Beiträge von Luddie

    Sehr einfach: wenn ich im Laden auf eine Maschine trete, die mir nicht direkt taugt, ist sie nix für mich. Da ich relativ oft in solchen Läden auf Maschinen trete, weiß ich mittlerweile, dass dieser Eindruck stimmt. Ich habe bei meiner Eli nicht einmal die Cams gewechselt, bei meiner 9000er nie die Federspannung verändert.


    lg
    max

    Eigentlich könnten die Mods bei jeder neuen Fussmaschine gleich die Antworten der vorherigen Diskussion rüberkopieren, dann müssten die Beteiligten weniger schreiben.


    Es wird eine Fussmaschine unter vielen sein, gut konstruiert, möglichweise teuer, möglicherweise nicht. Diskussionen über Fussmaschinen sind (jenseits von Qualitätseindrucken) sie sinnlosesten überhaupt. Deswegen machen sie vielleicht auch soviel Spaß. Und jede neue Maschine birgt ein großes Versprechen: "Ich werde machen, dass du schneller und besser wirst!"


    Für den erfahreneren Drummer sind diese hilflosen Werbeerklärungen jedenfalls immer wieder erheiternd: Tatsache ist, dass sich nichts ändert. Hier werden Kugellager aus Skateboards verwendet, dort aus der Raumfahrt. Dieses Pedal hat eine kurze Fussplatte (für die ultimative Geschwindigkeit), jenes eine lange (für die ultimative Geschwindigkeit). Dieses Pedal hat einen kleinen, runden Schlägel (für maximalen Punch), die andere einen großen eckigen (für maximalen Punch).


    Die älteren unter uns sollten mal in alte Kataloge gucken, die Texte dort gleichen den heutigen bis aufs Wort. Und so wird es weitergehen. In zwei bis drei Jahren ist Sonor wieder dran und muss nachlegen, weil die Verkaufszahlen gegenüber den Wettbewerbern einbrechen. Es wird dann wieder maximale Einstellmöglichkeiten usw. geben, obwohl jeder ernsthafte Trommler irgendwann weiß, dass eine Maschine, die erst eingestellt werden muss, für die eigene Person nix taugt.


    Mehr muss man nicht wissen.


    Verdammt, mir war gerade langweilig...


    lg
    max

    Die Wahrscheinlichkeit ist groß, dass er verschiedene Snares für verschiedene Songs benutzt hat. Er spielt wohl viel mit einer Longo Walnut, hat aber auch ein paar Bradys. Im Studio wird alles genommen. Die VC Signature ist auch keine besonders herausragende Trommel, wie ich finde.


    lg
    max

    Der Standardtipp: ruf bei einem sehr großen Trommelladen an und frag dort nach, welcher der erfahrungsgemäß beste Cowbellhalter ist. Das dauert 5 Minuten und danach hast du schonmal Informationen. Wenn du 10 Minuten investierst, rufst du noch einen weiteren großen Laden an.


    Und auch wenn es schön ist, einen Laden aufzusuchen, wird es dir in diesem Fall nur wenig Aufschluss über die Haltbarkeit von Cowbellholdern geben, denn man wird dich nicht eine halbe Stunde diese Dinger mit Cowbell austesten lassen. Und das müsstest du, um die Haltekraft zu beurteilen. Davon abgesehen, haben auch große Läden meistens nicht alle Modelle aller Firmen da.


    Wenn du des Englischen mächtig bist, ist der Musiciansfriend auch manchmal eine Möglichkeit, die Qualität von Dingen zumindest ansatzweise einzuschätzen. http://www.musiciansfriend.com/navigation?q=cowbell+holder


    lg
    max

    Tolle Sache! Ich finde das Gesamtpaket sehr gelungen: tickiger Sound, dabei schön rauchig. Ist halt ein privates Jazzkonzert. Ich finde ihr macht das gut. Solange du nicht in diese typisch europäisch elitäre Jazzattitüde abrutschst, würde ich sagen, ist das eine klasse Sache. Es klingt in meinen Ohren sehr authentisch.


    lg
    max

    :) Die meisten Sachen veröffentliche ich nicht. Dies ist auch nur ein Ausschnitt eines wesentlich abwechslungsreicheren Gesamtprogramms. Ob man die Monotonie mag oder nicht, ist sicherlich Geschmackssache. Und damit hier kein falscher Eindruck entsteht: alle drei Sänger sind sehr gut und da es oben angemerkt wurde: die Texte sind, wie ich finde, nicht peinlich. Es geht darum, dass eine Person sich immer wieder Dinge des Alltags vornimmt (rauchen aufhören, sich um einen Job kümmern) und sie nicht schafft. Dieses Muster wiederholt sich immer wieder, weshalb auch die Musik dazu monoton ausfällt. Der sie gemacht hat, hat sich das schon so gedacht.


