Beiträge von Luddie

    Die Snare hat keinen bleibenden Eindruck hinterlassen. Wobei ich mich auch nicht näher damit beschäftigt habe. Ich meine, sie klang "acrylig", irgendwie scharf. Nicht mein Fall jedenfalls. Ich muss aber auch zugeben, dass ich zu dem Zeitpunkt bereits die andere Stunde dort Crashes getestet habe und mein Gehör sicherlich nicht mehr das sensibelste war.


    lg
    max

    Je härter das Kesselmaterial, desto stärker die Projektion und desto geringer der Kesselanteil am Sound. Sonor hat dieses Prinzip bei den Signatures angewandt: ein möglichst steifer und damit neutraler Kessel. Laut und hart kommt damit wohl recht gut hin. Wobei laut eher der subjektive Höreindruck sein dürfte. Ich vermute, die Teile werden (zumindest bei glatter Innenwand) einen ausgeprägten knallig-platschigen Attack haben...soviel zur Theorie ;)


    lg
    max


    Edit @PiS: im Artikel stehen doch die Gewichtsangaben. Und die Fellwahlwahl dürfte einen sehr großen Einfluss auf den Sound des Sets haben. Einfach, weil der Kessel relativ wenig zu sagen hat.

    Es ist erstaunlich, was in dieser vermeintlich friedlichen Gemeinde doch für Aggressionen rausplatzen, wenn es die Situation zulässt. Ich kenne weder Drewi noch Tarzan persönlich, vermute aber mal, dass einige Tarzans Equipment und seine Präsenz hier mit höheren technischen Fähigkeiten verbunden haben. Da gutes Equipment offenbar häufig zu Neid führt, war das wohl hier der Anlass, mal loszuschlagen. Zum weiteren Verlauf fällt mir nichts rechtes ein, außer, dass ich momentan das Gefühl habe, dass es im DF nur noch relativ selten ums Spielen geht, sondern vielmehr um Maßregelungen, Verhaltensweisen, Anschuldigungen persönliche Animositäten etc.


    Wo bleibt da der Spaß?


    lg
    max

    Heute morgen wieder Nachrichten gelesen: die Vetomächte China und Russland haben im UN-Sicherheitsrat gerade als einzige Staaten die Sanktionierung des Mugabe-Verbrecherregimes verhindert. Aus wirtschaftlichen Interessen. Und in Peking sind die Smogwerte so hoch, dass verschiedene Athleten entweder die Teilnahme abgesagt haben oder im Training kotzend zusammengeklappt sind. Meßstationen wurden aus der Stadt ins Grüne verbannt, Ozonmessungen sind verboten. Extrem übel ist das und ich werde ab jetzt noch genauer drauf achten, nix mehr aus diesem Land zu erwerben. Die Masse machts.
    Die Konsumenten müssen einfach mal deutlich machen, dass es irgendwo Grenzen gibt! Dann schnallen diese autoritären kapitalistischen Staaten vielleicht irgendwann, dass die Leute nicht alles mit sich machen lassen. Wer dann da rumlamentiert, man könne als einzelner sowieso nix machen, hat wesentliche Aspekte des Funktionierens von Gesellschaften nicht begriffen.


    lg
    max

    Toll, endlich mal wieder so ein Fred, für den ich das DF so liebe.


    Da stellt ein 16jähriger Hobbytrommler ein Video ein, schummelt ein bisschen beim Sound und schon setzt ein Ermittlungsverfahren sondersgleichen ein: Diagramme werden erstellt, Frequenzkurven berechnet, Fellbewegungen analysiert. Sodann folgt die Erstellung eines Psychogramms, welches die Ursachen solch asozialen Verhaltens erleuchten möchte.


    Experten melden sich zu Wort, es werden seitenlange Zusammenfassungen erstellt. Dem Fredstarter wird die Selbstlosigkeit der Kritiker unter die Nase gehalten, um vielleicht doch noch eine Läuterung desselben zu erreichen. Die Prognosen sind zwar schlecht aber wer weiß? Und tatsächlich, konfrontiert mit den Ermittlungsergebnissen gibt der Fredstarter zu, unter Rechtfertigungszwang zu leiden!! Es besteht also Hoffnung, vorausgesetzt, in der Folge werden ein Psychotherapeut und ein Schlagzeuglehrer konsultiert.


