wo kann ich eure schallplatte kaufen?
Beiträge von kuttner
-
-
Zitat
Original von kokainkonni
ich kenne keine band, die durch den schlagzeuger musikalisch gebremst worden ist (speziell in den anfängen)schon bisschen älter, aber da muss ich heftigst widersprechen. ich habe das gefühl, dass bei der mehrzahl der amateurkombos der trommler derjenige ist, der es bestens versteht, in den richtigen momenten genau das falsche zu tun. warum auch immer.
irgendwer hatte mal den spruch in seiner signatur - glaub es war Gast - "es gibt schlechte bands mit einem guten drummer. aber keine guten bands mit schlechtem drummer" (sinngemäß).
das trifft zu. (kommt mir bitte nicht mir lars ulrich ;-)) wenn ich die letzten gigs von bands aus unserer gegend als auch gigs, die ich selbst trommel(t)e rückblickend betrachte, dann fällt mir immer wieder der drummer ein, der oft schlichtweg überfordert war. weil er meistens in den momenten, in denen er etwas spielen wollte, was "gepasst" hätte (und was er womöglich auch "im ohr" hatte), technisch - und da spreche ich nicht nur von blutigen anfängern - schlichtweg außer stande war, jenes entsprechend aufs instrument zu übertragen. im ergebnis folgt meist geholze, die tightness geht komplett flöten und die band zerfällt regelrecht, weil das fundament wegfällt, so denn der drummer je eines gebildet hatte.
es gibt sicher genug gegenbeispiele, in denen die trommler funktioniert und andere bandmitglieder ihren part schön in den sand gesetzt haben. das war aber - was meinen erfahrungsbereich angeht - eher selten der fall. ob der bass ausfällt, merken die normalen zuhörer erst nach ein paar sekunden. wenn der drummer ausfällt, merkt das jeder sofort.
vier gliedmaßen und die ohren recht punktgenau so im griff zu haben, dass es musikalisch passt, was man spielt, das bekommen die meisten auch nach jahrelangem üben und spielen in bands nicht mal ansatzweise auf die kette, obschon sich genau diese trommler oft ihrer rolle rühmen ("ich halte auf der bühne die fäden zusammen"). aber die realität sieht oft ganz anders aus. von daher kann kaum eine rede davon sein, dass schlagzeuger ihre bands musikalisch nicht bremsen - vor allem in den anfängen. (okay, die bpm-schwankungen beim gig können mitunter so ausfallen, dass eher beschleunigt als gebremst wird. insofern hast du nicht ganz unrecht. ;-))
möglicherweise haben wir aber auch einfach nur vollkommen verschiedene vorstellungen von musik und musikalität.
bisschen off topic, merk ich gerade.
-
Zitat
Original von Satricon
und was haltet ihr von der df treffen thematik - zusammen macht stauen ja mehr spaß´
Sachsen-Stammtisch 2.5 any1?
-
Zitat
Original aus dem DDT-Thread
1. Dresdner Drumfestival
22.09.2007 @ Puschkin (Leipziger Str. 12, 01097 Dresden)12 Workshops & 5 Konzerte mit Deutschlands Spitzen-Drummern auf drei Bühnen !!!
Die Workshops:
Benny Greb - Die DNA des Modern Drumming
Felix M. Lehrmann – Herzstück HiHat
Conny Sommer – Flamenco auf der Cajon
Heiko Jung - Jazztechniken
Gerwin Eisenhauer – Drum’n Bass
Antonius Grützner – Linear Drumming
Gero Dumrath – Der Offbeat
Steffen Müller – Percussion
Stephan Salewski – Latin-Styles
Lars Friedrich – Mentale Einstellung
Jan Bartholdt – Drum’n BassDie Konzerte:
Rivo Drei – Pop Rock
20 Grand – Jazz Rock Fusion
Divine X – Death Metal
Der Ganz Große Chic - Jazz Rock Fusion
Jam Kaboom – Drum’n BassZeiten:
Einlass: 11 Uhr
Workshops: ab 12 Uhr
Konzerte: ab 20 Uhr
Aftershow: ab 1 UhrPreise:
Vorverkauf: 16,70
Tageskasse: 19,50
VVK (Konzerte): 7,80
AK (Konzerte): 9,50mehr unter:
http://www.dresdner-drumfestival.deSo, hab das mal kopiert. Es kam der Vorschlag, die interessierten DF-ler mögen sich da treffen. Wenn es möglich ist, bin ich zugegen, das interessiert mich dann doch. Und einer meiner persönlichen Trommler-Favoriten ist als Dozent als auch mit seiner Kombo zugegen.
Wer ist dabei?
-
"ich such nen flexibles set für jatz, fusion, n bissken metall und wenns geht auch noch ska mit 4 toms".
happy vomit.
-
Zitat
Original von 00Schneider
Ich würde die Pearl nehmen, neu, ohne wenn und aber.dem ist nichts hinzuzufügen.
-
herzlichen glückwunsch und alles gute weiterhin, seppel.
-
geht lieber mal den herrn jung angucken. auch wenns nur jatz ist. das meine ich durchaus ernst.
-
-
... reichlich egal, in welcher beziehung du zu orion becken stehst. mir ists auch reichlich egal, ob du die anderen großen beckenbauer für zu teuer, abgehoben oder sonstwie unverschämt hältst.
was mir aber nicht egal ist, ist die art und weise, mit der du deine "begeisterung" für die brasilianischen blechteller hier zum vortrag bringst. wenn es für dich in ordnung geht, was orion bietet, ists doch okay. das kann man auch weniger werbewirksam respektive neutraler formulieren.
verschon bitte die community mit pauschalurteilen und deinen indirekten beschimpfungen. dass du erfahrung hast, nehm' ich dir ab. jeden, der einschlägige marken am set hat, abzukanzeln als imageverliebten prospektgläubigen dilletanten ist dann doch weit übers ziel hinausgeschossen. DAS ist eine unverschämtheit(!!!!). du disqualifizierst dich nur selbst mit der überbordenden glorifizierung deiner becken.
ich hab nix gegen erfahrungsaustausch. und nix gegen eine eigene meinung. aber polemik wie diese gehört da für mich nicht rein:
ZitatOriginal von CastInSilence
Das Beste wäre wohl, man kauft sich einen Satz Orion Becken, kratzt die originalen Stempel ab und malt sich mit Farbe ein paar Zildjian Schriftzüge drauf. Dann wären die Becken mit Sicherheit sowas von professionell....sowas ist - sorry - kindergarten und nonsens. hier gibts einen ausführlichen stagg-thread. dort wurden ehrliche meinungen und erfahrungen über die becken gepostet. begeisterung gibts auch da, genauso wie ablehnung. schau einfach mal da rein...
-
Glückwunsch, Enzi.
-
-
aber sonst ist alles gut?
kann mal bitte ein pfleger den patienten ruhig stellen?
-
mein beileid.
-
-
du kennst nicht ringo starr?
-
-
-
-