Beiträge von Luddie

    Auch wieder typisch DF. Jetzt haben ihm alle Metalfreunde die IC-Beater empfohlen, die er jetzt kauft. Anstatt einfach diesen Patch zu nehmen. Der ist erstens billiger und zweitens werden auch die IC-Beater die Felle durchnudeln. Ich kenne im Pop/Rock/metalbereich niemanden, der ohne diese Dinger spielt. Und dass diese schwarzen Stoffdinger von Evans Schrott sind (wie auch die Emads übrigens), weiß man in informierten Kreisen einfach mittlerweile.


    Also bestell dir nicht für 40 Euro neue Beater, die dir dann die Felle genauso zerschießen. Wenn du einen geeigneten Patch bestellst, ist auch der Aufschlagwinkel egal. Der Patch kostet um die 8 Euro.


    lg
    max

    Also bei den alten Fellen ist mir nie was aufgefallen bis ich dann halt einmal das Basspedal getreten habe und nur gemerkt habe, dass es nicht zurück kam, und so stecke der Beaterkopf in der Bass. Bei dem Coated ist es mir schon aufgefallen, da sich die Oberfläche leicht abgenutzt hat, da ich aber sonst keine Coated auf der Bass hatte, dachte ich, das wäre normaler Abrieb, bis dann auf einmal auch da der Beater nicht zurück kam.
    Die Löcher sind immer nur genauso groß wie der Beaterkopf.



    Also entsteht der Schaden durch den Beater. Und das wird am effektivsten durch diesen Remo Falamslam verhindert, den gibt es in klein, groß und für Doppelpedal. Ich verwende zwei kleine für mein Doppelpedal. Dass übrigens nur rechtr durchgespielt wird, ergibt sich aus der Tatsache, dass man rechts einfach bedeutend mehr spielt. Auch als Viel-Doublebassspieler. Also besorg dir so einen Remopatch und alles wird gut. Wenn nicht, ist an deiner Gesamtkontruktion irgendwas ganz Merkwürdiges faul, was ich so aus der Distanz nicht einschätzen kann.


    Wenn die Schlägel jedenfalls ungefähr die Mitte treffen, die BD sich vorne am Spannreifen etwa 3-8 cm vom Boden abhebt und du das Fell nicht auf abstruse Weise ungleichmässig gespannt hast, kann es für deinen Fellverschleiß eigentlich keine andere Erklärung als fehlenden oder falschen Patch geben.


    lg
    max

    Lustig, typisch DF. Der erste Post hätte eigentlich genügt. Dieser Stoffpatch von Evans ist Mist, der scheuert relativ schnell durch. Dieses Kevlarding von Remo ist dagegen sehr lange haltbar. Mein erstes PS3 hat damit 12 Jahre gehalten.


    Es gibt viele Varianten eine Bassdrum zu spielen und manche sind belastender für das Fell als andere. Dass allerdings ein normaler Beater Felle zerstört, ist mir weder passiert, noch habe ich davon gehört.


    Eine Frage an den Fredstarter: wie reissen deine Felle denn? Deutet es sich mit einer Eindellung am Aufschlagpunkt an, bis das Teil dann reisst? Oder reisst es unvermittelt? Wo reisst es dann? An der Stelle des Aufschlags? Fragen über Fragen!


    lg
    max

    Das ist doch Stevendrums, ein Schweizer, der Stavetrommeln baut. Jetzt möchte er expandieren und sucht Leute, die sich dort bewerben. Die Adressen dürfte er aus Foren wie diesem haben. Und warum auch nicht, viele Drummer finden das interesaant. Ich hatte nur eine Mail und war jetzt nicht sooo schockiert.


    lg
    max

    Das Rudd-Kit ist ein Flopp, weil jemand vergessen hat, beim Produktdesign auf die Zielgruppe zu achten. Der junge Drummer - für den das Kit preislich interessant wäre - kauft das Ding nicht, weil Phil Rudd ein Dinosaurier ist, der ihn nicht kickt. Er ist auch keine Identifikationsfigur für diese Altergruppe, die meisten Jüngeren kennen ihn noch nicht einmal. Die älteren und solventeren AC DC Fans wiederum finden zwar Phil Rudd gut, wollen aber kein Kit haben, was am unteren Qualitätsende bei Sonor steht und extrem nach Vermarktung und China riecht. Diese Leute wissen auch fast alle, dass Phil Rudd so ein Set nichtmal anfassen würde. Hätte es das Kit im SQ2 Bereich gegeben, hätten sicherlich einige 40-60 jährige zugeschlagen.


