Beiträge von Luddie


    Gewa vertreibt DW und ein wackelnder Schlägel hat bei der 9002 (die ich selbst auch besitze) erstmal nix mit der Welle zu tun. Der zweite Schlägel sitzt auf einem "Floating Rotor" genannten Verbindungsstück, das im Falle meines Freundes Spiel aufwies. Aber vielleicht ist es auch was anderes. Man weiß es nicht...


    lg
    max

    Es geht gar nicht um die Welle, oder? Sondern um das kleine Wellenstück an dem der Slaveschlägel dran ist, oder nicht? Das gleiche Problem hatte ein Freund von mir auch gerade und das wurde auf Kulanz repariert. Ich würde mal bei Gewa anrufen.


    lg
    max

    kann es nicht sein,dass man die Debatte von Sitzfläche und Unterbau getrennt führen muss? Drums Only vertreibt doch auch Worldmax, vllt schrauben die die Sitzflähcne nur da drauf? Ich habe beide meine R&S zusammen mit den Unterteilen erworben, wie gesagt einmal Gibraltar und einmal Dixon (kein Pearl, hab noch mal nachgeschaut)
    Baut R&S überhaupt Unterteile oder vllt nur die Sitzflächen? :)
    Oder meinst du die Aufnahmekonstruktion des Rohrs der Spindel an der Sitzfläche Max?


    Ja, ich denke auch, dass man die Debatte tatsächlich getrennt führen muss. Kleinere Hersteller (wie Pork Pie Roc n Soc etc.) haben meistens keine eigene Hardwareproduktion und greifen daher auf Fremdprodukte (meistens aus Taiwan) zurück. Tama, Pearl usw sind allerdings komplette Eigenkonstruktionen, die man dann auch als Ganzes bewerten kann.


    Bei mir wackelt dieses dicke geriffelte Metallteil, an welchem auch die große Flügelschraube befestigt ist.


    lg
    max

    Schöner Bericht, wobei auch ich sagen muss, dass mich mein schon etwas älterer Roc n Soc hardwaretechnisch doch eher enttäuscht. Es ist das Motorradsattelmodell wie in manus pdf-Bild und diese Verbindung zwischen Unterteil und Spindel wackelt. Man kann sie zwar festdrehen, das hält aber nicht lange. Also wackelt das Ding permanent. Finde ich sehr unangenehm.


    Mein Pork Pie Wide Boy dagegen wackelt überhaupt nicht, was an der offenbar wesentlich besseren Unterbaukonstruktion von (ich glaube) Dixon liegt. Die Sitzfläche ist absolut bequem (manchen vielleicht etwas zu weich) und ich kann darauf stundenlang proben.


    Auch der Tama First Chair Ergo Rider, den ich einst besaß, war sehr gut, allerdings nicht so bequem wie der Pork Pie und auch nicht wie der Roc n Soc, dessen Sitzfläche wirklich sehr gut ist.


    Zum Thema Rückenschmerzen kann ich übrigens nur jedem Trommler regelmäßigen Rückensport (z.B. im Fitnessstudio) empfehlen. Ich habe diese Leute immer gehasst, aber seit ich da hingehe (etwa 3-4 mal die Woche), habe ich weder beim Unterrichten noch beim Proben oder Konzerten irgendwelche körperlichen Schwierigkeiten. Ich würde sogar sagen, dass mein gesamtes Spiel geerdeter geworden ist. Das soll natürlich nicht heissen, dass nicht auch ein guter Hocker her muss aber meine Ideen bezüglich Rückenlehne haben sich mittlerweile komplett erübrigt.


    lg
    max

    Luddie


    Und wie generierte sich dieser Ruf des Herrn Sneddon?`
    Ein böses wer denkt, dass da genau die gleichen Hohlköpfe am Werk waren, nur eben die, die andere Interessen hatten?


    Das hab ich nicht verstanden.


    Das stimmt so nicht. Das ist zu pauschal. Es gab im Laufe des Threads kritische Stimmen zu MJ, die dieses Thema ausgeklammert hatten.


    fwdrums


    Ja, aber die Diskussion hat sich erst entzündet als die Missbrauchssache dazukam.


    lg
    max

    Das Problem ist ja gar nicht, dass es Streit gibt, wenn es um die Leistung MJs geht. Das Problem ist, dass hier (Edit: einige derjenigen) diejenigen, die MJ nicht so doll finden, als Untermauerung ihrer Kritik die Missbrauchsvorwürfe und Jackos Lebensstil auf den Tisch legen, ohne zu wissen, worum es damals überhaupt ging. Und ohne sich etwas in die ganze Thematik reingelesen oder reingefühlt zu haben.


