel gemacht, sondern separat?


    Gruß - R.

    Hallo,


    so spielt er's (jeweils 4 Striche = 4/16 Noten = 1/4):


    - - x - - - X - - - x - - - x - Closed HH = x ; Open HH = X
    - - - - O - - o - o - - O - - - Snare = O ; dazwischen, als leisere Ghostnotes = o
    o - - - - - - - o - - o - o - o Bass Drum


    Gruß - R.


    PS: es heißt "auf DER Bass (Drum)". Soweit ich es höre, spielt er keinen Bass (als Gitarre) ;)

    Hallo,


    ich spiele 2000er mit der brillianten Oberfläche (= Sound Reflections).
    Problemlos einzusetzende HiHats (mit dem unteren als Sound Edge wird nur
    der Chick-Sound lauter, da die Luft schneller entweichen kann).


    EUR 150 sind aber zuviel. Bei Ebay gehen die für um 100 - ca. 130 (max.) weg.


    Gruß - R.

    Lieber drummervinc,


    Du bist ein Schlagzeugteile-Sammler, kein Schlagzeuger.
    Das ist ein Unterschied.
    Der "Schlagzeugteile-Sammler" hortet ganz viele Teile um sich herum, die er alle eigentlich nicht bedienen (spielen) kann, weil ihm dazu (noch) die Fähigkeit fehlt.
    Ein richtiger "Schlagzeuger" spielt auf den Teilen und kümmert sich eher darum, was er noch alles an Schlagzeugteilen VOM SET WEGNEHMEN kann, weil er es NICHT braucht.


    Und die Moral von der Geschicht': Du spielst NICHT automatisch besser, nur weil Du noch mehr Teile am Set anbringst.
    Ich glaube, es wird Dich auf Dauer eher frustrieren als antreiben, wenn Du Dir jetzt schon noch mehr Gedöns kaufst, was Du (noch) nicht wirklich benötigst.


    Mein Tip: wenn's denn schon unbedingt ein finanzielles Geschenk sein soll, dann "nur" einen Gutschein vom Musikgeschäft, bis Du selbst weißt, was Dir noch fehlt.


    Gruß - R.

    Vielleicht hat einer von beiden auch eine größere finanzielle Spritze zum Überleben benötigt (auf dem Bild sieht's so aus, als ob sich die Mädels bei dem V-F-Herrn anklammern) ... ? Würde ja auch zu dem Ergebnis dieses Threads: Erkennen Sie...die Quality? (Post 94) passen. :D
    Zildjian-Sticks habe ich in verschiedenen Musikläden deutschlandweit nie "ganz vorn" gesehen: ich glaube nicht, daß die bisher eine ernste Konkurrenz zu denen von V-F waren und aus dem Grund "vom Markt weggekauft" wurden.


    Gruß - R.

    Zitat: "... Größen in der folgenden Reihenfolge: 15,16,15,18,17,18 ..."


    Zur unserer aller Entschuldigung erlaube ich mir die allgemeingültige Feststellung, daß die meisten (zu denen ich mich auch zähle) für die Ohren scheinbar eine gewisse Minimal-Beckengröße benötigen, um den Klang als höherwertig bzw. teurer einzustufen. In unserem Fall also: min. 17"er. :D ;)


    Gruß - R.


    PS: Ironie-Smilie wieder aus ...