Dann tu' ich 'mal 'was für die Vintage-Fraktion: 
Nr. 1 (zu Hause):
Welche Snare (evtl. Baujahr)? Royal Star KingBeat, COB, 14" x 5", Parallelabhebung, 10 Lugs/Seite, Bauj. vermutlich 1972, 4,5 kg schwerer Kessel, Zustand: zum Sammeln geeignet (praktisch rostfrei)
Was war der Preis? Sag' ich nich' ... (nur so viel: "zu viel")
Für welchen Stil ist sie gedacht? Allrounder (Pop, Rock, Jazz) bis auf die "schwereren Gangarten" (dafür spielt sie zu langsam
)
Warum ausgerechnet diese? Weil genau diese (und NUR diese) die zu meinem Vintage Royal Star passenden Lugs hat.
Welche Felle bevorzugt ihr für diese Snare? Amba Coated + Diplomat Snare (Reso).
Fotos? Folgt noch in der Galerie (dort ist noch das Vorgängermodell drin).
Sound? "Intensiv nach Metall" (ich mag die Hölzer nicht).
Nr. 2 (im Übungsraum):
Welche Snare (evtl. Baujahr)? Premier 2000, COA (Aluminiumkessel), 14" x 5,5", Parallelabhebung, 8 Lugs/Seite, Bauj. vermutlich 1968, ein Leichtgewicht gegen die KingBeat, Zustand: ebenfalls zum Sammeln geeignet (praktisch frei von den für diese Snare typischen Pickeln).
Was war der Preis? Sagen wir 'mal: "fair".
Für welchen Stil ist sie gedacht? Allrounder (Pop, Rock, Jazz) bis auf die "schwereren Gangarten" (dafür spielt auch sie zu langsam
).
Warum ausgerechnet diese? Weil es sie in diesem Zustand nur noch ganz selten gibt.
Welche Felle bevorzugt ihr für diese Snare? Amba Coated + Diplomat Snare (Reso).
Fotos? Hier: R.a.l.f. und seine zwei Vintage Royal STAR Schlagzeuge
Sound? Überraschenderweise bei ähnlicher Stimmung auch ähnlich der KingBeat, vielleicht einen Tacken weicher.
Gruß - R.