    Und der Grund dafür, dass MJ unverschämterweise nicht nur als Kinderschänder in Erinnerung bleiben wird, ist neben seinem unglaublichen Talent schlicht die Tatsache, dass der Mann freigesprochen wurde. Und zwar nicht aus Mangel an Beweisen oder weil irgendwelche unbedarften Hohlies das Urteil gesprochen haben, sondern weil keiner der zehn Anklagepunkte während des Verfahrens bestand hatte. Außerdem stand Staatsanwalt Tom Sneddon nach dem ersten Prozess (der mit der außergerichtlichen Zahlung endete) im Ruf, einen Rachefeldzug gegen MJ zu führen, weil er sich in einem von MJs Songs verunglimpft sah.


    Hier wird - wie so oft - einfach drauflosgefaselt ohne auch nur irgendwie informiert zu sein. Bei der Frage, ob pdp toll, Rock leicht und Jazz schwer ist, ist das egal aber nicht bei so einem Thema.


    lg
    max

    Ist hier eigentlich irgendjemand, der seinerzeit den Prozess tatsächlich in mehreren seriösen (also NICHT Bildzeitung und Boulevardsendungen!) Medien mitverfolgt hat? Regelmässig und lückenlos? Ich glaube es kaum, wenn ich mir die Beiträge hier so durchlese. Was soll denn diese Anklage "DER Medien" wenn man sie nicht mal kennt. Ich empfehle einigen hier, sich am Kiosk dieser tage mal Ausgaben des Spiegel, der Faz oder der süddeutschen zu kaufen, dazu ein paar gute Radiosender zu hören (vielleicht DLF) und dann nochmal ein bisschen selbst zu denken.


    Es tut mir leid, aber ich finde dieses moraltriefende Kinderschändergefasel ganz unerträglich. Aber noch schlimmer finde ich das ziellose Lamentieren über Dinge, die man nicht durchdrungen hat. Tut mir auch leid für die deutlichen Worte, aber ich halte sowas für tatsächlich gefährlich.


    lg
    max

    Das ist mal wieder so eine Diskussion, wie sie typisch für das Internet und das DF ist. In solchen Fällen hoffe ich immer, das niemand Intelligentes, den ich kenne und dem ich erzählt habe, dass ich im DF angemeldet bin, mitliest. Aus einem Trauerfred (der definitiv eine Berechtigung hat) wird hier gerade wieder ein auf Viertelwissen basierender Schreibkrieg, der doch recht peinlich ist.


    Mein Appell: äußert euch doch bitte nicht, wenn ihr keine Ahnung habt. Es gibt Themen, die sollte man entweder gar nicht ansprechen und wenn man es doch tut, sollte man wissen, worum es geht.


    Für die Gutmenschen im DF: eröffnet doch einen Fred, in dem ihr Trauerberechtigungen verteilt. Vielleicht so: über den Tod von für das eigene Leben bedeutsamer Leute darf nur getrauert werden, wenn vorher Geld an Brot für die Welt gespendet wurde. Und auch nur dann, wenn vorher angemessen der Kriege in der Welt gedacht wurde.


    Im Ernst, ich finde es eine Geschmacklosigkeit, hungernde Kinder anzuführen, wenn jemand seine Trauer über etwas (egal was!) ausdrückt! Es gibt einen Unterschied zwischen Trauer, Anteilnahme und Empathie und diesen Unterschied sollte man sich klarmachen, bevor man irgendwelchen Mist hier hereinschreibt!


    Ich weiß, dass die meisten es hier nicht böse meinen, aber man sollte den Knüppel, den man aus dem Sack holt, selber gut kennen und bedienen können, sonst fällt er einem auf den Fuß.


    Und bitte hört auf, über die USA zu diskutieren, das Thema ist bei weitem zu groß, passt hier nicht her und es gibt zu wenige, die Ahnung haben.


    lg
    max

    Ehrlich gesagt, finde ich es schon wichtig, dass man als Lehrer eine Doppelfussmaschine besitzt, bzw. damit auch arbeiten kann. Viele Schüler wollen Metal spielen und ein zeitgemäßer Lehrer sollte da auch was anbieten können. Ich hab in letzter Zeit häufiger von Lehrern gehört, die ihren Schülern auf deren Frage nach Metaldrumming um die Ohren hauen, das sei unmusikalischer Kram und sie werden später schon sehen, dass man davon nix braucht. Das Problem daran: Schüler wollen in ihrer Jugend Spaß mit der Musik haben, die sie mögen. Und guter Metal ist nunmal eine der anspruchsvollsten Musikrichtungen für den Drummer, mit hohen Anforderungen an Technik, Ausdauer und Koordination. Auch wenn viele das nicht gern hören.


