Beiträge von Luddie

    Danke für die rasche Hilfe.


    Der Teppich ist recht neu, jedoch ist eine Saite ganz leicht verzogen. Meint ihr an so einer Kleinigkeit könnte es liegen?


    @ Luddie
    Danke für deine Hilfe, aber ich werd nicht so ganz schlau draus, was soll das mit der Hand auf den Toms bringen?. Also das Problem habe ich schon echt lange, bei unterschiedlichen Tomstimmungen und mit unterschiedlichen Fellen (sowohl mit EC2 aus auch G1 Coated). Meine toms sind tief, aber nicht supertief gestimmt und dies auch nicht allzu unsauber, auch wenn ich nicht gerade der Stimmkünstler bin. Gleiches Problem tritt ja auch bei der Bass auf.


    So penetrantes Teppichnachrascheln und -singen hat oft den Grund, dass durch den Schlag auch die Toms angeregt werden zu schwingen. Das nimmt man zwar kaum wahr, dadurch, dass aber die Toms länger nachklingen, bringen sie den Snareteppich zum Rascheln, obwohl man eben gar nicht auf die Toms gehauen hat. Ein häufig beobachtetes Phänomen. Leichtes Geraschel ist aber nunmal normal und gehört eben zum Schlagzeug.


    lg
    max

    Ohja, das ist sehr schön! Das ist auch beim Paul von Metro so geil. Der bietet Alternativen an und kennt sich wirklich aus. Außerdem total nett. So macht Trommeln bestellen Spaß! :)


    lg
    max

    Es liegt an den Toms. Schlage auf die Snare und dämpfe mit der Hand gleichzeitig die kleineren Toms ab. So etwas liegt nur sehr selten an der Snare ansich. Die Tomstimmung und die Position im Raum werden es sein, denke ich. Oder eine sehr tiefe unsaubere Stimmung der Felle.


    lg
    max

    Ich weiß im Groben, was da los ist. Ich wills hier aber nicht nochmal ausbreiten. Jedenfalls gab es eine Umstrukturierungsphase, in deren Verlauf Chris Brady und einige der Angestellten dort die Firma verlassen mussten. Das Managemant war danach zwar besser, aber die Trommeln, die dann hergestellt wurden, waren oft unter aller Kanone. So wie hier: http://www.bradydrums.com/bradywhitecrystalkit.html Dieses Set hat Nick Amoroso besessen, US-Studiodrummer und Mann von Kelly Brady. Mehr sag ich dazu hier jetzt nicht.


    Mir bekannte Händler haben ganze Lieferungen wieder zurückgeschickt. Wer wirklich interessiert ist und spannende Unterhaltung sucht, kann gern mal ein paar US-Foren durchsuchen, da ist der Privatkrieg aus erster Hand dokumentiert.


    Jetzt ist wohl die Qualität wieder besser, aber das Vertrauen weg. Möglicherweise wird die Firma auch nicht wieder auf die Beine kommen. Aber das weiß nicht und es wäre sehr schade.


    lg
    max

    Bradys würde ich nur im Laden kaufen. Es gibt eine Reihe von toll verarbeiteten und klingenden Snares aber auch fürchterliche Ausreißer. Ich würde das Innere des Kessels inspizieren und drauf achten, dass die Abhebung gerade dran ist. Es gibt tatsächliche Modelle, wo die Abhebung extrem schief montiert wurde, bzw. die Löcher so groß sind, dass sich diese verdreht. Modell von 2004 sind allerdings wohl sehr gut gebaut.


    Hier ein Bild meiner ersten 2007er. Auch das Modell, welches mir nach Protesten als Ersatz gebaut wurde, habe ich wieder zurückgegeben.



    By vollie, shot with PENTAX Optio S at 2008-08-07




    lg
    max

    Ich finde das eine gute Idee. Ich rate dir aber, es in erster Linie für dich selbst und nicht für dieses Forum zu machen. Ich hab in deinem Alter auch viel experimentiert und diese Basteleien helfen einem sehr weiter.


    Ich finde es aber nach wie vor sehr problematisch, wie hier immer wieder von älteren auf den Kleinen rumgehackt wird. Kommen Schüler - egal welchen Alters - zu mir mit solchen Ideen, unterstütze ich sie soweit ich kann und freue mich, dass sie so enthusiastisch sind. Manchmal braucht die Jugend nen Dämpfer aber in diesem Fall ist das nicht angebracht. Etwas mehr Respekt wäre hier wirklich mal angesagt (gilt auch für den ein oder anderen peinlichen Kommentar den ich in letzter Zeit im DF lesen musste)!


    lg
    max

    das vergnügen hatte ich zwar auch schon (wenn auch vor einigen jahren), aber einige meldungen aus diesem und einem internationalen forum haben mir die lust dran verdorben und mich in oxnards arme getrieben. der soundunterschied erschien mir auch nicht sehr groß, wenn überhaupt feststellbar. war ja nicht eins zu eins. ;)


    was den kauf angeht: eins aus dem laden wäre vielleicht "sicherer" als ein spezialgeordertes (katze im sack und so) ... aber wer in der nähe hat schon eins rumstehen? dieser laden in cardiff (brady-homepage) ist nicht zu erreichen ...


    Hm, ein Brady-Set ist soundmäßig so ziemlich das genaue Gegenteil von DW. Da passt schon eher der Vergleich mit dem Recording. Brady hat eben diese australischen Harthölzer zur Verfügung und die klingen extrem perkussiv, dabei aber gleichzeitig sehr bassig. Das Klangbild ist gleichzeitig straff und voluminös. Auf hohem Niveau vielleicht nicht für alle Anwendungen geeignet, aber der Charakter ist schon beeindruckend.


    lg
    max

    Also ich hab so eine, allerdings ohne Gold...


    http://www.tommymaras.com/images/gear/zebrasnare02.jpg


    Also wenn der Threadstarter ne leichte will, wär das auch ne Möglichkeit.