    lg
    max

    Wie bei der Bandbreite aber doch offenbar üblich, soll das kritsch rüberkommen. Es soll nur eine Karikatur eines Mitgröhlsongs sein.


    edit: Für einen Musikfan ist das aber nicht erträglich, für einen Textfan auch nicht, weil die Musik stört. Und die Intention des Textes ist auch nicht klar. Soll da die Fussballindustrie aufs Korn genommen werden?


    lg
    max

    Es geht hier aber nicht darum, dass ich was haben möchte, obwohl jemand anderes schneller war. Es geht darum, dass dies bei der Bestellung nicht ersichtlich ist. Nochmal: die Seite suggeriert eine Frist, in der günstig gekauft werden kann. Sie sagt nicht, dass alles nur einmal da ist. Obwohl das rechtlich unerheblich sein dürfte, verstärkt das noch den Eindruck, dass hier gemogelt wurde oder zumindest sehr fahrlässig gehandelt wurde.


    Vergleichbare Situation im "richtigen" Leben: ich gehe zum Autohändler und möchte ein Auto kaufen, welches dort steht. Es ist ein Einzelstück zu besonders günstigem Preis. Der Kaufvertrag wird aufgesetzt und unterschrieben. Ich gehe dann los um Geld zu holen und als ich wiederkomme ist das Auto bereits an jemanden verkauft, der das Geld dabei hatte.


    Die Frage ist hier schlicht und erfgreifend, ob sowas rechtens ist. Und die, die sich damit auskennen, sagen nein.


    lg
    max

    Ich sehe das so: man kann als großer Versandhändler keine Seite online stellen, die nicht anzeigt, ob ein Artikel noch da ist. Wenn ich etwas bestellen und bezahlen kann (und soll!) und dies auch tue, ist das ein Vertrag, der eingehalten werden muss. So habe ich den Aufwand, die Firma hat mein Geld eine Woche lang für nix und dazu noch meine Daten.


    Dazu wurde die Dame am Telefon direkt pampig als ich ihr diesen Misstand versuchte zu erklären. Die meinte, ich könne mir ja denken, dass es sich um Einzelstücke handelt. Die Webseite suggeriert aber, dass die Ausverkaufspreise innerhalb einer bestimmten Frist gelten und nicht Stückzahlen-bezogen sind. Das ist aber auch egal, da man bestellen und bezahlen kann. Und da hört es bei mir komplett auf. Sowas muss bestraft werden. Wer in heutigen Zeiten als Händler immer noch nicht begriffen hat, dass der Verbraucher mit dem Internet eine böse Waffe in der Hand hält, der hat es nicht verdient, mit seinem Geschäft erfolgreich zu sein.


    So kann weder mit Kunden, noch mit deren Geld noch mit deren Daten umgegangen werden!


    lg
    max

    Schlimm ist außerdem, dass die jetzt die kompletten Daten haben, für null Gegenleistung. Sogar die Bankdaten, für die Rücküberweisung. Sowas finde ich heutzutage eine Frechheit sondersgleichen. Wenigstens bekomme ich bereits fleissig Werbung. Für mich heisst es ab jetzt: nie wieder Woodbrass. Reine Geldmaschine! Und wenn Hammu recht hätte, wäre das die absolute Krönung.


    lg
    max

    Seriös ist es nicht, wenn man Ware online bestellt, eine Bestellbestätigung samt Zahlungsanweisungen erhält, überweist und eine Geld-Eingangsbestätigung bekommt und dann erst nach telefonischer Nachfrage erfährt, dass es sich "natürlich" um Einzelstücke handelt, die derjenige bekommt, dessen Geld zuerst eingegangen ist.


    Umso schlimmer, dass die Ware immer noch vorhanden ist, nur eben nicht zum vereinbarten und bezahlten Preis versendet wird. Die konsultierten Anwälte sind sich einig, dass das rechtswidrig ist. So eine abgeschlossene Bestellung ist ein Vertrag. Ich werde die Sache jetzt bis zu einem bestimmten Punkt verfolgen und dann hier meine Erfahrungen kundtun...wenn daran Interesse besteht.


    lg
    max

    Ständig werden Sachen geklaut, Renten, Vermögen, Erspartes, Lebensversicherungen...


    ...ein paar Gitarren fallen da nicht so sehr ins Gewicht. Das DF wird den Fall wahrscheinlich auch nicht lösen.


    lg
    max