Musik ist und und war immer ein Teil der Kultur, aggressive Metalmusik ist ein Teil der Jugendkultur und deren Beats sind ein Teil einer heutigen jungen Trommelkultur. Neben einer bestimmten musikalischen Ausprägung hat Jugendkultur auch immer Protest in sich und so ist es nicht verwunderlich, dass diese Diskussion hier tatsächlich zwischen "eher jünger" und "eher älter" geführt wird. Und nicht zu Unrecht fühlen sich einige an früher erinnert: Jazz war vor nicht allzu langer Zeit verbotene "Negermusik", Rock n Roll war Hottentottenmusik usw.
Wer als Jugendlicher begeistert Musik hört, möchte damit etwas ausdrücken und sei es, dass er ziemlich viele Sachen Scheisse findet. So war ich auch und es ist nix Besonderes. Ich habe da viele Sachen gelernt, die mir heute als Musiker und Mensch zugute kommen. Mich hat Musik immer zutiefst bewegt und meine Stimmungen beeinflusst. Ich konnte daher auch nie auf Hochzeiten, Galas, Schützfesten oder sonstigem Kram spielen. Ich muss aber auch zugeben, dass mir einige Musik meines damals besten Freundes und Hardcoremetalliebhabers zu heftig war. Und häufig zu platt. Aber egal.
Was mir aber die ganze Zeit schon durch den Kopf geistert, ist die Überzeugung, dass die meisten jungen Blastbeater, die ihr Handwerk ernst nehmen, in ein paar Jahren wesentlich besser sein werden als viele derjenigen älteren, die hier chronisch irgendwelchen Kram ablassen und bei denen sich mir die Fussnägel hochkrempeln, wenn sie mal aus Versehen was in die Hörzone stellen.
Das technische Niveau wird immer besser und wer früh an seiner Geschwindigkeit arbeitet, wird später ein schönes musikalisches Handwerkszeug besitzen, was je nach musikalischem Talent sehr gut einsetzbar ist. Wenn ich mir beim Surfen so ansehe, auf was viele jungen Metaller so stehen, kann ich nur sagen: alle Achtung! Nicht selten liest man neben heftigen Metaldrummern auch Jojo Mayer, Keith Carlock oder einen der anderen Hochkaräter. In der Mischung aus Aggressivität und musikalischer Begeisterung liegt viel Potential, soviel steht fest!
Jedenfalls scheint der schnelle, maschinenartige, technisch anspruchsvolle Blastbeat zum Soundtrack zum Leben zu taugen. Vielleicht nicht für alle, aber bei welcher Musik ist das schon so?
lg
max