Hat mir gefallen! Vor allem das sympathisches Auftreten aller Beteiligten.
Beiträge von kuttner
-
-
Bruce "The Boss" Springstein auf 3sat. Seeger Sessions.
SPF/conguero.de am Drumset.
-
-
Vorbilder? Als Drummer/Musiker sind das Leute, die ich mir immer wieder gerne anschaue und anhöre und wo ich mir was abgucke oder wo ich aufgrund der Spielweise und ihres Sounds gerne hinhöre.
Von den "großen Namen" in der Branche sind das u.a.:
- John Bonham und Ian Paice - die Rockdrummer schlechthin
- Chad Smith - Rockgrooves mit funkiger Würze; dabei immer songdienlich
- Abe Laboriel jr. - groovy
- Bernard Purdie - wenn der Mann am Set sitzt, groovt es
- Vinnie C. - Musikalität pur
- Manu Katché - er kann Splashes richtig einsetzen
- Omar Hakim - immer eine Wohltat -
Das neue Tour Custom hat laut Hersteller zudem eine 60°-Gratung. Und latürnich andere Hardware als die alte Serie. Daher fällt Kombinieren wohl aus
-
langsam aber sicher wirds ein echtes schnäppchen.
-
Ich gebe zu bedenken, dass ebenfalls die Maserung bei den abgebildeten Snares unterschiedlich ist. Das kann in gar keinem Falle Premier Royal Ace aus den 1960ern sein.
-
Zitat
Original von Vitamalz
Wenn man mal in zB. die Kategorie TomToms schaut, merk man schnell dass neben den Toms eine Menge anderer Kram da zu sehen ist
Gibts eigentlich schon "ebay-Mods", die den Artikel in die richtege Kategorie verschieben, wenn das mal nicht dein Fall sein sollte?Du bist ja noch nicht alt genug, um bei eBay zu verkaufen, deswegen scheinst du nicht zu wissen, dass man mehrere Kategorien für einen Artikel nehmen kann, um die Verkaufschancen zu steigern. Das kostet natürlich Gebühren - und die kassiert eBay. Die haben ja auch ein Interesse dran, dass du deinen Artikel loswirst. Immerhin kassieren die Jungs und Mädels dafür satte Provisionen. Deswegen braucht es da imho keine "Mods".
Wenn du dein Gerödel in die falsche Kategorie stellst, bist du selbst schuld, wenns nicht verkauft wird. Inwiefern eingeschritten wird, wenn du deine alte Modelleisenbahn in der Kategorie Damenwäsche an die eBay-User bringen möchtest, weiß ich nicht.
Fakt ist: eBay verdient doch an der ganzen Aktion. Von daher muss man sich mit dieser Gegebenheit abfinden. -
Zitat
Original von Silverstar
Du gehst aber von der Spielweise schon ein bischen in die Barker Richtung.Na klar. Neuerdings gibts hier nicht mehr nur den "Travis-Barker-Aufbau". Würde mich nicht wundern, wenn hier demnächst einen 'nen 5/4 über den Äther schiebt und einer kommentiert, das klänge nach Herrn Colaiuta.
Ich finds plump, das Getrommel auf die Art und Weise zu kategorisieren. Zumal Barker imho keine eigene "Richtung" vorweisen kann. Ich weiss was du meinst. Ihn aber so zu erheben, als wäre diese Art zu spielen seine Idee gewesen, finde ich bei allem gebührenden Respekt für diesen Mann übertrieben.
-
Zitat
Original von getodak
Hi! Fast alles richtig.Allerdings ist die Snareabhebung eine andere und das Premierlogo sieht anders aus. Die Spannböckchen glaube ich stimmen!
Imho Haarspalterei.
http://image.blog.livedoor.jp/…ums/imgs/8/4/84d91384.JPG
Passt doch.
-
so lustig finde ich das gar nicht mal. es wäre ratsam, den anfangspost entsprechend zu editieren und einen hinweis zu geben.
Edith sagt was zum Getrommel.
Ich finde das, was ich da höre nicht verkehrt. Du hast gut Anlagen, die Ideen sind okay, an einigen Stellen groovt es auch schon ganz gut. Es hapert am Timing und an der Präzision. Besonders da, wo du den Doppelhuf ins Spiel bringst. Es wirkt alles unheimlich gehetzt und streckenweise auch planlos. Auch mehr Struktur täte dem ganzen gut - Spannungsbögen aufbauen und dergleichen.
-
folgendes:
wer sich das soundfile gibt, möge bitte alles leise schalten. das ist höhenbetönt und rasiert so ziemlich jedes trommelfell weg.
HIER kann der geneigte user das mit 18 mb etwas groß geratene dateichen in benutzerfreundlichen zwoeinhalb megabyte als mp3 saugen.
beste grüße.
kutti.
-
bitte nicht hauen.
das sind die ersten krüppeligen schritte mit md 421 vor der bassdrum, dem sc 300 über der den trommeln und dem sm 58-plagiat einen halben meter rechts neben dem set.
edith: das set steht noch bei mir im keller, falls jemanden das interessiert. nicht gerade günstig, da blanke wände und gefliester boden mit nur wenig teppich.
-
Stadtrand - Waiting
-
Werde ich auch testen, nils. Danke.
Habe mir ein Opus 53 gekauft. Mal schauen, wie das alles klappt. Damit kann es jetzt losgehen. Falls doch etwas verwertbares beim Trommeln rumkommt, erdreiste ich mich vielleicht, es zu posten
-
Heute ist hier ein Paket angekommen. War ein MD 421 drin. Sieht kacke aus, klingt aber gut und das reicht. Danke für den Tip!
-
-
Warum einen Schritt zurück machen und ein 16er Crash für Rockmusik ans Set hängen? Wenn du wirklich akustisch "tragend" rocken willst oder authentische Grungesounds haben möchtest, dann schau nach Richtung Zildjian Avedis / Zildjian A Custom / Sabian AA(X) / Meinl Byzance (was dir davon am besten gefällt, musst du wissen) in den Größen 14 HH / 18-20 CR / 20-22 RD.
Das sind Größen, mit denen du ordentlich Rock, Grunge und artverwandtes spielen kannst. Ein 16" Crash ist da deplatziert. Wenn du gebraucht kaufst, spielen sich 22" Ride (je nach Serie und Alter ca. 120-200 Euro), 14" HiHat (je nach Serie und Alter ca. 120-180 Euro) und 18" Crash (90-120 Euro) bei maximal 500 Euro ab. Und die von mir geschätzten Höchstpreise zahlt man z.B. bei Aveden nicht. Da geht's unter jenem Betrag los.
Der Tip mit dem Gebrauchtmarkt ist ausgelatscht aber dort findet man wirklich gute Becken zu moderaten Preisen. Und was nicht gefällt, verkaufst du eben weiter.
-
Wenn du daraus keine gescheite Rockkarre baust, wäre das äusserst schade. Schöne Größen übrigens!
Viel Erfolg bei der Restauration. Schrankwand herrscht.
-
Zitat
Original von arrowfreak
BITTE?
Wie? Das wusstest du wohl noch gar nicht?
scnr.