    Es hat sich also gelohnt: 2500 Hits und 126 Posts in zwei Tagen sprechen eine deutliche Sprache!


    Danke!


    lg
    max

    Leute, dieser Fred ist sinnlos, ohne Ausprobieren und selber hören (am besten über einen längeren Zeitraum) führt sowas zu nix. Entweder man ist anspruchslos und kauft sich dann irgendwas, was groß und rund ist oder man hat ein Interesse an seinem Sound und nimmt sich die zeit und hört sich durch Samples, checkt Musikläden usw.


    Ich könnte hier jetzt ca 50 Ridebecken auflisten, die irgendwie in die gewünschte Richtung gehen. Nützt nur leider nicht viel.


    lg
    max

    Ich wollte jedenfalls hier keinen Streit über Equipment vom Zaum brechen. Jeder soll spielen, was er mag und dafür das bezahlen, was ihm angemessen erscheint. Und Gretsch klingt gut, soviel steht fest!


    beste Grüße
    max

    Ganz vergessen!
    Broadkaster82: in d+p 3/2006 sagt Stanton Moore auf die Frage nach seinem Gretsch-Endorsement:


    "Mein Sound ist enorm wichtig für mich und es hat Gretsch wirklich reichlich Überzeugungsarbeit gekostet, mich für ihre neuen Sets zu begeistern. Am meisten wurde mir das beim Dreh der DVDs bewusst..."


    Auf den DVDs benutzt er übrigens sein altes, die neuen stehen gestapelt hinter ihm. :)


    lg
    max



    Der Wahnsinn! John Zorn und Mike Patton sind einfach beide extrem geil! Köstlich, danke!!

    Auch wenn der gute maxphil manchmal vielleicht etwas übers Ziel hinausschießt, war das doch mal ein Versuch, etwas wirklich zu erhellen. Als Kulturwissenschaftler und Soziologe finde ich die Ausführungen eigentlich recht passend. Denn Entwicklungen gesellschaftlich und auch historisch einzuordnen ist tatsächlich ein Mittel, Dinge zu erklären. Und man löst sich damit aus der engen subjektiven Sichtweise. Gute Drummer tun das übriges auch!


    lg
    max

    Testen! Ansonsten: Zildjian K 21, Sabian HH Raw Bell Dry Ride 21(sehr schön), Sabian HHX Groove Ride 21, Paiste New Sig. Mark I...unter 400 solltest du nicht ausgeben...höhö...


    lg
    max

    Musik ist und und war immer ein Teil der Kultur, aggressive Metalmusik ist ein Teil der Jugendkultur und deren Beats sind ein Teil einer heutigen jungen Trommelkultur. Neben einer bestimmten musikalischen Ausprägung hat Jugendkultur auch immer Protest in sich und so ist es nicht verwunderlich, dass diese Diskussion hier tatsächlich zwischen "eher jünger" und "eher älter" geführt wird. Und nicht zu Unrecht fühlen sich einige an früher erinnert: Jazz war vor nicht allzu langer Zeit verbotene "Negermusik", Rock n Roll war Hottentottenmusik usw.


    Wer als Jugendlicher begeistert Musik hört, möchte damit etwas ausdrücken und sei es, dass er ziemlich viele Sachen Scheisse findet. So war ich auch und es ist nix Besonderes. Ich habe da viele Sachen gelernt, die mir heute als Musiker und Mensch zugute kommen. Mich hat Musik immer zutiefst bewegt und meine Stimmungen beeinflusst. Ich konnte daher auch nie auf Hochzeiten, Galas, Schützfesten oder sonstigem Kram spielen. Ich muss aber auch zugeben, dass mir einige Musik meines damals besten Freundes und Hardcoremetalliebhabers zu heftig war. Und häufig zu platt. Aber egal.


