Ich habe das irgendwo im Forum schon einmal geschrieben: wer häufig live spielt oder spielen möchte und damit rechnen muss, nicht die einzige Band des Abends zu sein, sollte sich auf gar keinen Fall ein Racksystem anschaffen. Wer da ein bisschen Erfahrung hat, weiß sofort, was ich meine. Ein Racksystem ist extrem unflexibel, wenn es um schnelle Aufbauänderungen geht, es kann oft nicht mal eben um zusätzliche Stative erweitert werden, es ist schwer und umständlich zu transportieren.
Wer ein Riesenset im Proberaum oder im Wohnzimmer stehen hat und gern mal ein bisschen variiert und rumbastelt, für den ist so etwas sicherlich eine schöne Sache. Möglicherweise auch für den Top40-Drummer, der immer allein spielt und einen festen Drumsetstellplatz im Bandbus hat.
Ich kenne keinen Profi oder zumindest Vielspieler, der noch ein Rack benutzt. Man muss allerdings auch sagen, dass mit zunehmendem Professionalitätsgrad die Sets auch meist kleiner werden.
Was mir an Käfigen zudem übel aufgestossen ist, ist das starre Feeling (ich mag es, wenn Toms und Becken sich etwas bewegen beim Anspielen) und die Übersprechungen, die sich durch die Verbindungen fast aller Instrumente miteinander ergeben.
Kurz gesagt: ich halte Racks für überflüssig.
lg
max