Beiträge von Luddie

    Dann schreibe ich dazu jetzt mal was Böses. Ich glaube, dass die ausschließliche Fixierung vieler Anfänger und Fortgeschrittener auf diese Technikmonster auf Dauer schädlich ist. Denn sie fördern den Eindruck, dass nur gut ist, wer technisch alles kann. Ich habe mich neulich mit einem Juror eines großen Drummercontests unterhalten und dieser war zwar von den technischen Fertigkeiten des Nachwuchses durchaus beeindruckt, allerdings ebenso genervt von der fast durchweg vorherrschenden mangelnden Musikalität.


    Musikalität ist nämlich die Fähigkeit, im musikalischen Kontext aus dem Fundus an Fähigkeiten das auszuwählen, was für das Gesamte (den Song) gut klingt. Und wer stundenlang irgendwlche Fußclaven plus Paradiddles obenrum übt, der wird sich schwer damit tun, diese Dinger nicht auch ständig einzusetzen. Ich kenne das von mir früher...obwohl es damals noch keine Fußclaven gab ;)


    Wie Jojo Mayer immer so treffend sagt: musikalisch üben und Spaß haben. Technikgeballer beginnt im Musikgeschäft und endet dort auch wieder. Eine sehr richtige Aussage!


    Für die Fans: TL gilt in der Branche übrigens als gewitzter Geschäftsmann. Angeblich verkauft er nebenbei auch Immobilien. :S


    lg
    max

    Dieser Wechsel von Export zur Visions-Serie geht mir auch nicht so recht ins Hirn. In sämtlichen Anzeigen war Pearl immer ganz stolz drauf, dass das EX das meistverkaufte Drumset der Welt sei. Teilweise sogar mit Texten wie "Wenn du einen Profi fragst, was sein erstes Set war, wird er meist mit "Export" antworten". Warum nehme ich so ein Zugpferd nach 20 Jahren aus dem Programm? Die Visions-Serie muss sich doch erstmal wieder etablieren und die neuen Bezeichnungen verwirren sichtlich nicht nur mich.


    Sie nehmen das Zugpferd aus dem Programm, weil es nicht mehr zieht. Glaubt man den Aussagen verschiedener Drumhändler, haben sowohl Tama als auch Sonor mit ihren Chinaserien dem Export den Markt ziemlich zerhackt. Also musste ein anderer Name plus Konzept her. In diesen Bereichen tobt ein harter Konkurrenzkampf, in welchem Marketing eine extrem große Rolle spielt. Die Zielgruppe für diese Sets hat meistens noch keine so fundierte Ahnung und ist am ehesten über den Preis und das Marketing zu erreichen.


    ...und zu diesem Marketing gehört das JJ-Set. JJ ist Pearls Verbindung zu den Sparbüchern der jungen trommelnden Slipknot Fans. Ich finde diese Art der Vermarktung zwar nicht betrügerisch, kann mich aber daran erinnern, dass ich früher auch immer gedacht habe, dass die Bilder der berühmten Trommler in den Anzeigen günstiger Sets bedeuten, dass diese die auch spielen. Da wird bewusst in einer Grauzone gearbeitet.


    Zum Set als solches kann ich nur sagen, dass zwei BDs extrem unpraktisch sind (Aufbau, Mikroabnahme, Stimmung, Transport) und schwarze Hardware im harten Einsatz sehr empfindlich. Eine Blenderkiste, aber wers mag...


    lg
    max

    Mir ist bei meinen 160 Transaktionen zum Glück noch nie was passiert, außer einem Missverständnis. Es gibt aber auch ein paar Grundsätze, die man beachten sollte, um böse Überraschungen zu vermeiden.


    1. Immer die Bewertungen lesen. Viele Leute scheuen sich, negativ zu bewerten, aus Angst vor Rachebewertungen. Wenn sich in de Bewertungen Sätze wie "Schon OK, aber lange Lieferzeit", oder "Artikel unvollständig, aber zügig geliefert" häufen, sollte man vom Kauf Abstand nehmen. Diese Person scheint dann sehr unzuverlässig zu sein. Tauchen Bewertungen wie "Habe den Artikel nie erhalten" auf, ist die Sache für mich sowieso klar.


    2. In den Bewertungen sollte man sich die letzten verkauften Artikel ansehen. Wenn ein Verkäufer vorher nur gebrauchtes Musikzeug verkauft hat und auf einmal massenweise neue und teure Elektronik anbietet, liegt die Wahrscheinlichkeit nahe, dass dessen Account gehackt wurde. Ist meinem Account auch schon passiert.


    3. Man sollte dem Verkäufer eine Frage zum Artikel stellen. Kommt keine Antwort oder ist diese unverschämt oder erregt sonstwie Verdacht und Unmut, sollte man ebenfalls vorsichtig sein.


