Beiträge von kuttner
-
-
-
-
wenn du noch dazu sagst, welche trommeln das shellset beinhaltet, kann dir möglicherweise sogar wirklich jemand helfen.
-
glückwunsch. die hihat ist ein amtliches sahneteil, die crashes sind ebenfalls in ordnung.
bin gespannt auf die bilder.
-
ich gesell mich mal dazu:
-
-
-
kommt das hin?! es mögen ein paar jahre dazwischen liegen. allein die nase... das ist doch nicht simon philipps.
-
DAS ist simon philipps?
-
vlnr:
steve smith
jeff porcaromr. unbekannt
peter erskine
vinnie colaiutaich garantier für nix.
-
den sollte eigentlich steve smith verdecken, hat sich dann aber doch nicht so nah an den kranken rangetraut. übrigens ist der bildausschnitt so gewählt, damit man nicht den dödel von dem herren in der mitte sieht, der da in ein hasa-plast-werbeshirt gezwängt wurde.
-
s-class gibts nur leider nicht in der jazzkonfiguration wie das premier oder das gretsch mit 18x14er bassdrum, 12x8er und 14x14er toms.
die auf ebay angebotenen s-class jazz-sets haben ein 12x10er hängetom und/oder ein 14x12er hängetom. das ist imho nix halbes und nix ganzes, auch wenn es gut klingen könnte.s-class und artist heritage kenne ich und einen so hohen aufpreis (70%) sehe ich nicht gerechtfertigt, auch wenn das s-class verarbeitungstechnisch vorne liegen mag. dadurch, dass das s-class nicht mehr produziert wird, könnte sich dieser umstand aber auch wieder relativiert haben.
aber ich beginne krümelkackerig zu werden.
-
in erster linie schreib ich über das premier und jenes steht bei mir daheim im keller. wie wärs damit, meine argumente zu entkräften und darzustellen/konstruktiv zu werden und zu erzählen, wie zufrieden du mit deinem gretsch möglicherweise bist, anstatt mich zurechtzuweisen, was ich schreiben darf und was nicht?
-
nö, ich kenn das ding nicht, steht ja auch nirgendwo. ich meine übrigens dieses set:
oder reden wir von dem hier?
mahagoni und birke ist imho keine geschmackssache, vor allem wenn es um den preiswerten kram mahagonikram geht. ob da irgendwelches mischgedöns verbaut wird oder reines birkenholz wäre mir schon wichtig. ich kenne das gretsch catalina club mod, das ja irgendwie in der ähnlichen preisklasse herumkrebst. das fand ich nicht den kracher.
-
ahso ist das.
warum muss es ein set mit 18er bassdrum sein? tendierst du musikalisch dazu oder hat es monetäre gründe? oder fehlt der platz? erzähl doch mal bisschen was dazu.
bilder von dem ganzen vorhandenen krempel würden es erleichtern, dessen zustand und wert zu ermitteln und dir dann sagen zu können, was davon verwendbar ist.
aus jetziger sicht macht es wenig sinn, ein neues set zu kaufen. du hast doch alles da?!
-
vergiss das target, denn daran wirst du aufgrund schlechter verarbeitung wenig freude haben. gleiches gilt fürs force 507 und das tama imperialstar. das sind durch die bank weg einsteigerserien.
bleiben noch:
- gretsch catalina
- premier artistwas ich zum premier sagen kann: das teil ist sehr gut verarbeitet und tönt absolut amtlich. klassische größen gibts obendrein. ich weiß ja nicht, ob dir eine 18x16 (gretsch) oder eine 18x14er (premier) bassdrum besser gefällt. für das premier spricht zudem das verwendete holz: birke. wogegen das gretsch mit seinem philippinischen mahagony mmn etwas an boden verliert. zudem ist beim premier ein 10er tom mit am start, wobei die karre ja auch ein wenig mehr kostet. optisch finde ich das premier überlegen. diese langen spannschrauben beim gretsch sind nun wirklich alles andere als schön. die üblichen sachen wie freischwingsystem und gummiunterlegte böckchen bringt das premier auch mit. es ist einzig ein kleines stück weit teurer als das gretsch. für das gretsch spricht die folierung, die im zweifelsfall gegenüber der lackerierung des premier unafälliger ist aber selbst da gibt es von premier noch die finishvariante mit einer folie, wenn mich nicht alles täuscht.
die anderen waren fixer; also schnell noch was zum s-class:
s-class und das artist heritage sehe ich in etwa auf einer stufe. das ist am ende eine geschmacksfrage...
-
-
-