Zitat
Original von mavine
Vielleicht nochmal von der Seite:
Welchen Effekt haben dünne Kessel?
Welchen Effekt haben dicke Kessel?
Welchen Effekt haben viele/wenige Holzlagen?
Wie klingt, eurer Erfahrung nach, Birke im Vergleich zu Buche?
Diese Fragen alle auf KEIN spezielles Set bezogen, sondern ganz allgemein, der Natur und Physik folgend?
Ich habe dazu im Eröffnungspost zwar selber schon was geschrieben, aber das war mehr als Frage zu verstehen, ob ich das richtig aufgefasst habe. 
Alles anzeigen
Es ist eigentlich recht einfach. Je stabiler der Kessel, desto weniger Schlagenergie wird er absorbieren. Die Energie bleibt also stärker "im Fell", was man dann als bessere Projektion wahrnimmt.
Stabil kann heissen, dass der Kessel entweder dick ist oder aus einem sehr harten Material. Wer schon mal das Vergnügen hatte, ein Bradyset oder ein Fiberglasset o.ä. zu spielen, der weiss, was ich meine: im Kessel "versickert" einfach weniger.
Dünnen (Holzkesseln) wird daher nachgesagt, dass sie zwar schön bassig klingen, aber weniger weit tragen. Das stimmt. DW Kessel gelten als typische Nearfield-Drums, die ihre Stärken dort am besten ausspielen, wo der akustische Kontext kleiner ist oder eine Verstärkung/Abnahme passiert. Das gilt für viele Kessel ähnlicher Konstruktion, also sehr dünn+V.-Reifen.
Beide Kesselsorten haben ihre Vor- und Nachteile. Dünne Kessel haben mehr Bass im Nahbereich, klingen bis zu bestimmten Raumgrößen und Musikkontexten sehr ausgewogen und warm.
Dicke Kessel haben auf die Distanz mehr Wumms, klingen aber im Nahbereich etwas weniger bassig, dafür mit mehr Attack, ganz einfach, weil der Kessel sich neutraler verhält (er schwingt weniger).
Zum SQ2 Auswahlproblem: Sonor verschickt so standardmäßig keine Testkessel. Das war bei mir damals nur ein netter Zufall. Man soll sich aber nicht verrückt machen mit diesem ganzen Kesselzeug. Wer nicht ein extrem geschärftes Gehör und ganz spezielle Vorlieben hat, sollte sich auf Standarddimensionen beschränken, grandios klingen die Dinger alle.
Und auch wenn immer wieder einige von bestimmten Sets schwärmen, die angeblich so viel besser als andere seien, dann muss man leider immer den Spieler, die Stimmung, die Felle und (ganz wichtig!) den Raum rausrechnen!
Ich empfehle Maple oder Buche Medium Kessel. Die klingen beide absolut klasse und dürften sich in alle Soundrichtungen entwickeln lassen.
Mein jetziges SQ2 hat Vintage Buche Kessel und auch die klingen Wahnsinn, indbesondere die BD. Aber der Sound ist eben sehr warm und angenehm, vielleicht nicht das Richtige, wenn etwas mehr (rockiger) Biss gefragt ist.
Vielleicht hat das ja geholfen...
beste Grüße
max