Beiträge von Luddie

    Ich denke, sowohl seppels als auch fwdrumsens Beiträge sind richtig. Häufig bin ich erstaunt, wieviele Schulen es gibt, die mittlerweile professionelle Drummer ausbilden und zu welchen Missverständnissen schon dieses Angebot führt. Das zeigen Anfragen hier im DF von Drummern, die seit 4 Jahren spielen, dann Schlagzeug studieren wollen und glauben, das Ganze sei mit einer regulären Berufsausbildung gleichzusetzen.


    Allerdings ist es auch unbestreitbar, dass heutzutage wesentlich mehr Eltern ihre Kinder Schlagzeug spielen lassen als zu der Zeit, in der ich selbst angefangen habe. Von den erwachsenen Schülern mal ganz abgesehen. Somit vergrößert sich zwar nicht der Markt für "Spieler", wohl aber derjenige für "Lehrer". Gleichzeitig beobachte ich in den letzten Jahren, wie sich das Schlagzeugspiel allein technisch enorm weiterentwickelt. Koordination, Technik, Timing. Dazu einige sehr hilfreiche DVDs, die wirklich auch etwas vermitteln wollen und genau deswegen gekauft werden. Das passt alles zusammen und Sorgen, dass die allgemeine Unterrichts- und Trommelqualität allgemein nachlassen, halte ich für völlig unbegründet. Die Agenda wird von den besten gesetzt und andere versuchen sich daran zu orientieren.


    Wer nichts drauf hat im Unterricht, wird nicht erfolgreich sein. Schüler werden abspringen und keine Empfehlungen aussprechen. Und eines kann ich den Lehrwilligen als goldene Regel mit auf den Weg geben: wer das Drummen als eine Art schulische Disziplin vermittelt und krampfhaft versucht, seine Sache durchzuziehen, beleidigt ist, wenn Schüler mal die Hausaufgaben nicht machen konnten und wochenlang am Pad trommeln lässt, wird irgendwann einsam.


    Trommeln ist für die meisten nicht das Wichtigste im Leben. Und nur ganz wenige leben später davon oder werden gar in der Szene bekannt. Aber es geht im Privatunterricht auch gar nicht darum. Es geht darum, zu erkennen, was gut sein könnte für den Schüler. Zu diesem Zweck muss man offen sein und Alternativen anbieten können. Ich selbst habe gemerkt, dass der Unterricht dann auch viel lockerer und weniger anstrengend wird, außerdem sind viel größere Erfolge zu beobachten. Man braucht dafür natürlich ein bisschen Erfahrung und muss die Sache ernst nehmen.


    lg
    max

    Mir fällt gerade noch etwas sehr wichtiges ein, was sich auch auf Geralds Aussage bezieht. Als eigentlicher Sozialwissenschaftler fällt mir in letzter Zeit immer mehr auf, wie viel Wertschätzung mir und den Kollegen an der Drumschule entgegengebracht wird. Eine große Mehrzahl der Eltern (unter denen auch Ärzte, Ex-Werderspieler, Anwälte und diverse andere "angesehene" Berufe sind) bedanken sich für jede Stunde und sagen mir, wie ihre Kinder die Zeit geniessen. Vielen Eltern ist klar, wie wichtig gerade in den heutigen Zeiten die Fähigkeit ist, sich für etwas zu begeistern und etwas durchzuziehen. Dass Schlagzeug ein ideales Instrument ist, steht für die meisten Interessierten sowieso außerhalb jeder Diskussion. Auch wenn viele Eltern vielleicht nicht den Trommlerberuf für ihre Zöglinge im Visier haben, so wissen sie doch, dass das Drummen Koordination, Unabhängigkeit, Bewegungsfähigkeit, Teamgeist und Empathie fördert.


    Auch bin ich jedesmal von der Begeisterungsfähigkeit gerade vieler meiner älteren Schüler begeistert. Da sitzt ein Industriemanager oder eine Finanzamtsmitarbeiterin mit der Begeisterung eines Kindes vor einem und man sieht, wieviel man so einer Person geben kann, die dann selig vom Hof fährt und sich auf die Hausaufgaben freut.


    Das wollte ich doch zum Relativieren meiner Aussage noch nachreichen, falls es da Missverständnisse gegeben haben sollte.


    lg
    max


    Ich denke, da steckt schon was Wahres dran. Wobei Könner da noch nicht mal sein muss.


    Wer Schlagzeugspielen will, sollte dies nicht tun, um Lehrer zu werden. Er sollte den Traum haben, geile Musik zu machen, reich und berühmt zu werden (oder so ähnlich). Je älter man wird, desto eher merkt man aber, dass es da diverse Hürden gibt. Leider gibt es nur sehr wenige, die so gut sind (und, ganz wichtig: so viel Glück haben), dass sie mit Kunst, Musik oder Literatur wirklich großen Erfolg haben und dann z.B. von ihrer Herzblut-Band leben können. Und es ist auch wahr, dass es viel Mittelmaß gibt. Aber dieses gibt es überall und ich unterrichte mir lieber einen Teil meines Lebensunterhaltes zusammen und bin mit Spaß dabei als dass ich einen Job mache, der mich wirklich nervt und bei dem ich permanent auf die Uhr gucken muss, wanns endlich nach hause geht.


