Beiträge von Oliver_Stein

    Wow - ich freue mich über die Ergebnisse! :)

    Ich freue mich, dass meine beiden Favoriten die Plätze eins und zwei belegt haben - und das absolut verdient! Dass Marius Beitrag gewinnen wird, war mir auch nach dem ersten Hören klar - und natürlich auch, dass es seiner ist! Mattmatts Beitrag hatte bei mir in meiner Liste auch ganz klar den Platz zwei!

    Natürlich freut mich auch, dass mein Beitrag dann auf Platz drei gevotet wurde! Wenn man bedenkt, dass ich erst wegen der minimalistischen Aufnahmetechnik (1x Overhead, 1x Bassdrum) und dem dadurch sehr eingeschränkten Sound nicht abgeben wollte... schön!


    Zu der Casual-Gruppe habe ich gestern schon geschrieben, dass ich es von allen super finde, dass sie sich durchgebissen haben und die Herausforderung angenommen haben!


    Vielen Dank an Marius und Dany für die Organisation der Challenge - ihr habt euch echt reingehängt in diese Sache!

    In wenigen Stunden wird das Voting-Ergebnis veröffentlicht - die Spannung steigt denke ich bei uns allen! Ich dachte mir, es wäre gut, die eigenen Bewertungsmaßstäbe offen zu dokumentieren, damit für andere die Bewertungen etwas nachvollziehbarer werden. Da dies allgemein gehalten ist und keine einzelnen Bewertungen vorweg nimmt, haue ich meine Kriterien hier schonmal raus (ein paar andere haben ihre Systeme ja auch schon bekannt gegeben):


    Erkennen und Abbilden der Songstruktur (Intro, Vers1, Ref 1, Vers 2, Mittelteil, Ref 2, Ende)

    Zur Abwertung führte bei mir, wenn der Basis-Groove z.B. gleich im Intro losging oder mitten im Intro. Zur Abwertung führte auch, wenn der Mittelteil einfach durchgespielt wurde und dadurch nicht abgesetzt/herausgestellt wurde


    Betonung der wesentlichen Kicks des Playbacks:

    In der Advanced-Gruppe habe ich vorausgesetzt, dass alle durch das Playback vorgegeben Kicks und Betonungen auch gespielt werden.


    Löcher und Pausen im Spiel:

    führten zu Abwertung, wenn sie nicht erkennbar absichtlich gesetzt wurden.


    Timing:

    ein wackliges Timing des Grundbeats oder der gespielten Breaks sowie beim Ende des Songs führte zu Abwertung


    Overplay:

    wenn Breaks zwar vom Timing her richtig, jedoch zuviel und/oder an unpassenden Stellen gespielt wurden, habe ich abgewertet


    Songdienlichkeit des Grooves:

    wenn gespielte Grooves den Charakter des Playbacks nicht gestützt haben, sondern eher zu einem „verwuscheln“ führten, habe ich abgewertet.


    Pluspunkte gab es für überraschende Spielideen, die ab vom Üblichen sind und passend umgesetzt wurden.


    Der Sound der Aufnahme spielte in Zweifelsfällen eine (kleine) Rolle, wenn anders keine Differenzierung möglich war. Auch wenn ich das in meiner Bewertung versucht habe, nur sehr niedrigwertig mit einfließen zu lassen, gibt es trotzdem einige Beiträge, bei denen ich den Gesamtsound oder auch nur einzelne Teile davon (Toms) gut oder sogar umwerfend gut finde.



    In der Casual-Gruppe hatte ich keine so klaren Bewertungskriterien – dort ging es mir erstmal drum: ist der/die durchgekommen, spielt halbwegs auf dem Beat und erwischt vielleicht sogar ein paar Kicks? Der Sound spielte keine Rolle hier… Die Vorgabe, die Spanne von 1-5 auszunutzen ist schwierig, weil man damit Teilnehmer mit wenig Punkten „bestraft“, die sich echt Mühe gegeben haben und diese Challenge mitgemacht haben, obwohl es ihnen hörbar nicht leicht gefallen ist. Deshalb hier nochmal mein besonderes Lob an die „Rookies“, die sich hier durchgekämpft haben und trotz aller Unkenrufe abgegeben haben – hier kann man nur etwas lernen und es ist keine Schande, wenn das noch nicht so rollt wie bei den alten Hasen. Die hättet ihr mal hören sollen, als sie angefangen haben…