    Die Mehrstimmigkeit in den Registern lässt den Gesang so wirken, wie er ist. Auch das kann man mögen oder nicht, aber es ist kein Qualitätsurteil über ein Stück. Ich persönlich finde es auch nicht melodisch aber es passt zum Konzept des Songs. Ich erkläre das deswegen, weil ich es nicht so gut finde, wenn Leute einfach kategorisch über was urteilen, was sie gar nicht durchdrungen haben. Und vor allem auch deswegen, weil die Schreiber und Sänger des Stücks sich hier nicht selbst erklären können.


    lg
    max

    Besten Dank, mit dem Basser hatte ich vorher noch nicht zusammengespielt. Die Hälfte der Band kannte ich bis 2 Monate vor dem Auftritt noch nicht. Die Songs gab es schon sehr lange, der Produzent hat sie gebastelt. Mittlerweile ist es aber eine klasse Gemeinschaft, obwohl nur sehr selten geprobt werden kann.


    Die "Chartbreaker" konnte ich leider nicht hochladen, weil es offenbar Ideen gibt, diese Sache kommerziell etwas zu forcieren. Da hab ich aber keine direkten Aktien drin. Ich analysiere die Samples und Tracks und überlege mir dann die Parts in Abstimmung mit den anderen. Manche Sachen werden so direkt übernommen, andere werden eher "bandmässig" umgebaut, so wie der Song hier.


    lg
    max

    Ich habe selten eine schlechtere Verarbeitung von was gesehen, was 150 Euro kostet. Irgendwie schade, dass immer noch so schmerzfrei und sehenden Auges dieser Chinaschrott gekauft wird. Apropos Schrott: neulich vertraute mir ein erfahrener Händler an, dass man kaum einer Konsumentengattung so viel offensichtlichen Dreck andrehen kann wie Schlagzeugern. Aber immerhin, klingt wie eine Snare. Teppichansprache ist zwar Mist und eigentlich muss sie auch noch für 50 Euro nachgerüstet werden aber egal. Zweifellos ein Schnäppchen gemacht und gleichzeitig einem chinesichen Arbeiter was Gutes getan!

    Vielen Dank, was du da vorschlägst, passiert beim nächsten Gig auch. Allerdings sind wir keine Funkband. Eher gibt es Elektroeinflüsse, allein schon durch den DJ. Es gibt auch einen Drum N Bass-mässigen Track. Die Breminale wird jedenfalls eine sehr spaßige Angelegenheit.


    lg
    max

    Besten Dank! Es soll tatsächlich so monoton sein. Es ist ein eine Art Brückenstück und lebt von dieser merkwürdigen Monotonie, die sich am Ende in diesem Soloteil etwas entlädt. Eigentlich sollte der DJ auch noch lauter sein bei dem Ding, hat aber irgendwie nicht geklappt. Dann wäre es noch etwas eindeutiger geworden.


    lg
    max

    Hallo Freunde,


    nach zwei gemeinsamen Proben (zwei der Sänger kommen aus Berlin, Rest aus Bremen) haben wir dies vor die volle Kesselhalle in Bremen gezaubert. Es ist ein kleines, aber mittlerweile äußerst spaßiges Projekt eines Produzenten und von uns 8 Muckern. Wer mich damit noch mindestens einmal live sehen möchte, kann dieses bei der Breminale am 1.7. (WM-spielfreier Tag!) im großen bremen4-Zelt tun.


    Am Ende des Songs ballern der Tastenmann und ich uns voll und dafür, dass es nicht geprobt war, gings auch halbwegs gut. Viel Spaß dabei.


    http://www.youtube.com/watch?v=K8xwflBFt6E


    lg
    Max