    4. Hat jemand noch gar keine Bewertungen, hängt es vom Artikel und der Art der Darstellung ab, ob ich biete.


    lg
    max

    Da ich Musik eigentlich immer danach beurteile, ob sie mich irgendwie berührt, muss ich hier sagen, dass ich MMV noch nie so recht mochte. Den Song finde ich extrem angestaubt und frage mich - wie chrisbeam - ob man sowas tatsächlich braucht. Es fehlt mir auch der Druck in der Geschichte, es klingt zaghaft und unsicher. Es ist sauber gespielt aber irgendwie ohne Aussage. Das Gesangsimitat nervt leider auch ziemlich. MMV wird heute doch kaum noch gehört, zumindest nicht in der Gruppe der unter 50-jährigen. Macht doch lieber was Frischeres, vielleicht auch eigene Sachen. Du bist doch ein guter Trommler mit guten Ideen, ich würde an deiner Stelle mehr draus machen. In deiner Alters- und Motivationsklasse sind Druck und Energie gefragt, wie ich finde!


    lg
    max

    Bei Bands wie Metallica wird wenig dem Zufall überlassen. Und neben dem reinen Abmischen, Produzieren usw., ist da auch noch eine ganze Horde von Marketingleuten und anderen Medienspezis am Werk, die sich genau überlegen, wie sie so eine neue Platte unters Volk bringen. Da arbeiten nur Leute dran, die viel Geld bekommen und auf ihrem Gebiet sehr gut sind. Ich vermute, dass die diese Version mit Absicht so ins Netz gestellt haben, damit die Diskussion im Internet beginnen und damit maximale Aufmerksamkeit garantiert ist.


    Die Frage ist außerdem, welche Soundvorstellungen man im Kopf hat, wenn man so etwas kritisiert. Welches Image soll eine Band transportieren? Im Falle vom St. Anger ging es doch darum, die Band möglichst roh klingen zu lassen und eine Abkehr vom komprimierten New Metal Sound einzuleiten. Das ist konsequent und Rick Rubin hat das ja alles mit Absicht gemacht. Der kann natürlich auch ganz anders. Aber der ist bekannt dafür, dass er durch seine Produktionen den jeweiligen Charakter einer Band unterstützt. Und bei Metallica ist das nunmal roh, derb, prollig und irgendwie unperfekt. Dass ausgerechnet bei Metallica die Kamera auch bei Alkoholentzügen dabei war, ist ebenfalls kein Zufall. Man wird sehen...


    lg
    max

    Davon abgesehen, dass auch mich Metallica einen Großteil meiner Jugend beeinflusst haben, muss ich leider sagen, dass das einfach uninspirierter Mist ist. Der Anfang von dem ersten geht ja gar nicht. Die Melodie ist abgeschmackter Bodensatz, der folgende Drumpart klingt, als wäre er quantisiert worden und auch der Rest ist eigentlich ne Katastrophe. Und Lars Ulrich spielt einfach nicht gut. Das kam mir schon mit 14 so vor (gerade bei den langsameren Parts) und jetzt springt es einem einfach ins Gesicht.


    Aber es zeigt, dass unter gewissen Umständen auch ein Trommler, der nicht wirklich was drauf hat, sehr berühmt werden kann...kann auch ganz tröstlich sein ;)


    lg
    max

    Bei einem neulich erwobenen Remo CS ist die Beschichtung fleckig, also ungleichmäßig dick aufgetragen. Gründe und klangliche Auswirkungen hab ich noch nicht getestet.


    Bei meinem einen Monat alten Aquarian Response 2 Tom-Satz blättert nur das 12er, der Rest gar nicht. Die Erfahrung sagt, dass jenes Fell zuerst das Coating verliert, welches auch am meisten gespielt wird. Die anderen kommen dann langsam hinterher. Aber hier ist es immer noch nur das 12er. Weil mir bei der Bestellung ein alter Satz geschickt wurde, ich aber die neuen Z-100 Teile haben wollte, durfte ich den Satz behalten und habe den neuen kostenlos bekommen...immerhin 4 Felle, 10-16! Das versetzt mich in die Lage, alte und neue Coatingqualität schön zu vergleichen. Allerdings erst, wenn die alten durch sind.


    Neben der Mutmaßung, dass es eben auch auf Stimmung, Spielweise, Trommelposition und -winkel ankommen könnte, vermute ich winzige Ungenauigkeiten bei der Verarbeitung, die dazu führen, dass ein Fell das Coating so schnell verliert. Möglicherweise sind einige Folien nicht ganz fettfrei, was dann dazu führt, dass sich an der Stelle dann das Coating löst.


