ZitatOriginal von arrowfreak
Felix Lehrmann hats drauf. Aber er sollte größere Becken benutzen...
du kannst einem mit deinem größengelaber ganz schön auf den wecker gehn.
geile videos. danke, paischt.
ZitatOriginal von arrowfreak
Felix Lehrmann hats drauf. Aber er sollte größere Becken benutzen...
du kannst einem mit deinem größengelaber ganz schön auf den wecker gehn.
geile videos. danke, paischt.
ich habe von anfang an stagg-beckenständer (respektive: tamburo-hw) gehabt - die 500er serie, wenn ich mich nicht irre. drei stück. ich nutze die auch heute noch und die dinger sind stabil, haben memory-locks und die gewinde sind auch nach wie vor tadellos, auch nach dutzenden gigs auf dem buckel.
eines muss ich anfügen: die galgenbeckenständer sind nicht gut. mir selbst und einem befreundeten drummer sind an der galgenklemme (aufgrund schlechter verarbeitung) die schweißnähte gerissen. ärgerlich. wenn man dann einen galgen nachkaufen muss, sind wir in etwa bei den preisen der markenhardware.
jedoch: die gerade beckenständer sind aber wirklich ihr geld wert.
nun sind diese ständer aber verhältnismäßig schwer. wem das nichts ist, der sollte sie nicht kaufen. vor allem wer sie oft auf- und abbauen muss. markenprodukte wie die ständer von yamaha, die nun wirklich super sind, kosten dementsprechend geld, bieten aber den mittelweg zwischen stabilität und vermindertem transportaufwand, weil sie einfach leichter sind.
was hardware angeht, liegt der teufel imho im detail. es ist eben doch signifikant, ob beim beckenständer eine kleine plastehülse ist, die das becken am loch davon abhält, direkt am metalldorn des ständers zu reiben. oder wie ein gelenk geartet ist - geschweißt oder "genietet"...
falam slam drauf und einen plastebeater/holzbeater. schlagfell runterstimmen. loch ins reso schneiden. wenig dämpfen.
achso: die bassdrum klingt hinterm set meistens anders als für den, der davor steht. lass sie mal von jemand anderem treten und stell dich vors set, wenn du das nicht schon mal gemacht haben solltest.
hallo olly.
ich weiß nicht, was das für eine ludwig bassdrum ist aber ich gehe mal von einer 24x14er classic maple aus. also die mit 6 lagen ahorn ohne v-ringe.
diese bassdrum, die ich so selber spiele, ist von natur aus eher mittig im sound, bedingt durch die 14er tiefe. aber laut ist sie. das wissen die teilnehmer vom ersten sachsenstammtisch. lautstärke erhöhen heisst erstmal jegliche dämpfung so weit es geht entfernen. ich habe ein mini-handtuch in meiner bassdrum am schlagfell. in sachen fellen hat sich ein cs dot als sehr durchsetzungsfähig erwiesen - was aber nicht unbedingt heisst, dass die bassdrum dadurch lauter wird. jedoch wird so der mittige bassdrumsound unterstützt. man hört die bassdrum im lauten bandkontext dann mit sicherheit heraus. dann einen holzbeater oder wem das zu brachial ist, einer aus plaste. ins reso ein 4" großes loch.
dass das teil zu leise sein soll, kann ich mir nur schwer vorstellen. es könnte aber sein, dass sich das teil in frequenzbereichen aufhält, wo sich auch andere instrumente - die dann aber elektrisch verstärkt - aufhalten.
um dir konkret helfen zu können wäre es wichtig, dass du angaben zu deiner jetzige fellkombi, der musikrichtung deiner band und eben ein paar angaben zum rundherum (dämpfung, beater) machst.
wenn gar nix geht: mikro rein und verstärken. es hat keinen sinn, wenn die band ihre amps weit aufdreht und du sollst hinterherkommen. da kann man noch so fest reintreten und stimmen wie ein weltmeister.
da steht nix von vertrieb. auch den englischen terminus distributor erkenne ich nicht. laut denic sind ppc-music der betreiber von ufip.de. komisch und auch egal.
trotz der bitte um aufklärung weiter im kontext.
ist nicht sonor ufip-vertrieb für dtl?
lena, wie wärs mal mit spielen?!
wenns in der richtigen kategorie keiner kaufen will, probieren wir es einfach mal bei den drums. galoschen.