    Abgefahrene Snare! Sowas Ähnliches bekomm ich vielleicht auch bald :D


    Es gibt eine ältere Nickelversion, bei welcher der Trägerteil (wo die Teppichschnüre befestigt werden) aus Kunststoff ist und der Hebel dünner. Nach diverser Propaganda durch den rührigen Dunnett hat sich der mit ihm schwer verfeindete Greg Nickel entschlossen, dieses untere Teile aus Metall fertigen zu lassen und die Hebeldicke zu erhöhen.


    lg
    max

    das war ein kompliment für dein tempo: kaufen, verkaufen, kaufen, verkaufen, kaufen ... :)


    So schlimm ist das gar nicht. Die letzte Snare hab ich vor nem 3/4 Jahr gekauft...Da kenn ich ganz andere Kandidaten. :)


    Allerdings wird das, was da jetzt vielleicht umgesetzt wird, echt ein Kracher! Welche Freude!


    lg
    max

    Du meinst Gabriel? Klar kenne ich die! Ich habe auch ihre Arbeiten (Koa und Mangosnares) ausgiebig getestet. Ich möchte aber erstens Jarrah und zweitens kosten Gabriels Customsnares (also z.B die Mangos) ein Vielfaches dessen, was ich mir leisten kann und will.
    Hier ist mein Bericht über die Snares: Lunar Custom Mango Erfahrungsbericht!


    lg
    max

    Was ich bei Brady (und auch bei Metro) so schätze, ist die Verwendung von Jarrah. Dieses Holz produziert einfach einen Sound, der einerseits so glasklar und transparent, andererseits aber so bassig und knackig ist. Das gibts einfach nirgendwo anders. Und ich liebe Hersteller, die ihre eigenen Kessel bauen und tatsächlich auch mit den Hölzern arbeiten. Ich kann diese Einheits-Custom-Sachen einfach nicht mehr sehen und hören. Da begründen sich Firmenidentitäten nur noch darauf, in welcher Reihenfolge irgendwelche Folienstreifen auf die Kessel geklebt werden und wie die Gratungsfräse eingestellt ist. Das ist mir zu wenig.


    Ich bin jedenfalls extrem gespannt auf das, was da in Australien vielleicht demnächst für mich gebaut wird.


    lg
    max

    Ich würde auch gerne wissen, was bei Brady nun Sache ist. Ich liebe Sets aus Rosegum. Metro aus Australien baut auch mit dem Holz, ich finde es klingt fantastisch.
    Hört euch mal das Rosegum Set an:
    http://www.myspace.com/metrodrums da treibt es einen die Tränen in die Augen, will haben!


    Ich habe den guten Paul gerade näher kennengelernt und etwas Recherche betrieben. Da scheint jemand in den letzten Jahren im Schatten von Brady mindestens Gleichwertiges zu machen, wobei die Optionen noch umfangreicher sind. Die Qualität scheint unglaublich gut zu sein. Wenn alles gut geht, werde ich zu dieser Firma bald noch Näheres schreiben können ;)


    lg
    max

    Das Problem ist, dass die Händler momentan Brady nicht mehr bestellen. Das ist die Auskunft diverser guter Trommelläden. Manche haben zwar die Sachen noch in ihrem Online-Angebot, die sind aber schon verkauft. Ich möchte außerdem ausgiebig testen können, denn so eine Investition ist für mich nicht mit links zu stemmen. Ich habe allerdings die ein oder andere Alternative aufgezeigt bekommen. Mal sehen...



    Siw steckt da nicht Brady dahinter, sondern ein handwerklich sehr begabter Trommelbauer. Er macht ja auch die exklusiveren Shells für Shleishman, ich denke vor allem, wenn es um spezielle Kundenwünsche geht.




    Ganz im Gegenteil, man findet sie in vielen Ländern, da sie sich sehr schnell wächst und ein wertvolles Holz besitzt. Ähnlich wie die nordamerikanische Traubenkirsche, die man in den meisten Sets aus Kirsche findet. Man hat sie auch in Europa beheimatet, was sich allerdings aufgrund ihrer exessiven Vermehrung bald als Fehler heraustellte.


    Sehr interessant, danke für die Infos übrigens! Da ist jemand vom (Holz-) Fach. Vielleicht guck ich mir mal die Metrosachen auch genauer an.


    lg
    max

    Ich hab schon lange keine Mails mehr bekommen von denen. Komische Firma...


    Die Snare bleibt übrigens nicht bei mir. Nach ausgiebiger Testerei in den eigenen vier Wänden wurde sie für zu schwammig und obertonreich befunden. Sie wird also wieder zurückgeschickt. Ich werde jetzt nach einer Alternative Ausschau halten...
    ;(


    lg
    max

    Wenn du das Teil als Standtom benutzen möchtest, schraub einfach drei Halter für Standtombeine dran. Und dann einfach hinstellen mit den Beinen. Ich weiß nicht, wieviel so ein Gongtomhalter kostet, aber neu wird das sicherlich den Wert der BD überschreiten.


    lg
    max

    Ich würde das nicht machen, da dann das gesamte Gewicht der Bassdrum an einem Punkt gehalten wird. Außerdem kann ich mir gerade keine wirklich geeignete Ständerkonstruktion vostellen, die der Sache (auch preislich) angemessen ist. Aber vielleicht hat ja jemand anderes eine Idee.


    lg
    max