Beiträge von R.a.l.f.

    Huh - erinnert mich an ganz alte Zeiten in den 70ern, ein einwöchiges Seminar übers Schlagzeugspielen in Trossingen.
    Da haben wir abends immer zu zweit / dritt auch so eine Battle veranstaltet. Hat irren Spaß gemacht.
    Den Spaß merkt man Euch an - und das Ganze ist auch sauber zusammen gespielt.


    Gefällt mir!


    Gruß - R.


    PS: die halb offene Hihat würde ich zumachen, das kommt bei zweien davon nicht so gut.

    ... Die bisher geäußerten Ideen halte ich in dem genannten Kontext für Unsinn. ...
    ... bestenfalls als Anleitung für die totale Katastrophe. ...


    Ziemlich scharfer Wind, der hier momentan so weht, meine Herren. Es geht im Ton
    auch moderater - oder sollten hier nur die Cracks antworten? Dann habe ich wohl
    'was verpaßt. (Ich vermisse eigentlich nur noch ein oder zwei weitere Spezies in
    der Runde, die auch gern ähnlich kommentieren.)


    R.

    Möchte diesen nicht mehr ganz frischen Thread noch 'mal ausgraben.


    Zitat kuttner:
    ... es gibt aus meiner sicht jedenfalls wesentlich inspirierendere trommler als die gospelhacker ...


    Genau da möchte ich Dir widersprechen, da eben dieser Trommler (Chris Coleman) ein "inspirierendes" Feuerwerk hier abliefert:
    http://www.youtube.com/watch?v=lWK70-TENHY


    (Es gibt dort übrigens Kommentare von Zuschauern, die erst nach über 9 min. gemerkt haben, daß er ohne Crashes auskommt.)


    Wenn's denn diesen Thread nicht gegeben hätte, hätte ich einen aufgemacht mit dem Titel: "Chris Coleman: Ideen gegen Langeweile
    oder: mir fällt in letzter Zeit nicht mehr ein, was ich noch 'mal ausprobieren könnte".


    So sind die Geschmäcker verschieden (kuttner ;) ) ...


    Gruß - R.

    Zitat@hochi:
    ... und der Trommler zimmert rein wie ein Schmied. ...


    ... und legt bei den Rudes sogar noch 'ne Extra-(Muskel)-Schippe drauf.
    Wußte gar nicht, daß die PST3 doch so ähnlich wie die besseren klingen ... ;)


    Da gefällt mir die Zildjian-Seite, auf denen Soundfiles drauf sind, besser.


    Gruß - R.

    Hallo,


    hört sich für mich seltsam/unüblich an, daß eine Stimmschraube eher abbricht als der Guß des Stimmböckchens drumherum.
    Steckt in dem Böckchen tatsächlich noch der Rest einer Stimmschraube drin? Die ließe sich dann mit einem 1er oder 2 mm-
    Bohrer vorsichtig 'rausbohren - wenn Du Dir das zutraust. Falls nicht: kannst Du mir 'ne PM schicken.


    Gruß - R.

    Toller Fund.


    eBay ist Dein Freund. Solche Trommeln sind, auch einzeln, sehr gesucht - und der Hocker natürlich auch. Wenn Du's einzeln 'reinsetzt, wirst Du wohl Preise jeweils von EUR 100 (oder auch viel mehr, je nachdem, ob jemand z.B. gerade noch GENAU DIE Trommel zur Vervollständigung sucht - dann auch gern mehr) erwarten dürfen. Ich würde es mit Sofort-Kauf EUR 150 (einzeln) probieren.


    Gruß - R.


    Nachsatz: Angaben ohne Gewähr, habe nur versch. Trixon-Auktionen gelegentlich beobachtet.

    Ich melde da 'mal leise Zweifel an, ob die Trommelgrößenangaben so wirklich stimmen: eine 24"er BD bei 'ner 10-jährigen ...? Und 'ne 14"er Tom als kleinstes Tom ...?
    Obwohl, die Becken würden da ja schon zu passen ...
    Mmmmmh.


