Beiträge von kuttner

    cs dots klingen relativ mittig und knallen halt; sind präsent aber haben nicht diesen modernen ps3-sound. wahrscheinlich kommt dir die bassdrum deswegen so tot vor. du könntest versuchen, den dot zu entfernen (hab ich auch mal gemacht) und dann entsprechend mit einer decke oder sowas in der bass zu dämpfen und einen falam slam (vielleicht selbst gebastelt) ans fell zu pappen. das könnte dir vielleicht helfen.

    Zitat

    Original von tonaktor
    spiel alles mögliche von hard bis jazz


    aber wahrscheinlich nix richtig. wer weiß, was er will, stellt nicht solche fragen. ehrlich.


    sorry, aber wenn ich etwas grundsätzlich ablehne, dann dass mit einer befellung und womöglich noch einem tuning bitteschön "alles" gehen soll. das funktioniert schlichtweg nicht.

    gerade 14er standtoms sind meistens was den bassanteil angeht etwas schwachbrüstig. 16er toms standtoms machen bei weitem mehr alarm und sind gerade für die rockabteilung quasi ein muss. den kompromiss bringt ein 15er, nur ist das sehr selten anzutreffen.

    wenn man den beitrag direkt per "zitat"-button nimmt, wird der name automatisch in italics vorangestellt. zitiert man "manuell", dann muss man den namen selbst nachtragen oder man lässt ihn raus. wird dann aber schwierig für den leser, weil er sich erst den angesprochenen suchen muss.

    Zitat

    Original von donstevano
    Ihr dürft euch übrigens gerne auch über was anderes als den Gesang auslassen - Wir sind hier immerhin ein Drummerforum...


    ich wage einfach mal zu sagen, dass das für mich was die trommeln angeht kein rocksound ist, den du da fährst. es wirkt unterzuckert und ich weiß nicht, ob es letztendlich am mix liegt oder ob du die felle nicht ausreichend gegerbt hast. im endeffekt ist mir die snare wie schon angemerkt zu glasig und obertonreich. die toms haben für meinen geschmack auch nicht genug pfund und die snarerolls, die du zwischendurch bringst, sind nicht druckvoll.


    man kann sicher darüber streiten und womöglich ist das ein moderner sound. trotzdem muss mich der song wegblasen, wenn ich mir das auf einer anlage anhöre und das tut er nicht.

    diese 28x14er bassdrum soll nicht wummern wie diese ewig tiefen röhren. die soll sich schön durchsetzen und das wird auch mit 14" tiefe gut klappen, denn damit kommt überhaupt noch kick durch. für tiefbass sorgt schon der durchmesser. das ist ein sound, den man einfach so gut wie nie hört.


    ich fänds spannend, das teil mal live zu testen. einfach so, um mal zu hören, wie so eine megabude tönt.

    eher n medium-avede, würde ich sagen. wobei ich hinzufügen möchte, dass mein 70er medium avedis ride in 22" erst recht spät angesprungen ist und auch alles andere als nur rauschig war. da muss man wirklich nach einem sehr rauschigen modell suchen und dann entsprechend auf der kante durchnageln, was mit der erzeugung von hoher lautstärke einhergeht.


    und das mit dem "handgehämmert" könnten die leute beim store langsam mal ändern. am ende glaubt das noch jemand.

    respekt für deine leistung. ich finde das zeug, was du hier ablieferst wirklich stark.


    nichtsdestotrotz klingt der groove aber nicht nach gadd. da fehlt noch das letzte stück coolness, der relax-faktor, der "sex". du weißt zwar, wie der groove geht aber du gibst ihm noch kein leben. zudem beschleicht mich das gefühl, du bist im bum-tschak nicht immer tight. vielleicht täuscht das auch.


    weitermachen.

    ich find das alles wirklich gut und passend, auch wenn der sänger mehr will als er tatsächlich kann.
    ansonsten bliebe mir noch die randbemerkung, dass deine snare gerade am ende des songs obertontechnisch hart an der grenze agiert.

    du brauchst nicht meinen gesamten beitrag zitieren, wo der doch genau vor deinem steht.


    anyway: wo das splash an deinem set situiert ist, steht mit der haltbarkeit des beckens in keinem kausalen zusammenhang; sicherheit/unsicherheit für das teil gehen von dir und deiner spielweise aus.

    splashes sind mit vorsicht zu genießen, wenn man lange freude daran haben will. lang lieber nicht so fest hin und spann das becken nicht zu fest ein, sodass es schwingen kann. wenn du dagegen aber nur streichelst, kommt nix raus. taste dich einfach heran.


    ich weiß nicht wie du spielst und wie lange, aber: viele anfänger, gerade die "rocker", neigen dazu, auch auf splashes ordentliche hiebe zu verteilen. lass das lieber. so hast du wahrscheinlich am längsten spaß mit dem gerät.

    Zitat

    Original von williken
    nimm band zwei und prob im jugendzentrum.
    wo genau das problem ist, seh ich nicht. sprich mit den leitern/ anderen mitprobenden drummern, n satz ambas kostet nicht die welt.
    becken mitnehmen und fertig.


    da geh ich komplett mit. ich hab auch jahrelang mit einer band im jugendhaus geprobt. klar ist der kram dort meist nicht die wucht; deine beschreibungen bestätigen das. aber wo ist das problem, eine halbe stunde vor probenbeginn das set mit deinen becken halbwegs auf deinen aufbau zu präparieren?


    so ist's nun mal. den luxus, immer auf dem eigenen set proben zu können, haben viele leute nicht. hindert euch das am eigentlichen sinn der übung, dem musizieren? ich glaube kaum.