Oh-oh-oh.
Vorweg ein paar Worte generell: dieses Forum hier ist nicht die erste Wahl, wenn es um Vintage-Drums-Identifikations-Nachfragen geht.
Da wird sehr viel gleich gemacht, in eine Ecke gepackt und niedergemacht.
Besser (genauer: kompetenter) aufgehoben (auch von den Kritiken her ...) bist Du hier:
http://www.vintagedrumforum.com/
So - nun zu Deinem Set:
der Tipp von "Schlagsaite" mit CROWN dürfte schon ganz, ganz heiß sein. Auch Deine Snare-Abhebung sieht sehr danach aus (kenne ich von anderen Crown-Sets)!
Und dann kann ich mir ein paar Anmerkungen zu meinen Vorrednern nicht verkneifen, aber der Reihe nach:
@ Hammu: recht hast Du! Diese alten Sets haben manchmal durchaus einen mehr als akzeptablen Sound (der sich aber SEHR von dem heutigen Sound aktueller Sets unterscheiden kann und darf).
@ schreierand: warum glaubst Du, daß es Schrott ist (ohne es offensichtlich vorher gehört zu haben)?
@ Jürgen K: der hat eigentlich (zu Recht!) immer Recht. Das ist meine persönliche Meinung - und ganz im Ernst. So auch hier.
@ chaosman: sorry, das ist Quatsch mit Sauce, was Du da schreibst: STAR war - immerhin - Vorläufer von TAMA (!) und hat damals unter anderem auch sehr, sehr geile Sets (vom Sound her) und absolut kultige Finishes (schreibt man das so?) gemacht. Hoshino und Luxor waren 1. später dran (ab ca. Mitte der 70er Jahre) und 2. qualitativ NICHT mit den großen Drei aus Japan (STAR, Pearl und Yamaha) zu vergleichen - genau deshalb gibt es ja diese beiden Firmen auch nicht mehr.
ThomasTrommelt: "Royal Star" wurde nie von Hoshino hergestellt, sondern von Star, also vom Vorgänger von TAMA. Gerade die "Royal Stars" waren absolute HighEnd-Sets mit einer sehr hohen Verarbeitungsqualität in Bezug auf Kessel und Chrom der Hardware an den Trommeln). Ich habe zwei Sets davon, an denen (sie haben jetzt immerhin fast 40 Jahre auf dem Buckel) noch NICHT EIN Rostpickelchen dran ist. (Wenn Du Deins heute noch und im Originalzustand hättest, wäre es preislich mind. auf der Ebene von dem o.g. Crown angesiedelt.)
Und noch mal ThomasTrommelt: auf dem 6. Bild sieht man keine Pressholzfüllung, sondern blickt auf den Querschnitt der einzelnen Holzschichten. Das mit der Pressholzfüllung kam erst viel später auf.
Leider (und bei ebay nur zu gern) wird "Hoshino" in die TAMA-Familie mit 'reingepackt, was aber NIE der Fall gewesen ist. Die Sets, bei denen auf dem Badge "Hoshino" steht, stammen von dem Hersteller "Hoshino Kougyou" - und die Sets, auf denen entweder "Star", "Bollero" oder später dann Tama draufstand/steht, stammen aus der Produktion "Hoshino Gakki". Beide Firmen waren sogar in derselben Stadt (Nagoya) ansässig, haben jedoch NIE miteinander kooperiert, geschweige den sonstwie miteinander zu tun gehabt.
Dein oben abgebildetes Set stammt vermutlich aus der Zeit Ende der 60er bis Mitte der 70er Jahre.
Gruß - R.