Hey Gabriel,
meine Güte, diese Snare sieht schon grandios aus! Sehr geil und ich mag auch die Hardware. Was ist denn das für eine Abhebung?
lg
max
Hey Gabriel,
meine Güte, diese Snare sieht schon grandios aus! Sehr geil und ich mag auch die Hardware. Was ist denn das für eine Abhebung?
lg
max
Klingt istanbulig und bosphorussig... Vielleicht ist da was aus der Stanton Moore Serie bei? Sowas wie ein Pang Thang oder so?
lg
max
Wie wärs denn mal mit einem Groove/Solo, welches nicht mit Sticks gespielt werden darf? Prämiert werden dann die ausgefallendsten Sounds (sofern sie denn musikalisch eingesetzt werden)...oder etwas in der Art.
lg
max
...man könnte auch soweit gehen, dass die Performance gar nicht auf einem Drumset gespielt werden darf...
Malte, was für ein Zufall! Ich würd vorschlagen, du bringst das gute Stück mal mit in die Schule oder in meinen Raum
lg
max
Man kann bei Sonor anrufen und sich mit dem entsprechenden Mitarbeiter verbinden lassen. Alle sehr freundlich und kompetent. Vintage Beech kann ich auch sehr empfehlen: schön warm und voll mit fetter BD. Ein Soundfile + Video gibts übrigens in meiner Galerie!
beste Grüße
max
Mit Sammlern meine ich übrigens nicht Leute die mehr haben als sie spielen, mit Sammlern meine ich solche Leute: http://cgi.ebay.com/CRAVIOTTO-…ZWDVWQQrdZ1QQcmdZViewItem
Leute, die stolz darauf sind, dass auf ein wunderschönes Intrument noch nie draufgehauen wurde....ob man allerdings als Spieler eine Snare für 3000 Dollar braucht, ist sicherlich eine andere Frage.
...und ehrlich gesagt, ist mir trotz intensiver ebay-Aktivität noch nie ein Sammler in die Quere gekommen. Was für Schrauben sucht iht denn da? Und ganz allgemein: wenn es von irgendetwas nur noch sehr wenig gibt, wirds halt teurer.
lg
max
Vielleicht könnte man die Diskussion ja eher in die Richtung Unverständnis verschieben. Ich glaube z.B., dass ein schönes Instrument gespielt werden möchte. Ich möchte meine Instrumente mit Leben füllen, viel drauf spielen, sie kennenlernen...mich aber vielleicht auch wieder von ihnen trennen, weil sich meine Spielweise oder Soundvorstellung geändert hat. Man sollte die Dinge für das benutzen, wofür sie gemacht sind. Mir persönlich ist es daher tatsächlich schleierhaft, wie man tolle Snares und Becken lagern kann, obwohl ich nette Menschen kenne, die das tun. Aber verstehen werde ich es wohl nie.
lg
max
Ich bin kein Mediziner, aber ich vermute mal stark, dass das menschliche Gehör tiefere Töne einfach schlechter wahrnehmen/orten kann.
Subwoofer/Satelliten-Systeme machen sich diese "Behinderung" zunutze: der Basslautsprecher wird einfach irgendwo platziert, da man unterhalb einer bestimmten Frequenz einfach nicht mehr sagen kann, woher der Bass kommt.
Als Laienbassist habe ich zudem die Erfahrung gemacht, dass es verdammt schwierig ist, Bassläufe rauszuhören.
Somit würde ich sagen, dass ein 16er Tom bei entsprechender Schlagstärke nicht leiser als ein 10er ist, aber eben schon weniger differenziert vom Gehör wahrgenommen wird. Wie ein Lautsprecher dürfte auch das menschliche Trommelfell eine Frequenzgangskurve haben, die nicht linear ist. Also spricht das Gehör auf mittlere Frequenzen besser an als auf sehr tiefe bzw. hohe.
lg
max
Die Bus Tapes sind heimlich mitgeschnittene Wutausbrüche von Buddy. Er neigte dazu, seine Bandmusiker fertig zu machen, wenn ihm deren Performance nicht perfekt erschien.
Er rastete dann offenbar regelmäßig aus und beschimpfte die Betroffenen mit einem Schwall aus Fucks und Assholes und verglich deren Leistungen mit denen eines Schulochesters.
lg
max
ZitatOriginal von seppel
na? auch d&p abonnent?
ich denk musik macht spass!
Tja, was will man machen!
Worauf war der zweite Teil bezogen?
Ich weiss nicht, ob es hier schonmal gepostet wurde, aber Buddy Rich hätte ich ungern im Dunkeln begegnen wollen...bzw. in seiner Band spielen wollen
http://youtube.com/watch?v=q-ssZeOZkWU&feature=related
es lohnt sich, das zweimal anzuhören, die Beschimpfungen sind wirklich sehr unterhaltsam!
...er war wohl tatsächlich ein reichlich arrogantes A...
lg
max
Der Paradiddle als 5/8 ist übrigens auch schön:
rlrrlrllrl rlrrlrllrl ...
lg
max
Paradiddles können wunderbar als Grooves gespielt werden (David Garibaldi ist da sicherlich ein ganz großer Vertreter). Auch als Fill sehr schön. Ich benutze den eigentlich ständig mehr oder weniger intuitiv.
Gerade bei Grooves kann der Paradiddle helfen, von durchgehender Hihat wegzukommen und das Ganze einfach interessanter zu gestalten. Das hängt natürlich immer von den musikalischen Zielen ab und ob das in den Song passt. Jedenfalls ist Übung angesagt, wenn man das Ding schön klingen lassen will. Stichworte sind Akzente und Präzision.
lg
max
Es gibt für das Nachrascheln/Nachpfeifen übrigens noch einen weiteren Grund: der Snareschlag allein kann bereits 10er oder 12er Tom zum Schwingen anregen. Dies dauert meist länger als der Ausklang der Snare und kann wiederum dazu führen, dass die Spiralen relativ lange mitjammern. Man kann das gut testen, wenn man die Snare anschlägt und gleichzeitig die Toms mit der Hand dämpft.