    PS: mich persönlich würde es auch interessieren, wie die Aufnahmen der einzelnen Beiträge (mit welcher Technik) gemacht wurden - dies macht aber erst dann Sinn, wenn die Ergebnisse und Klarnamen raus sind - vorher könnte man daraus ggf. noch Rückschlüsse auf einzelne Beiträge ableiten. Also erst ab morgen dann...

    Irgendwie rennt sich die Challenge durch diese Diskussionen tot, oder? Deshalb mach ich hier mal den ultimativen Vorschlag: Die Ergebnisse werden als Spoiler nach zwei Wochen bekannt gegeben, und die Nachzügler beim Spielen und Voten können nachträglich ihr Ergebnis einpflegen und schauen, wieviel das geändert hätte. Für die Diskussion nach dem Voting gibt es einen eigenen Thread, den die Nachzügler nicht lesen müssen.


    Ich kann ja nur für mich persönlich sprechen, aber wenn wir jetzt noch 2,5 Wochen bis zur Bekanntgabe der Votings warten sollen, dann habe ich sicher keine Lust mehr, dann wieder in eine große Diskussion einzusteigen. Vor allem dann, wenn wie von manch einem angekündigt jede einzelne Note inklusive der dadurch ausgelösten Gefühle ausführlich besprochen werden soll. Irgendwann ist so ein Thema dann auch mal durch…


    Mein Vorschlag für das nächste mal ist, die Votingphase gleich kurz zu halten - zwei Wochen max.

    Dat olle Eichenfass von oben

    Sieht gut aus! Immer, wenn ich Rude-Becken sehe, fühle ich mich sofort in die 80er zurückgebeamt - ich weiß nicht, warum. Dabei muss ich ehrlicherweise zugeben, dass ich noch nie ein komplettes Rude-Set gespielt habe, nur mal einzelne Becken auf dem Verkaufsständer angeschlagen.

    Sieht aus, als ob man auf Deinem Set Spaß haben könnte!

    Zu hohe Latenzen können - auch mit Latenz-freiem Monitoring - dann ein Problem werden, wenn man mit Overdubs arbeitet. Dann summieren sich die Input- und Output-Latenzen mit jeder Stufe auf.

    Ich muss aus Gründen bei meinem Interface mit 512 Samples Buffer arbeiten und auch diese hohe Latenz wird von der Software beim overdubben komplett ausgeglichen. Ich denke, das machen heute alle DAWs so.

    Ich habe China In-Ears (KZ AS10), und die dichten mit Comply-Foam so gut ab, dass man tatsächlich ohne Signal per Monitorabnahme nicht spielen kann, weil man nichts hört. Dafür ist es mit Abnahme und Monitormix umso schöner, Klang wie von CD, aber nicht lauter, als man sonst auch Musik hören würde.

    Guss oder 3 mm Hoops helfen Dir, den knalligen Sound zu bekommen. Ein Alukessel hilft eher nicht, die klingen zwar toll, aber sind nicht so weit oben auf der Lautstärketreppe.


    Die lauteste Snare, die ich je besessen habe, war die Sonor Artist AS1405 Steel. Da haben echt die Ohren geblutet… Die ist aber teuer gewesen und wird wohl für 300,- nicht gebraucht zu bekommen sein - ich glaube, ich habe sie vor Jahren für 450,- verkauft.

    Eine Pearl Free Floating würde ich Dir auch empfehlen. Die mit dem Stahlkessel (14*6.5") gibt es gebraucht für Dein Budget, die mit Messingkessel wird meist höher gehandelt, weil sie Gussreifen hat. Beide knallen gut, die Messing noch mehr als die Stahl.

    Hier könntest Du einige der empfohlenen Mics mit/ohne Grenzflächen anhören:

    Ein zweites 4040 würde Dir die Möglichkeit geben, entweder mit Recorderman oder ähnlichen Verfahren das Set in Stereo aufzunehmen oder aber mit einem Mono-Overhead zu arbeiten und das andere Mic vor die Bassdrum zu stellen.

