Beiträge von R.a.l.f.

    Hi,


    mein Aushang beim örtlichen Musikhändler hing so ca. 2 - 3 Monate, bis sich jemand "vernünftiges" meldete. Geduld! bringt Dich da weiter.


    Schau beim ersten Zusammentreffen auch darauf, ob's menschelt. Wenn nicht: Finger weg.


    Fürs Erste kann man auch mal den Gesang über eine Gitarrenbox laufen lassen - bis man merkt, ob's überhaupt mit Euch paßt oder nicht. Vom Kauf einer Billigstgesangsanlage rate ich ab.


    Billigste Sets (für den "anderen" Proberaum) gibt's ab und zu bei eBay (auch schon für unter 100 Euronen). Die tun's dann auch zumindest für eine gewisse Zeit.


    Achso: bei mir sind's zwei Sets: eins fest im Ü-Raum, das andere zu hause.


    Gruß - R.

    Hi,


    Hoshino oder Luxor: eher nein. Die hatten Böckchen, die man auch von STAR her kennt: genau! - ... das ist/war der Vorläufer von Tama.


    Und die sehen zwar ähnlich, aber doch auch noch ein wenig anders aus.
    Eigentlich sind mir aus der Zeit damals (müßte so aus den 70/80ern stammen) auch nur BDs mit 'ner Tomhalterung bekannt - und die sehe ich auf Deinem Set nicht.
    Noch 'ne Idee: kannst Du Deinen Schlagzeuglehrer von damals nicht noch 'mal dazu befragen? An so 'ne Kiste erinnert man sich doch (wo's herkam usw.)!


    Haben die Toms diese kleinen "akustischen" Löcher? Wenn Du dortherum (... und eigentlich nicht nur dort ...!!! :evil:) mal alles sauber machst: vielleicht finden sich dann noch Rest-Abdrücke von der Form der Badges?


    Gruß - R.

    Guten Morgen Lars,


    NIEMAND HIER kann Dir Deine Entscheidung abnehmen, insofern bleibt das Ganze etwas vage.
    Du hast sehr viel Geld zur Verfügung und mußt von daher also scheinbar keinerlei Abstriche machen. Also: nimm Dir Zeit und teste, bei verschiedenen Händlern, alles durch.
    Jemand hat mal über den Sound eines Brady-Sets gesagt, daß das Spielen darauf wie das Gefühl ist, wenn man das erste Mal verliebt ist. So oder ähnlich muß es Dir ergehen, wenn Du das eine Set (... muß jetzt kein Brady sein ...) vor Dir hast, bei dem Du dann gefühlsmäßig 100 %ig sicher bist, daß es DAS ist, was Du willst. Denkst Du dabei: vielleicht hat ein anderes Set ja noch mehr zu bieten? - Dann such weiter.


    Ob Dir das Set dann allerdings noch in ein paar Jahren gefällt? Diese Garantie kannst selbst Du Dir nicht mal selbst geben ...


    Schau vielleicht auch mal auf http://www.drummerworld.com nach:
    Unmengen von guten Drummern mit unterschiedlichsten Sets, die Dir bei Deiner Polarisation helfen könnten.


    Gut finde ich den Tip, in deutschen Landen (wegen der Arbeitsplätze) zu suchen, aber das ist dann eher meine ganz persönliche Meinung.


    Gruß - R.

    Hi,


    achte noch drauf, wenn Du das Becken an die Kette legst, daß die Kette nicht über den Rand nach unten hängt: die Dämpfung nimmt dann stark zu, sodaß das Becken kürzer ausklingt.


    Gruß - R.

    Hallo,


    1. spiel das Set NICHT weiter und bring alles komplett und schnellstens zu Deinem Händler zurück.
    Teile ihm mit, was Du möchtest: Geld zurück oder Umtausch in ein neues Set.
    Sag ihm, daß Du bei einer derart großen Mängelliste keinesfalls Nachbesserung akzeptierst.
    2. ... Oder war das Set eindeutig als Vorführmodell gekennzeichnet (dann sähe es natürlich anders aus mit dem Reklamieren)?

    3. Such den direkten Kontakt zur Herstellerfirma, wenn Dir Dein Händler nicht so entgegenkommt, wie Du es möchtest.


    Viel Erfolg!


    Gruß - R.

    Hi Pillo,


    gute Idee von Dir - finde ich.


    Besser und übersichtlicher wird's, wenn Du nun auch noch die Begriffe in eine alphabetische Reihenfolge bringst.
    Und der Titel ist "suboptimal": zumindest "Glossar" (oder ein ähnliches Schlagwort) sollte noch drin vorkommen.


    Gruß - R.

    Hi,


    lunarsnare:
    sag mal: wann passiert's denn endlich und Du hast aus Versehen eine Snare mit der Reso-Seite oben liegen ... und Dein Ara landet dann am Rand 8o :D :D :D
    (Oder hat der Vogel immer hübsch kurz geschnittene Fußnägel - obwohl's nicht so aussieht?!)


    Ansonsten, mir gefallen Deine Arbeiten immer sehr - weiter so!