    Was mir aber die ganze Zeit schon durch den Kopf geistert, ist die Überzeugung, dass die meisten jungen Blastbeater, die ihr Handwerk ernst nehmen, in ein paar Jahren wesentlich besser sein werden als viele derjenigen älteren, die hier chronisch irgendwelchen Kram ablassen und bei denen sich mir die Fussnägel hochkrempeln, wenn sie mal aus Versehen was in die Hörzone stellen.


    Das technische Niveau wird immer besser und wer früh an seiner Geschwindigkeit arbeitet, wird später ein schönes musikalisches Handwerkszeug besitzen, was je nach musikalischem Talent sehr gut einsetzbar ist. Wenn ich mir beim Surfen so ansehe, auf was viele jungen Metaller so stehen, kann ich nur sagen: alle Achtung! Nicht selten liest man neben heftigen Metaldrummern auch Jojo Mayer, Keith Carlock oder einen der anderen Hochkaräter. In der Mischung aus Aggressivität und musikalischer Begeisterung liegt viel Potential, soviel steht fest!


    Jedenfalls scheint der schnelle, maschinenartige, technisch anspruchsvolle Blastbeat zum Soundtrack zum Leben zu taugen. Vielleicht nicht für alle, aber bei welcher Musik ist das schon so?


    lg
    max

    8o Du hast Recht. Es ging mir auch weniger darum, ob ein Drumset "reift". Da werden dir die Vertreter der Vintage-Ludwig-Fraktion übrigens was anderes erzählen wollen. Aber zu denen gehöre ich auch nicht. Es geht genau darum, dass es zu bestimmten Formeln des Drumbaus keine Verbesserungen mehr gibt - ausser kosmetische. Die Abschaffung des Verstärkungsringes (die einem DW jetzt wieder als super-Vintage-Neuheit andrehen will :S ) war ein letzter Schritt - ein dünner Kessel, der gut schwingt, ein weiterer. Damit war alles getan :) - jetzt kann man nur noch über Metallteile und Farben reden. Aber die Anforderungen an den Sound des Drumsets stehen - für Jazzdrummer genau wie für Rockdrummer. Die Revolution wird nicht mehr kommen.
    Und - ohne dass ich jetzt wollte, dass du dich ausklinkst - der Sound eines Drums verändert sich im Alter vielleicht doch. Ein befreundeter Tonmeister spricht immer davon, dass eine Bassdrumirgendwann durch sei - dann sei sie beim besten Willen nicht mehr hinzukriegen - er habe das auf vielen Tourneen als Soundmann großer Acts (er war auf Tour mit Scorpions, BAP, Santana, Neville Brothers, Nina Hagen uvm.) erlebt. Ich glaubs zwar nicht - aber die Diskussion steht im Raum :S .


    Die Abschaffung der Verstärkungsringe war kein zweiter Schritt. Irgendwann war die Kesselfertigung soweit, dass man die Dinger nicht mehr als Stabilisatoren brauchte, weil man dünnere Lagen verarbeiten konnte und daher stabilere Kessel bekam.


    Dass jetzt (seit etwa 20 Jahren!) wieder Verstärkungsringe eingesetzt werden, hat mit Soundgründen zu tun. Und ein dicker Kessel klingt einfach erheblich anders als ein dünner. Und kann von jemandem, der sich damit wirklich auskennt, auch anders eingesetzt werden.


    Mir geht es bei den neueren Gretsch-Sachen (nix gegen dein altes) aber um das Preis-leistungsverhältnis und das finde ich mehr als fragwürdig. Gerade jemand, dem es heute primär um einen guten Sound geht, und nicht um Lack und Nostalgie, ist bei Gretsch falsch. Die neuen klingen nicht wie die alten (wie von Gretsch-endorser und Jazzer Stanton Moore bestätigt) und sind nicht mehr so gebaut. Wenn dein Set aus den 80ern ist, hat es sicherlich noch die Jaspershells und noch nicht die neuen (die auch schön klingen). Somit braucht sich niemand auf den Schlips getreten zu fühlen, aber an Tatsachen lässt sich leider nicht rütteln.


    lg
    max