ZitatOriginal von Nanovarium
[...] das Konzert hats in sich. Da lohnt es sich echt mal, die 3 Stunden zurückzulehnen und einfahc nur zu geniessen..*find*
vielleicht für leute, bei denen pi und drei ein und dasselbe sind. ich finde da nix, was mir gefällt. nicht einen funken. und ich hab es mir angesehen. das ist alles so glatt wie ein babypopo.
ich tu mal a love supreme rein. musik will ich ja schließlich heut auch nochmal hören.
edith_ rs
holla.
ich hatte bisher ein 8er light splash und ein 17er medium crash. beide aus der class serie. die splashes sind nach wie vor echte referenzen. so müssen splashes klingen. für mich.
mein ehemaliges 17" class crash hatte einen leichten trashcharakter. aber nicht stagg-mäßig trashig mit nervigen stechenden obertönen, sondern schön warm und komplex. das muss man aber schon mögen, denn die class becken, die ich kenne hatten den allesamt. die class' klingen hell und klar. die haben vor allem in den medium- und heavy-ausgaben genug fleisch, um sich auch im lauten kontext durchzusetzen.
sounds sind schwer zu beschreiben, deswegen hier ein link zu einer class-hihat in 14 zoll. medium. (am anfang sehr gut zu hören):
PJ Harvey - Dry ; Rid of me
komische frau. aber feine musik. mehr zählt nicht.
Andy McKee - Art of Motion
der mit dem youtube-video, wo er so schön anders gitarre spielt. was zum entspannen.
Clutch - Pure Rock Fury
purer blindkauf. erstmal reinhören.
Igor. Wie wäre es damit, wenn wir unsere kleinen Abmachungen hier einfach einhalten. Gleiche Chancen für alle ist doch in Ordnung. ebay.de aufmachen und suchen. Danke.
ZitatOriginal von Der Igor
Damit ich Auktionen verlinke (...weil ich gerade mal wieder zu viel Zeit habe) die kurios, beeindruckend, unbegreiflich und witzig sind, aber im Grunde genommen kein Schwein braucht, sondern lediglich der Unterhaltung dienen?
Aha.
Toller Thread.
Erfasst. Das hier ist eher ein Kuriositätenkabinett denn einer Schnäppchenbörse. Schnäppchen machen ist ohnehin schon schwer genug. Und einfach nur weil ich mal wieder zu viel Zeit habe, mache ich nicht anderen Leuten die Auktionen kaputt.
edith_
Zitatedit/ ...dann sollte doch auch mal bitte vermerkt werden: AUKTIONEN DIE FÜR DEN EIN ODER ANDEREN WIRKLICH INTERESSANT SEIN KÖNNTEN, DÜRFEN HIER NICHT REIN, DANN BESTEHT JA DIE CHANCE, DAS FORENMEMBER xyz DER/DIE DA MITBIETET, NICHT GEWINNT, DA AUCH ANDERE DAVON ERFAHREN HABEN.
Das muss nicht vermerkt werden. Bisher gab es keine Beschwerden, weil einfach nur Dinge gepostet wurden, die keiner haben wollte. Die aber aufgrund ihrer Beschreibung oder des Bildes einfach was hatten.
Die neue Toleranz: Filetstücke hier zu posten ist toll. Das sollten wir beibehalten. Es erfahren wenigstens alle, wann was tolles in der Bucht drin ist. Selber gucken und kümmern ist doch Mist. Und dass solche Aktionen womöglich die Preise unötig hochtreiben können, nehme ich sehr gerne in Kauf. Solidarität rult.
ZitatOriginal von Xian01
Wobei man natürlich nie mit letzter Sicherheit sagen kann was im Studio wirklich verwendet wurde... ganz besonders im Bereich der Snares und Becken.... offizielle Statements hin und Endorsements her...
Interessante Worte aus deinem Munde.
ZitatOriginal von Buddy Poor
ist schon ein weilchen her, da meine ich hier im forum einen videoclip gesehen zu haben wo jemand (war´s der fleissige trommelmatze? bin mir nicht mehr sicher) eindrucksvoll mehrere singles auf dem singlepedal zum besten gab. Das habe ich als sehr sehenswert in erinnerung. Leider finde ich es nicht mehr.... vielleicht kann jemand anderes helfen ....
ich klopps mal hier rein.
da hab ich nun zimbeln gekauft, verkauft, probiert, blabla. und dann kommen mir diese bleche zu ohren, die ich - ohne mit der wimper zu zucken - sofort spielen würde. da bräucht ich nix anderes mehr. und das für sehr lang. wenn es jene teller denn noch zu kaufen gäbe. es gibt sie nicht mehr. wenn, dann arschteuer. warum müssen gerade die becken, die rar sind, am besten klingen? das ist doch zum kotzen. aber ehrlich mal.
so.
i-b. blx kann was.