Beiträge von R.a.l.f.

    Nur noch zur Ergänzung für "Das Honk":
    könnte auch von einer Firma mit dem Namen 'Hoshino' stammen, einem
    weiteren eigenständigen Hersteller in Japan damals (jedoch NICHT zu
    verwechseln mit "Hoshino Gakki": dahinter steckt auch heute immer
    noch Tama).
    Die 'Hoshino'-Leute hatten auch munter Rogers-ähnliche Böckchen mit
    Kopien von Tomhalterungen anderer Hersteller kombiniert.
    Ist aber ebenfalls zur Gattung Billigdrums zu zählen.


    Gruß - R.

    Schließe mich Schreierand an:
    es ist - wenn man ein ganz klein wenig handwerklich geschickt ist -
    wirklich überhaupt kein Problem, das Teil wieder grade bzw. fast ganz grade zu biegen.
    Voraussetzung: man hat 'nen vernünftigen Schraubstock zur Hand
    ... und zwei Minuten Zeit.


    Ich käme jedenfalls nicht auf die Idee, daß Teil neu zu kaufen.


    Gruß - R.

    "... Hmm also es gab hier mal einen Link zu einer Seite mit ganz vielen alten Prospekten ...
    vielleicht weiß ihn ein anderer noch!? "


    Ja, ich ;)


    http://www.drumarchive.com


    Zum Kauf: ich wäre vorsichtig wegen des Sounds. Die zwei Concert-Hängetoms haben eine spezielle
    Klangcharakteristik (da kein Reso-Fell). Sie sind daher nicht universell einsetzbar und somit
    auch nicht jedermanns Geschmack. Aber wer's mag ...


    Gruß - R.


    Edit: yoyogun hatte den Verweis auf die Seite auch schon drin.

    Ich würde die Finger davon lassen. Solche Böckchen habe ich
    bei Pearl noch nie gesehen. Bin zwar kein absoluter Pearl-Spezi,
    aber das sieht mir eher nach 'nem Fake aus.
    Da wollte wohl jemand sein Billig-Set durch die Badges "upgraden" ...
    Und hat dabei auch gleich seine 20"er professionell geliftet. :pinch:


    Gruß - R.

    "... es gibt 2 Marken Hoshino."


    Nein, gibt es nicht. Gab es auch nie. Es gibt/ gab aber zwei nicht miteinander verwandte Familien, und das
    wird immer mal wieder gern verwechselt.


    Hoshino Gakki = Tama, vormals (= bis 1974) Star. Es gab von denen NIE Sets, auf deren Badges irgendwas
    mit "Hoshino" draufstand, sondern immer nur Star und später Tama. Tama gibt's bekanntlich heute noch.


    Hoshino Kougyou, die zweite, andere Familie. Nur Sets dieser Firma wurden mit "Hoshino"-Badges verziert.
    Diese Firma mischte unterschiedlichste Böckchen mit Tomhalterungen u.v.a. zusammen in ihre Sets, so daß
    diese mal mehr oder weniger nach Pearl, dann nach Rodgers oder auch kopierten Slingerlands aussahen.
    Die Marke Hoshino verschwand irgendwann, nach meiner Einschätzung in den 70 -80er Jahren, vom Markt.


    Gruß - R.

    Hallo Enema of State,


    seit 05:11 morgens offline und noch kein neuer Kommentar?


    (... oder schläft er immer noch ?)


    R.


    Edit meint noch, daß die Anzahl der Ausrufezeichen hinter einem
    Threadtitel nicht die Reaktionszeit auf den Thread verkürzt.

    Bei mir kommt der Galgenständer auch von links. Da der Galgen bei mir genau
    rechtwinklig absteht, habe ich bei seinem Drehgelenk eine Schraube komplett
    durchgebohrt, um ein Absinken (was sonst automatisch nach einiger Zeit
    passieren würde - egal wie fest man die Schraube anzieht) des Galgens zu
    verhindern. Der Galgen verläuft also waagerecht und etwas höher als mein Kopf
    und der an seinem Ende montierte Schwanenhals mit dem Micro zeigt senkrecht nach unten.


    Gruß - R.

    Liegt vermutlich daran, daß entweder das Loch im Becken
    nicht 100 %ig exakt auch in der Mitte plaziert ist, oder daß
    das Becken an einer Stelle doch etwas mehr Material hat und
    dadurch quasi eine Unwucht hat.


    Habe den Effekt selbst bei meinem nicht ganz so preiswerten
    China auch (Zildjian Oriental China), nämlich daß es sich
    beim Spielen in eine ganz bestimmte Lage dreht (und dann
    nicht weiter). Gut - das hängt zwar fast senkrecht, aber
    vermutlich würde das dann in der Horizontalen auch nicht ganz
    waagerecht bleiben.


    Gruß - R.

    Noch 'ne Überlegung wert, vielleicht ...:


    Ich mag es, wenn ein Set eher tiefergelegt ist, soll heißen:
    meine Hängetoms haben "nur" 8" und 9" Tiefe. Diese hier haben
    vermutlich 10" und 11" Tiefe (bzw. Höhe). D.h., wenn Du sonst
    ein Set mit flacheren Toms spielst, wirst Du Dich bei diesem Set
    umgewöhnen müssen, da Du die Schlagflächen dann nicht so
    tief runtergestellt bekommst.


    Ich käme mit diesem Set folgerichtig nicht gut zurecht und
    würde es demnach auch nicht kaufen.


    Ist das aber kein Grund für Dich: kaufen.


    Gruß - R.

    Hallo,


    danke der Nachfrage. Ich hab keine Eile damit, da diese Felle nur
    für mein Zweitset zu Hause sind (und bei dem zwei der drei Emperors
    für meinen Geschmack immer noch sehr gut klingen).


    "mal bestellen" = heißt in dem Fall: dauert bei mir dann doch noch ...


    R.