    Ohne Dir jetzt zu nahe treten zu wollen: 1" hat 2,54 cm, macht bei einer 24"er Bass Drum einen Felldurchmesser von 61 cm (Innenseite der Spannreifen, wohlgemerkt). Stimmen Deine Größenangaben wirklich alle?


    Wie dem auch sei, wenn's denn stimmt, könnten diese Koffer auch gut passen:
    http://cgi.ebay.de/Meinl-Drumc…kinstrumente_Zubeh%C3%B6r


    Ich habe bei mir alle notwendigen Einstellungen (Auszug der Standtombeine, Winkeleinstellung bei den Hängetoms, Auszüge bei den Beckenständern) mit kleinen Strichen eines "Permanent"-Filzschreibers auf dem Chrom markiert. Wenn man das bei den Beckenständern auch noch jeweils auf der anderen Seite (ich sag' 'mal: auf der "feststehenden" Seite) macht, steht so ein Ständer exakt so da wie vor dem Transport.

    Gruß - R.

    5 - 10 min. täglich für Deine Hausaufgaben sind zu wenig. Hast Du schon 'mal versucht, die vorgegebene Aufgabe jeweils ein paar min. lang sehr viel langsamer, ein paar min. lang schneller als das vorgegebene Tempo und auch 'mal in der Variante von langsam bis so-schnell-Du's-kannst und wieder langsam werdend zu üben?


    Ich kann an Deiner Zeitaufteilung auch nicht erkennen, daß Du Übungen der Vor-Woche/n wiederholst.
    Mit "kann ich und damit abgehakt" allein erreicht Du keine Ausdauer, keine Routine im Spiel.


    Unabhängig davon: wenn Du Lust und Zeit hast, mehr Freestyle zu machen, mach' das.


    Gruß - R.

    Ich sehe grade: wenn Du meins stark 'runterverkleinerst, rutscht das "r" ziemlich dicht an das "P" heran.
    Auf Deinem Foto stehen die Buchstaben aber deutlich mehr voneinander weg. Falls Du's 100 %ig haben
    möchtest, würde ich für Deine Verkleinerung da an der Stelle dann einen größeren Abstand einbauen.


    Gruß - R.

    "Das rote Set" war mal meins. Wenn man ganz genau hinschaut, erkennt man, daß die President Lugs nur eine seitliche Rille haben.
    Deins hat aber zwei Rillen pro Seite drauf. Das ist ein kleiner aber feiner Unterschied (nämlich der zwischen Original [Pearl President] und Fälschung resp. Nachbau [Hoshino]).
    Auch das Design der Brackets für die Beine ist nicht identisch.


    Gruß - R.

    Ja. Star war nun mal der"Vor-"Name von Tama. Das Konzept Ende der 60er Jahre war, nicht länger nur
    billig zu produzieren, sondern verstärkt auch auf Qualität und eigenes Design zu gehen. Camco
    gehörte eine kurze Zeitlang ebenfalls mit zur Familie (daraus ist dann später DW entstanden).
    Das Unternehmen mußte dann jedoch (in 1974) auf den Namen "Star" verzichten, da es in den USA
    damit namensrechtliche Probleme gab. Als Erinnerung an die Vorzeit lebt(e) der Name Star fortan
    in den Serienbezeichnungen fort: Artstar, SwingStar, Starclassic usw. usw..


    Gruß - R.

    @ Chuck Boom:
    Meine zwei sind ebenfalls noch von Star (rund silbern und mit "Royal" bzw.
    "Imperial" Star Logo).
    Hat Deine das runde silberne oder noch das oval-eckige schwarz-goldene Logo?


    Ich habe grade meine zweite aus dem großen Bibbelmann-"Katalog" gekauft
    und in der Mache. Sind so etwa 200 Einzelteile, wenn man sie bis ins Letzte
    auseinandernimmt ...
    Falls Du Hilfe oder Ersatzteile dazu benötigst, laß es mich wissen.


    Gruß - R.