    Aber als Musiker bin ich auch ehrlich. Würde mich endlich der Trent Reznor anrufen und mich fragen, ob ich für die EU Tour von NIN Zeit Zeit hätte, ich würde keine Sekunde überlegen. Das gleich gilt noch für die ein oder andere Band :D


    lg
    max

    Irgendwie werde ich das Gefühl nicht los, dass sich innerhalb der letzten paar Jahre das Niveau einiger Lehr DVDs extrem verbessert hat. Es gibt weniger Angeberei, dafür bessere (und teilweise spezifischere) Inhalte und schöneres Layout. Erst der Jojo Meilenstein und jetzt hoffentlich ein schönes Video vom Benny! Klasse Sache!


    Richte ihm Grüße von "den Bremern" aus! :)


    lg
    max

    also es geht darum, moosgummi zwischen spannböckchen und kesselholz zu machen?
    versteh ich nicht. der kessel soll doch möglichst viel mitschwingen, oder nicht?


    Moderne Drumsets haben gummiunterlegte Spannböckchen, um die Kesselschwingung vom Metall zu entkoppeln. Oft ist das allerdings gar kein Gummi, sondern eher so eine Art Plastikmaterial.


    lg
    max

    Das ist alles Unsinn, der Arbeitsaufwand lohnt sich nicht im Geringsten, da das Kit vermutlich sowieso foliert ist. Soundmässig würdest du auch keine Veränderung feststellen. Selbst Pork Pie unterlegt seine folierten Sets nicht. Es sei denn, du möchtest dich beschäftigen, dann kannst du frei wählen, womit du die Böckchen unterlegen möchtest.


    Alternativen wären noch Salami, Pizzateig oder Filzeinlegesohlen ;)


    lg
    max

    Nein, aber Thomas ist schon richtig. ;)


    Ansonsten finde ich den vorgestellten Song absolut belanglos. Musikalisch auf Massentauglichkeit getrimmt, textlich nichtssagend. Dazu das Klischeeweichspülvideo, welches - ebenso wie die Musik - keinem wehtut. Warum das keiner kennt? Vermutlich ist der Markt dafür hierzulande gesättigt. Wenn, würde ich mir auch lieber die US Originale als einen Taiwan-Abklatsch anhören. Außerdem sind asiatisch wirkende Identifikationsfiguren hierzulande schwer zu vermitteln.


    Und zur Frage nach der Vermarktung: man kann sehr viel vermarkten. Das meiste Geld wird im Plattengeschäft nicht mit Qualität (zu deutsch: gute Musiker mit Charisma spielen spannende Musik) verdient, sondern mit schnell produzierbarer und mehrfach vermarkbarer Einheitsware mit kurzer Haltbarkeit. Beispiele: DSDS, Chillout Musik, Easy Listening, teilweise Techno, viel Volksmusik.


    In USA sieht es etwas anders aus, da können auch Nischenmusiker bekannt werden, weil es einfach mehr Menschen gibt, die solche Musik dann auch kaufen. Ansonsten gelten auch dort dieselben Regeln.


    lg
    max

    NEEEEEIIIIINNNNN. Mein Lieblingsdrummer und eine meiner Leiblingsbands gehen getrtennte Wege! :wacko: ;(


    Ich werde sterben.


    ...und danach den Trent mal fragen, ob ich da jetzt endlich mal spielen kann. :D


    lg
    max

    Zwischen 12x9 und 12x8 hören die wenigsten einen Unterschied. Meine 7" tiefen SQ2 Toms klingen alles andere als flach, auch meine Starclassic Hyper Drives waren sehr fett. Der Unterschied ist die Präsenz. Der Sound wird bei kurzen Toms einfach schneller weitergegeben, ebenso ist Projektion und Ansprache besser. Tiefe Kessel haben etwas mehr Wumms, haben einen etwas breiteren Stimmbereich und klingen etwas (je nach Länge) kürzer aufgrund der längeren Luftlaufzeiten innerhalb des Kessels.


    Zum Set hier: wer dauerhaftes optisches Hardwarevergnügen sucht, sollte verchromte Hardware nehmen. Gold, schwarz, schwarz verchromt oder was auch immer hat bei normaler Beanspruchung eine im Verhältnis erschreckend geringe Halbwertzeit. Ich hatte schon alles und es ist immer das gleiche Bild: man sieht schnell Gebrauchsspuren.


    Dieses Set ist in China hergestellt und hat daher keine Sonorkessel. Zumindest nicht die richtigen. Klingt sicherlich trotzdem gut. Ob eine 20" tiefe BD allerdings wirklich für jeden das Passende ist, wage ich zu bezweifeln. Wer schnell mit den Füssen unterwegs sein will, sollte sich das mehr als einmal überlegen.


    lg
    max