    Leixner: Wenn ich mir deine Schilderungen so durchlese, würde ich sagen, dass da kein Vertrauen in die Fähigkeiten des Lehrers vorhanden ist. Welche Ziele der verfolgt, ist aus der Distanz schwer zu beurteilen, vieleicht solltest du ihn das einfach mal fragen. Jeder gute Didakt sollte einen Ansatz beim Unterrichten haben, der sich von rein technischen Zielen unterscheidet. Kann der Lehrer ein solches Ziel nicht formulieren, fände ich das als Schüler vermutlich unbefriedigend.


    Andererseits sage ich meinen Schülern immer wieder, dass sie sich - wenn sie es ernst meinen - nicht mit meinem Angebot begnügen sollen. Es gibt heutzutage soviele Möglichkeiten sich über DVDs, Internet, Konzerte usw. weiterzubilden, dass es geradezu fahrlässig ist, diese Angebote nicht anzunehmen. Wie weit du nach 6 Monaten bist, hängt also zuallererst von dir selbst ab.


    lg
    max

    Ich wollte es ja nicht, aber jetzt hab ich aus lauter Begeisterung für die neue grüne und humane Firma aus Versehen die Begriffe "sibirien holzeinschlag birke" bei google eingegeben...und was man da dann alles Komisches findet...


    War aber nur so ein spontanes, unkontrolliertes Losschreiben...ich sag nix mehr.


    lg
    max

    "With series 4 we want to encourage young drummers to life their passion for drums without sacrificing basic features out of the lack of knowledge.
    DrumCraft 4 offers right from the start an inspiring instrument that keep you focused on the fun of playing drums. Don’t think about quality and features – we did this already for you."


    Ich frage mich gerade, ob das Englisch mit niedrigeren Serien weiter abfällt...das ist ja schlimm. Wer hat das denn in Auftrag gegeben? Das erinnert ja an die Seite vom Stegner!


    Kein seriöser Eindruck. Sonst hätte man sagen können, dass das vielleicht ganz gut vermarktet ist: grün ist in, Bubinga auch (aber irgenwie nicht grün und human wohl oft auch nicht...aber egal).


    lg
    max


    Unbedingt mal mit den Logic Effekten rumprobieren:
    a.) ich finde es immer gut, erstmal mit dem Material zu arbeiten, was vorhanden ist.
    b.) kenne ich diverse Front-of House Mischer, die klangbearbeitende PlugIns via Logic einsetzen.
    Bin auf deine Resultate gespannt!


    Danke Oli, ich auch! ;) Ich will tatsächlich erstmal Logic kennenlernen, vor zuviel Technik auf einmal habe ich sowieso große Angst.


    geil gespielt, aber der sound haut mich nicht so um.. alles klingt irgendwie als ob ne decke über den lautsprechern läg... zu wenig höhen und gemurmel bei den üblichen verdächtigen frequenzen... vielleicht liegts aber auch an youtube...


    Besten Dank! Ich mag diesen leicht dumpfen, raumigen Sound ganz gerne. Aber ich könnte nicht behaupten, dass ich ihn exakt so zurechtmodelliert hätte. Bis dahin dauerts leider noch.


    lg
    may

    moin, luddie, damit bist du (m)ein paradebeispiel für das "easy going" am mac ... von null auf hundert in einer sekunde. :)
    klasse sache und viel spaß weiterhin.



    hoffentlich sieht und liest das der ein oder andere pcjünger auch. ;)


    Vielen Dank, aber ich hatte ja auch schon ein paar allgemeine Vorkenntnisse, was Aufnehmen angeht. Aber es stimmt schon, das Arbeiten mit Mac gefällt mir Welten besser als vorher mit PC.


    lg
    max

    @witteka: das sind schonmal ne Menge Infos, die ich erstmal verdauen muss. Klingt aber alles einleuchtend. Mal sehen, wie ich diese Dinge in Logic verarbeiten kann, da ich ja a) Mixanfänger und b) Logicanfänger bin. Aber solche Infos sind wichtig für mich, um weiterzukommen. Vielen Dank!


    rubeatz: das fand ich schon beim Workshop sehr logisch. Auch das Bild des "Mischens" ist sehr schön einleuchtend. Ich hoffe, ich kann derartige Sachen mal live einbauen! Eine Frage noch: ist es sinnvoll, auch live die Effekte aus Logic zu holen oder empfehlen sich da entsprechende Effektgeräte?


    lg
    max

    Vielen Dank nochmal!


    @witteka: du hast recht, da hapert es noch. Aber ich muss zugeben, dass ich mich immer viel zu wenig mit Recording und Mixen beschäftigt habe. Meinst du also, der Sound wäre homogener, wenn ich auch auf den Effekt noch etwas Hall gegeben hätte? Ist das eine Grundregel, dass man unabhängig von verwendeten Effekten die gleichen Halleffekte auf alles tut, um einen einheitlichen Klang zu bekommen?


    rubeatz: Oli, vielen Dank! Du bist ja auch nicht ganz unschuldig an meinen Experimenten. ;) Das macht unglaublichen Spaß!


    lg
    max

    Aaaaalso, erstmal vielen Dank!