    Ansonsten ist es tatsächlich reichlich wurscht, wie haltbar das Coating ist. Felle sind Gebrauchsgegenstände, die man nach Sound und Preis-Leistungsverhältnis kauft und da ist Remo sehr gut, insbesondere, was die Folienqualität angeht. Auch Aquarian gefällt mir gerade wirklich gut. Bei Evans haben mich auseinanderfallende EMADS und weiche Folien gestört. Die Beschichtung sieht optisch länger schön aus, hat aber auch Macken: ich experimentiere manchmal mit Dämpfung auf der Snare und es ist mir mehr als einmal passiert, dass beim Abziehen von Gaffa ganze Flächen von Beschichtung abgerissen sind.


    lg
    max

    Ich erklär das jetzt mal ;)


    Es gibt bei Menschen eben anatomische Unterschiede, was Ohr- und Kopfgrößen angeht. Ebenso reagieren manche empfindlich auf hohen Anpressdruck. Ich hatte auch mal kurz die Metrophones und die gingen bei mir gar nicht. Da muss man eben (wie immer und überall) testen.


    Ich hatte den VF lange - bis er auseinandergefallen ist. Er ist eben sehr einfach konstruiert, kann leicht verbiegen, die Ohrpolster sind nicht auswechselbar und die Elektrik ist wackelkontaktgefährdet. Der Sound ist nicht Hifi, wer häufig aufnimmt und Ansprüche hat, sollte was anderes kaufen. Er ist definitiv besser als das Thomannmodell, und zwar in jeder Hinsicht. Wer einen guten Gehörschutz sucht und problemlos zu Click und Musik spielen will, ist hier gut bedient. Auch der Drumsound nur als Gehörschutz ist gut.


    Ich habe seit kurzem den Beyer DT770M und der ist soundmäßig eine ganz andere Kategorie...aber auch mehr als doppelt so teuer! Ist aber von mir auch noch nicht langzeitgetestet.


    lg
    max

    Ich habs schon im Original gesehen und finde, es sieht sehr angestaubt schrankwandig aus. Außerdem wird das hier wieder als klangverändernde Geschichte vermarktet, dabei ist es doch nur ein Aussenfurnier...gähn! Aber immerhin kombinieren sie jetzt zwei problematische Holzsorten in einem Set.


    lg
    max


    Ich versteh den Sinn dieses Posts nicht. Der Fredstarter möchte Elekronik in sein Setup integrieren, vermutlich aus musikalischen Gründen. Da es da mehrere Möglichkeiten gibt und das Thema auch nicht ganz unproblematisch ist, ist das doch eine absolut legitime Frage. Genauso hätte und habe ich es auch gemacht.


    lg
    max

    Gram ist gut! :D Erinnert mich immer an Polygram ;)


    Was matz da zu bedenken gibt, hat mir soeben ein Mitarbeiter von T. bestätigt. Die unteren Fersenteilschrauben sind verklebt und praktisch kaum lösbar.


    Auch die Idee von drumdidi ist eigentlich gut, aus Erfahrung vermeide ist allerdings irreversible Operationen an meinem Equipment, da dies den Wiederverkaufswert doch extrem schmälert.


    Bin momentan eher ratlos. Werde wohl die Maschine im Originalzustand belassen müssen...


    ...update: GEWA sagt, man könne die Schrauben erhitzen und dann lösen. Die niedrigen Fersenteile gibts dann aber immer noch nicht einzeln. Sowas Blödes! Ich hab jetzt schon oft gehört, dass Leuten die Fersenteile zu hoch sind, warum gibt es die dann nur im Paket mit Sachen, die man überhaupt nicht braucht? Sehr ärgerlich!


    Danke schonmal für die Beiträge!


    lg
    max

    Von Musikvereinen und den Konditionen dort verstehe ich nichts aber wenn du für eine festgelegte Leistung etwas bezahlst, dann sollte diese auch erbracht werden. Es ist allerdings gang und gäbe, dass die Ferien durchbezahlt werden, Fehlstunden, die durch den Lehrer verursacht werden, sollten aber nachgeholt werden. Gibt es einen Vertrag?


    Es sieht bei dir so aus, dass dein Lehrer auf längere Sicht anderweitig beschäftigt sein wird. Und für den Schüler ist es dann sehr nervig, den Nachholstunden hinterherzubetteln.


    Die Frage ist jetzt natürlich, wie du die Qualität des Unterrichts bewertest und ob du schon in der Lage bist, über längere Strecken alleine klarzukommen. Denn für einen guten (professionellen) Privatlehrer werden eigentlich immer 20-25 Euro fällig (also das dreifache deines jetzigen Einsatzes). Manche Schulen und Privatlehrer bieten auch längere Unterrichtsintervalle und Gutscheine an, damit könnte dir mittelfristig auch geholfen sein.


    Wenn du jetzt dringende Hilfe für irgendwelche Prüfungen brauchst, ist der Lehrerwechesl sicherlich nicht zu vermeiden. Ist ja auch nichts dabei und wenn dein jetziger Lehrer gut ist, wird er es absolut verstehen.


    lg
    max