Zum Unvermögen einiger Firmen, das Internet so zu nutzen, dass es für sie vorteilhaft ist, möchte ich nichts schreiben. Außer, dass ein professionell arbeitendes Label oder eine Agentur niemals so in einem Forum auftreten würde.
Ich möchte es kurz machen. Selbst mit guten Rockbands lässt sich heute kein nennenswertes Geld verdienen. Trotzdem gibt es immer wieder "Labels", die Gigs, Vermarktung und natürlich Geld in Aussicht stellen. Sich also als "Türöffnungsdienstleister" anbieten. Wo das Geld herkommt, ist sehr einfach. Aus den Taschen der Bandmitglieder. Und zwar sofort. Ich habe diese Sache aus gewisser Distanz selber vor ein paar Jahren erlebt. Ich habe das erst nicht begriffen, weil ich auch nicht direkt beteiligt war.
Es läuft so: ein "erfahrener", "in der Szene bewanderter", "Ex-Profi" bietet einer Band, die schon vom äußeren Anschein wenig vom Business versteht (weil jung, unprofessionell, eitel usw.) an, sich um sie zu kümmern. Die reichhaltigen "Kontakte" sind dabei z.B. Fotografen, Webdesigner, Studioleute, Kneipenbesitzer oder andere Leute, die u. a. mit Bands ihr Geld verdienen.
Der Vertrag mit dem "Label" besteht dann de facto aus kostenpflichtiger Vermittlung von Dienstleistungen von eben diesen Kontakten, die dann natürlich auch wieder Geld kosten. Weil die gesignten Bands oft weder über eine (halbwegs gut gemachte) Website, Fotos, Aufnahmen oder sonstwie Vorzeigbares verfügen, muss natürlich vorab für so etwas bezahlt werden. Man könnte auch sagen, dass die Unprofessionalität der Bands die Grundlage ist, denn sonst bräuchte sie all diese Sachen nicht.
Tipp für junge Bands: wenn ihr in der Band niemanden habt, der eine gute Außenpräsentation vorantreibt, wenn ihr niemanden habt, der sich um gute Aufnahmen kümmert und wenn ihr auch niemanden habt, der einen Schimmer hat, wie man an Gigs kommt, dann wird euch keine Agentur der Welt irgendwie helfen können! Ein gutes Label ist für eine gute (man könnte auch sagen: funktionierende) Band nur dann sinnvoll, wenn Grundlagen wie relative Bekanntheit, Gigs und all die Vorarbeit für größeren Erfolg bereits geleistet wurden. Erst dann (und nur dann!) wird es für eine seriöse Agentur auch erst finanziell interessant. Eine unseriöse Agentur fungiert nur als Jobbeschaffer für befreundete Dienstleister oder nimmt Geld fürs Nichsttun. Kommen die versprochenen Gigs nicht, wird gesagt, es sei Schuld der Band.
Ich weiß nicht, warum ich das ausgerechnet hier hereinschreibe. Aber es ist eine Praktik, die ich in letzter zeit vermehrt beobachte und relativ unanständig finde. Aber das ist nur meine Meinung.
lg
max