    Generell bist Du mit Deinem Interface allerdings durch die zwei Kanäle sehr eingeschränkt - so richtig spannend wird es am Set eigentlich ab 4 Mikrofonen (2xOH, BD, SN). Wenn Du jetzt ein Stereopaar 4040 hättest, könntest Du die aber später immer noch gut als OHs einsetzen und ggf. beim Interface aufrüsten.

    Handy-Aufnahme finde ich auch nicht sinnvoll - das geht schon damit los, dass man nur schwer synchronisieren kann zum Playback, mal abgesehen davon, dass es nicht gut klingt. Ich hatte für diese Challenge das Recording-Equipment sehr runtergefahren und wusste schon während der Aufnahme, dass ich es nächstes mal wieder mit einem voll abgenommenen Set haben möchte - ein guter Sound beim Einspielen über die In-Ears ist für mich doch wichtiger als gedacht.


    Für mich wären außerdem auch nur noch Challenges interessant, die wie diese offen sind in dem, was gespielt wird (also freies Spiel zu einem Playback oder ähnlich). Wenn es eine starre Vorgabe wie letztes mal beim Bumm-Tschack oder was auch schonmal andegacht war eine Notenvorlage ist, die exakt getrommelt werden soll, dann wäre ich nicht dabei (was ja auch ok ist).

    MUSS man den eigenen Beitrag 5 Punkte geben?

    Fände das für mich persönlich etwas unfair, weil es definitiv bessere Beiträge gibt.

    Persönlich würde ich mich gerne entsprechend dem Mitbewerb benoten, also keine 5 auch wenn das ein Nachteil für mich ist.



    So habe ich es auch gemacht - so schwer es auch ist, sich selber zu beurteilen, aber in dem Umfeld der anderen Beiträge kann man sich ja doch recht gut einhängen und relativ bewerten. Ich habe mir nicht die volle Punktzahl gegeben...

    Genau das sollte hier nicht stattfinden während der Voting-Phase! Mach doch bitte die Nummern weg - dann werden nicht alle beeinflusst!

    Unzweifelhaft haben sich nach dem ersten Hördurchlauf bereits die 2 bis 3 Favoriten herauskristallisiert,

    Genau so ging es mir auch - wobei für mich meine klare 5 in der Advanced-Gruppe bereits feststeht!

    Echt jetzt? Ich brauche noch eine großzügige Weile, um mich zu orientieren. Wahrscheinlich werden die Aufnahmen in den nächsten Tagen/Wochen zu meinem täglichen Hörprogramm gehören,

    Oh nöö - intensiv hören und beurteilen ja, aber nicht die nächsten Wochen lang! :D Ich habe das Ding jetzt schon so oft gehört, dass es langsam reicht... Ich war erstaunt, wie schnell man mit diesem relativen Bewertungssystem auch eine große Gruppe wie die Advanced schnell und recht sicher einteilen kann. Das ist auf alle Fälle schonmal deutlich bessser und einfacher als letztes Mal!

    Ich finde es erstaunlich, dass es sowohl Überraschungseffekte gibt, weil etwas ganz anderes gespielt wurde, worauf ich gar nicht gekommen wäre, aber auch hier und da "eigene" Elemente bei den Aufnahmen anderer zu entdecken sind.

    Ja, die sind mir bei anderen Takes auch aufgefallen! ;) Ein paar Sachen drängen sich wohl einfach auf bei dem Playback.


    Alles in allem eine super Aktion! Danke schonmal an Dany und Marius für die Durchführung!

    Da in der Casual-Gruppe nur vier mitmachen und das Forum, bzw. der Teil davon, der sich für die Playalong-Challenge interessiert, jetzt eh voreingenommen ist, ziehe ich meinen Beitrag natürlich zurück.

    Nee, bleib mal drin! Wenn Du gut getrommelt hast, kriegst Du von mir auch Punkte - egal in welcher Gruppe! Es geht hier ja auch nicht nur um's Timing, sondern auch um die Spielidee - inwieweit passt das Getrommel zum Song usw.