Da hilft dann feine Stimmerei sowohl der Snare als auch der Toms. Schon eine leichte Tonhöhenveränderung bei den Toms kann das Problem komplett beseitigen.
Nochmal zum Thema "Snarebed reinstimmen". Es hört sich manchmal so an, als sei dies was Besonderes. Im Grunde wird dabei aber eben nur die Vertiefung der Gratung (Snarebed) nachvollzogen, um eben eine gleichmäßige Auflage des Teppichs zu bekommen und eine relativ homogene Stimmung. Ein Snarebed ist nämlich im Grunde nichts anderes als eine extreme "Beschädigung" der Gratung.
lg
max
Hier beißen sich - meiner Ansicht nach - verschiedene Bereiche. Deine persönliche Sympathie, die finanziellen Interessen, der Wunsch, nicht zu einem anderen Lehrer wechseln zu müssen.
Unter betriebswirtschaftlichen Aspekten würde ich direkt sagen: lass es lieber, das könnte auf ein menschliches und/oder finanzielles Unglück zusteuern.
Um so eine Situation wirklich einschätzen zu können, ist jedoch das Forum hier nicht wirklich geeignet.
Ohne die Situation en detail zu kennen, würde ich meinen, dass du dich entscheiden solltest. Entweder du gibst ihm Geld, weil du ihn so gerne magst und vergisst es dann. Dann hast du ein gutes Gefühl und es interessiert dich auch nicht mehr, was er damit macht.
Oder du hast handfeste wirtschaftliche Interessen, suchst dir mit ihm eine gute Steuerberatung und lässt das ganze mal wirtschaftlich durchanalysieren. Dann solltest du aber möglicherweise auch den Unterricht bei ihm beenden, denn der Unterricht wird ab dem Zeitpunkt nicht mehr derselbe sein. Ihr habt dann in erster Linie eine geschäftliche Basis.
Nimms nicht persönlich, aber es hat dich ja offenbar schon gewurmt, dass du "nur" ein paar Sticks für einen vermittelten Schüler bekommst. In der Regel ist es doch ganz normal, dass ein Schüler einem anderen von seinem (guten) Lehrer erzählt und dies dazu führt, dass dieser sich dann auch anmeldet. Das passiert bei mir und an der Schule, an der ich unterrichte, ständig.
Aber, wie schon gesagt, ich denke, die Sache hat zu viele Facetten als dass man sie hier wirklich entsprechend behandeln könnte.
Ich würde jedoch vorschlagen: wenn du ihm was Gutes tun willst, gib ihm Zuspruch und sprich gut über ihn, damit er mehr Schüler bekommt. Wenn du Plan von Marketing usw. hast, biete ihm dort kleine Hilfen an und gib ihm Tipps.
Wenn du zuviel Geld hast und jemandem einfach so was Gutes tun willst, schenk es ihm und gut ist. Aber dann knüpf auch keine Bedingungen dran.
Wenn du dein Geld gewinnbringend anlegen willst, dann such dir eine gute Bank und investier in Aktien oder Sonstiges.
Das wäre meine Meinung (ohne die Lage wirklich zu kennen).
lg
max
Stimmt, die Dinger werden nicht mehr hergestellt. Allerdings ist das 17er Ride etwas vergrößert in die A-Serie aufgenommen worden und heisst da jetzt "Breakbeat Ride".
Somit waren die Re-Mix Teile für elektronische Musik gedacht, mit relativ kurzen, trockenen und trashigen Sounds. Ich mag sowas ja.
lg
max
Zitatder weg ist viel interesannter als das ziel, ausser man hat dünnschiss und ist auf dem weg zum klo.
Ja, ist sie. Laut älterem Sticks-test 4,5 mm dick. Das wären 1,5mm mehr, als die neuen Gussversionen.
lg
max
Das Spielen zu Liedern hat definitiv nicht den gleichen Effekt, wie wenn du zum Click trommelst, zumindest nicht, wenn es darum gehen soll, deine innere Uhr zu verbessern.
Der Grund dafür ist, dass man sich bei Songs wunderbar an der Melodie entlanghangeln kann. Das Gehirn hat dabei einfach wesentlich mehr Anknüpfungspunkte als bei einem (eher langsam eingestellten) Click. Ungenauigkeiten und Unsicherheiten werden also weniger deutlich.
Ein schöner Test ist dabei immer, einen Click mal extrem langsam zu stellen und dann zu versuchen, exakt(!) draufzuspielen. Das ist wesentlich schwieriger als bei einem schnellen Click, denn das Gehirn hat dann mehr Mühe, die Intervalle zu berechnen.
Geht es aber darum, Abläufe zu lernen und Strukturen zu verstehen, ist das Spielen zu Musik natürlich absolut gut.
Kommt eben drauf an, was du erreichen möchtest. Ich würde eine Kombi aus beidem empfehlen.
lg
max
ZitatAlles anzeigenOriginal von macmarkus
natürlich nicht ... was man auf der dvd sieht, ist schon in ordnung.
darauf bezog sich die bemerkung ...
wenn du sie dann doch mal satt haben solltest, freut sich mein kupferstück bestimmt auf einen spielgefährten. zu meinem set passt sie einfach besser.
NIEMALS!!!!
...außerdem würde sie dein Kupferstück innerhalb kurzer Zeit verdrängen