Beiträge von kuttner

    Zitat

    Original von Kleiner TRommla
    [...] mir ist aufgefallen dass ich bisweilen der einzige bin der 2 rides an seinem sethat... selbst beim jazz hab ich das noch nie gesehen?!


    Dann guckst du den falschen Jazz.

    Danke für eure Tips jane und 7 und die Vorschläge. Ich werde wohl die 1 OH-Variante nehmen.


    Das SM 58-er besitze ich schon. Ich will meine Investitionen gering halten, deswegen erstmal kein SM 57.


    In Sachen Bassdrum suche ich ein Mic, das eben nicht in den Höhen und Mitten beschnitten ist. Grund: Ich will keinen "Stadiorockkick". (Inwiefern das beides miteinander zu tun hat... keine Ahnung 8))


    Stereo halte ich bei dieser Art von Aufnahme auch für eing wenig übertrieben.


    kuttner.

    Zitat

    Original von -gecko-
    [...] direkt für den fetten tiefen sound gemacht [...]


    ... ist wahrscheinlich das EMAD. Ich habe gestern das erste Mal ein Set (TAMA Superstar, 22"x18" Bassdrum) mit so einem Bassdrumschlagfell gehört und da auch dran herumgestimmt. Für deinen Soundwunsch ist das sicher das richtige Fell - wenn auch nicht gerade eine preiswerte Lösung.

    Holla.


    Ich habe hier:


    - mein Schlagzeug (siehe Galeriethread)
    - ein Behringer Mischpult UB 1204 Pro
    - eine Shure SM 58-Kopie t.bone SC 300
    - ein Gesangsmikro im Shure (nicht das t.bone)SM 58-Style
    - einen Rechner mit einem Mikrofoneingang
    - wenig Geld


    Was ich erreichen möchte:


    Ich möchte mit wenig Mikrofonen (ideal: 4 Stück) mein Drumset auf einer Spur im Audiopromm auf dem PC aufnehmen können, sodass es auch nach Drumset klingt. Es geht um Demo-Aufnahmen, die erstmal niemand außer mich und Band interessieren müssen.


    Meine Fragen:


    Welches Mikrofonierungskonzept ist sinnvoll? (z.B. 2 Overheads + Bassdrum + Snare ODER Toms close-gemiced auf einem Kanal, Snare, Overhead, Bassdrum, ...)


    und


    Welche Mikros (die noch gekauft werden sollen) im Low-Budgetbereich (in dem ich mich augenscheinlich bewege) taugen für das Mikrofonierungskonzept? (z.B. t-bones oder so etwas).


    und


    Bei so wenigen Mikros wird es sicher darauf hinauslaufen, dass die Toms nicht close-gemiced werden. Decken mir meine 20er Crashes eventuell vorhandene (das) Overhead Mikrofon(e) zu? Wo positioniere ich die Mikros am besten? (Der Aufnahmeraum ist ca. 25 m² groß, quadratisch, Decke ca. 3,5 m hoch, kaum Dämpfung an den Wänden)


    Meine Idee:


    - 2x t.bone SC 450 als Overheads
    - SM 58-Kopie als Snaremikro
    - at 25 für die Bassdrum (die Sache mit dem AKG D 12, die ich mir vorgenommen hatte, ist einfach zu kostenintensiv)
    - nein, ich kaufe keine Mic-Preamps (die vom Pult müssen reichen)


    Damit komme ich auf ca. 270 Euro, die ich investieren müsste. Exklusive Ständer. Könnte das gehen und kann man brauchbare Ergebnisse erwarten?


    Was sind eure Erfahrungen diebezüglich? Danke für eure Hilfe schonmal.

    Hoch damit.


    Weiß jemand was zu dem Teil? Habe kaum Infos/Erfahrungsberichte gefunden, die brauchbar sind. "Nur" technische Daten.


    Danke.

    Wenn dir hier wer helfen soll, dann solltest du bitte präziser werden. Farbwünsche sind schön und gut aber zweitrangig.



    Welche Art(en) von Musik möchtest du mit dem Set bespielen?
    Was für Größen bevorzugst du?
    Ist es ein Set, das (oft) auf der Bühne/(nur) im Proberaum stehen wird?
    Was für Teile (Becken, Hardware, Snare evtl.?) die du bei deinem neuen weiterverwenden willst, hast du schon am Start?
    Welche Drumsounds magst du?


    und und und...

    Zitat

    Original von Cymball
    Naja , ich frag mich dann nur , warum Jason Bittner ( Drummer von Shadows Fall, Endoreser bei Tama ) sein Superstar Custom bei Konzerten und Clinics oft dem Starclassic vorzieht. ?(


    Schon mal etwas von einer "Stallorder" gehört? ;)


    Nimm den Tausender den du für das fabrikneue Set was du im Moment im Auge hast und such auf dem Gebrauchtmarkt. Dort gibts vielleicht nicht unbedingt dieses geile Finish aber für das gleiche Geld den besseren Sound.

    Ich halte das mit deiner Idee von wegen Bass und Toms einzeln zu kaufen für nicht ganz so super. Was soll das bringen?


    Für 1000 € kann man sich so viele Sets kaufen, die einen guten Bassdrumsound haben. Mapex baut gute Bassdrums (ab dem Preisniveau des M-Pro geht es da richtig zur Sache), Sonor hat auch richtig gute Bassdrums (Force 3000 [nur noch gebraucht aber bei ebay ist eins mit 4 Toms drin], S-Class und alles was höherklassig ist) und im Grunde baut jeder Hersteller ab einem gewissen Preis brauchbare Hupen.
    Es gibt so viele Sets, die insgesamt einen guten Sound liefern. Schau auch einfach in die Suche oder im Unterforum "Drums".


    /slight off/



    Zitat

    Original von Terrorizer
    jaja müsst ich ned 60km bis zum nächsten drumladen fahren würd ich hier nich so rumnerven, nur bevor ich den weg aufmich nehme


    Das wäre trotzdem erstmal gut gewesen. Denn was du hier liest, musst du dir auch mal "real" anhören.


    Zitat

    wollt ich ma n bissel info einholen und genug zu lesen gibbet ja hier im forum auch :) aber man muss ja halt immer nochmal für sich nen thread ins forum stelln zur sicherheit hehe


    Achso. Das ist wahrscheinlich ein Grund, aus dem hier viele (unerfahrene) User die für auf mich renitent wirkende Verhaltensweise an den Tag legen, für jedes Thema einen neuen Thread zu eröffnen und weswegen auch teilweise ein Fortsetzen alter Threads nicht in Betracht gezogen wird. Schade. Jeder bekommt hier Aufmerksamkeit, ehrlich.