    LG - R.

    Hi,


    es fehlen noch die Beckenmarken "Champion" von SONOR (aus den 70/80ern) und "Zyn" von Premier (auch von vor ca. 1980). Beides keine Eigenproduktionen, jedoch wurden sie unter den Firmennamen mit vertickt.


    Gruß - R.


    Edit sieht, daß Du nicht ganz eindeutig bist: suchst Du nur aktuell noch existierende Firmen oder auch welche aus vergangenen Zeiten (wo eigentlich Arbiter mit reinkommt, oder)?

    Hallo alle,


    ich find's gut und beruhigend, daß wir, wenn auch teils über- so doch zumindest überhaupt -reagiert haben. Es sind auch 'ne Menge Ansätze dabei, die man als "Ideengeber" nutzen könnte, wenn sich solche "Ausrutscher" in den Kleinanzeigen wiederholen oder schlimmer noch: häufen würden.


    Nichts wäre für die DF-Kleinanzeigen tödlicher als wenn sich keiner mehr traut, vom anderen etwas zu kaufen und erst mal vorrangig Beschiß dahinter vermutet.


    LG aus LG!


    Ralf (der dort auch schon völlig problemlos einge- und ver-kauft hat)

    Hallo,


    was ich bei dieser Diskussion über pleite usw. NICHT verstehe: wieso wird hier Verständnis dafür gezeigt, daß ein gewisser Stefan möglicherweise/ scheinbar vielleicht grade finanziell auf dem Trockenen ist???
    ER hat doch das Geld (vermutlich) schon längst erhalten!!
    ER soll nur noch EUR 6,90 oder so für den Versand berappen und das HH reinpacken und gut is'. :evil:


    Gibt's hier vielleicht jemanden aus Musikerkreisen und aus der Ecke Göppingen, der ihn privat kennt? (Lt. seinen Beiträgen ist er wohl auch Schlagzeuglehrer dort und spielt Jazz.) Vielleicht könnte ihm dann jemand mal persönlich auf die Füße treten ... 8)


    Ralf


    Edit: der Betroffene war schneller und scheint doch an einer gütlichen "Einigung" interessiert zu sein .....
    Falls dem so ist: DANKE, Stefan! Es ist schön, wenn wir hier alle vertrauensvoll in den Kleinanzeigen weiter miteinander Geld gegen Ware tauschen können...!

    Hi,


    unser guter "JB" hat so 'was 'mal aufwendig (neudeutsch: aufwändig) repariert.
    Schau 'mal unter seinem Galerieintrag und dann auf eine der hinteren Seiten (27 unten). Das steht - wie's geht.


    Gruß - R.

    Noch mal ich,


    natürlich meine ich bei einem 14"er Hängetom KEIN 14" x 14" (wie sähe das wohl aus? :D), sondern ich denke da an 8"/9"er oder max. 10"er Tiefe.


    Xian01:
    ... weil DW allein schon ob des Preises 8o nun 'mal eine gewisse Aura umgibt und vom Sound her wohl als Referenz angesehen wird 8) (... und da kommt man dann schnell ins Träumen ...).


    Aus solchem Stoff werden Mythen gebaut ...



    Gruß - R.

    Hi,


    was spricht eigentlich gegen 12" und 14"er Hängetoms und ein 16"er ST ??? ?(
    Ich liebäugel selbst auch schon länger mit genau dieser Variante. Ein 10"er ist mir irgendwie zu mickrig. Wenn's denn schon von DW sein soll, finde ich diese Kombi "männlicher" 8) . (Komme übrigens nicht aus der HM-Fraktion, sondern spiele Pop/Rock.)


    Gruß - R.

    Hallo,


    mit einem Tausch von ausgebeulten Schlagfellen auf die Reso-Seite wäre ich vorsichtig - besser: laß das bleiben. Dann lieber neue Schlagfelle draufziehen und die Resos so lassen.


    Gruß - R.

    Hi,


    um 2" = 5 cm den Kessel kürzen? Damit, fürchte ich, löst Du das Problem nicht, denn das "Ei" bzw. die Delle dürfte sich über einen größeren Bereich erstrecken.
    Denn sonst könntest Du die "Beule" mit Sicherheit auch mit bloßem Auge erkennen.


    Lunarsnare fragen ist schon eine sehr gute Idee.
    Bibbelmann könnte auch richtig liegen. Falls der Kessel richtig Feuchtigkeit abbekommen hatte: wie sieht die Kesselinnenseite aus (evtl. Wasserränder?)?


    Gruß - R.


    Edit meint, daß Lite-MB nicht nur schneller war als ich, sondern auch einen sehr guten konstruktiven Ansatz gibt.

    Meine #1:


    meine "Premier 2000" 14 x 5einhalb (Metall) mit "Flobeam"-Parallelabhebung (und Gußspannreifen sowieso).
    Über 30 Jahre alt, sehr klarer Attack-Sound, mit knackigem durchdringendem Rimshot-Sound.
    In Deutschland eher sehr selten vertreten, dafür in UK (natürlich ...) um so häufiger.


    Gruß - R.