    Nun zu den Fragen.


    Das China ist das 19er Paragon von Sabian.


    Ich habe schon beim Spielen auf die Overheadspuren und das Sidesnaremic ein paar Effekte getan. Die Latenzen sind zu vernachlässigen. Obenrum einen mittelgroßen Raum, das andere auf der Sidesnare ist so ein Warped Effekt. Dann habe ich vermittelst meines neuen M-Audio Axiom Pro Masterkeyboards ein bisschen gemixt, also die Lautstärkeverhältnisse angeglichen, in iMovie dann den fertigen Mix importiert und dann geschnitten.


    Als Trigger habe ich nichts benutzt, das Mic nimmt eben Schall auch von den Instrumenten auf, daher der leichte Effekt auch bei anderen Schlägen. Es ist auch alles noch lange nicht perfekt, ich rechne ein gutes Jahr, bis ich die wichtigen Sachen verstanden habe und mit ihnen richtig arbeiten kann.


    Als Firewire Interface verwende ich seit Anschaffung des Mac ein Presonus FP 10 Firepod. Alle Komponeneten funktionieren klasse zusammen. Keinerlei Probleme.


    Ich werd in nächster Zeit noch mehr mit solchen Sounds machen, denn das inspiriert einfach unglaublich!


    lg
    max

    Hallo Leute,


    seit ich mit dem Macbook Pro arbeite, hab ich auch wieder Spaß, mal wieder ein paar Sachen auszuprobieren. Hier also meine ersten Ergebnisse mit Logic Pro. Ich habe das Programm vor ein paar Tagen gekauft und bin hocherfreut, was man damit so alles machen kann. Und ich kann meine alte Liebe zu Elektrokram wieder etwas kultivieren.


    Das Ganze ist übrigens zum Click gespielt.


    Hier die ersten Gehversuche:


    http://www.youtube.com/watch?v=ovI66oICFxU


    Viel Spaß


    lg
    max

    Man bekommt das Gefühl, dass der Fredstarter gerne viel Geld ausgeben möchte aber nicht so recht weiß, was er da eigentlich kaufen will. Und da es sowieso noch zwei Jahre dauern soll...wobei ich nicht verstehe, was die Sache mit der Miete soll. Ich denke, der Vermieter wird demnächst schon erhöhen.


    @ Nürnberg: wie weit bist du denn eigentlich am Schlagzeug? Wie stellst du dir das Proben vor? Über Kopfhörer? Und dann abends in der Wohnung schön Doublebass über E-Set?


    Das kannst du alles vergessen, denn auch ein E-Set reicht lautstärkemässig (Stichwort Trittschall) aus, um Nachbarn zum Wahnsinn zu treiben. Habe die Erfahrung selbst zweimal gemacht. Und beim E-Set kommt einfach kein Rockfeeling auf, das kannst du mir glauben. Der Wertverlust ist enorm und wer technisch wirklich höhere Ziele hat, sollte sich auch nicht auf ein E-Set verlassen.


    Drewi: es wird zwar vom Roland Marketing der Eindruck erweckt. dass alle Welt ein E-Set spielt, dies ist jedoch schlicht nicht so. Viele Drummer benutzen zwar Geräte wie das SPS-S (hatte ich auch mal) oder TD Geräte zum Abrufen von Loops und Sounds (z.B. Handclaps, Cowbells), wenn man sich aber mal ansieht, welcher Rock,- Jazz usw.-Drummer sich aber auf ein E-Kit als Kernsetup verlässt, muss man sehr, sehr lange suchen. Und ich rede hier nicht von den Werbeveranstaltungen mit Omar Hakim oder Thomas Lang.


    Bei Top 40 oder Galabands ist sowas häufig anzutreffen, weil innerhalb kurzer Zeit ein akzeptabler Sound erreicht werden kann und man somit weniger von oftmals widrigen Umständen abhängig ist. Aber ich sage es nochmal: wer mit den Rolandwerkssounds in einem nur halbwegs professionellen und kreativen Umfeld auftrumpfen will, kann sich auf eine herbe Enttäuschung einstellen. Kein guter Toningenieur möchte nämlich mit Sounds in Verbindung gebracht werden, die sofort als Konserve erkennbar sind. Und seien wir mal ehrlich: die Rolandsounds gelten in Profikreisen schlicht als antiquiert.


    Übrigens ist auffällig, wie wenig kritisch das Roland Marketing betrachtet wird. Das hat Roland sehr gut hinbekommen.


    lg
    max