Beiträge von kuttner

    Zitat

    Original von AAXplosion
    und wieso? begründe mal.
    Ich werde mir natürlich noch die passenden Bags dazuholen, weil mans dann
    1. besser transportieren kann und weils
    2. nicht beschädigt wird


    Das ist Kappes. Natürlich kann immer was passieren. Da muss nur mal wer unvorsichtig beim Mikrofonieren sein (weil es in den meisten Fällen schnell gehen muss) und dann kann ein unschöner Kratzer dein Set zieren. Was nützt dir da dein Bag? Oder irgendein anderer Zufall führt zu unschönen Oberflächenbeschädigungen. Meistens genau dann, wenn du deine Augen nicht auf das Set gerichtet hast.


    Vielleicht spiele ich auch nur die falschen Gigs und bei euch in der Gegend wird alles viel vorsichtiger behandelt. An ein Set, was ich live spielen möchte, habe ich gewisse Anforderungen, die sich aus meinen Erfahrungen ergeben. Das wollte ich hier zu Bedenken geben, weil du anscheinend viel Wert auf Optik legst.

    Das ist eine einzige Suppe, aus der eine klirrige Gitarre hervorsticht. Klare Strukturen kann ich innerhalb der Songs auch nicht erkennen. "Gesang" ist kaum/gar nicht wahrnehmbar.


    Die Trommeln klingen pappig und das Timing ist unpräzise. Gerade bei Sonne und Regen nervts, dass da ständig auf Splashes und kleine Crashes geklopft wird.


    In Zukunft bitte nicht nur Krach machen, sondern auch mal Musik und nicht jeden halbgaren Erguss aufnehmen. Auch mal Gitarren stimmen und mal über den Sound nachdenken. Das klingt teilweise schlimmer als das, was an Sound aus einem alten Gameboy kommt.



    Weitermachen.

    Zitat

    Original von drumma91XD
    war bloß ne frage und schon kommen so blöde kommentare..!


    Das sind Meinungen. Und dafür ist das Forum da: Meinungsaustausch.


    Wenn du derart überzeugt von deinem Set bist, dann kauf die Mikros. :)

    Zitat

    Original von Doclike
    Er hat eine einfach Frage gestellt. Warum wird hier schon wieder rumgepisst, nur weil einige hier keine Eier haben?


    Wenn jemand ein Drumset am Start hat, das mit allem drum und dran nicht mal so viel wert ist wie dieser Mikrokoffer, dann gehts um die Verhältnismäßigkeit. Und die ist nicht gegeben.
    Selbst wenn mir noch ein drittes Ei wachsen sollte, würde ich diese Mics nicht an dieses Set hängen.

    :)

    Zitat

    Original von DrummerinMR
    (ich hatte ihm geraten zugunsten einer guten hihat und eines guten rides erstmal ein billiges crash zu holen, was er in ein paar wochen, wenn er mehr kohle hat wieder austauschen kann)


    Warum dann überhaupt ein Crash kaufen? ?(

    Zitat

    Original von O Baterista
    Das ist schonma viel besser als das erste Video.


    Sorry, das sehe ich nicht so.


    Das ist dasselbe Gestolper und Geholper wie im ersten Video nur ein bisschen variiert. Die Probleme sind dieselben. Was soll sich auch nach ein paar Tagen ändern?


    Weitermachen.

    ich behaupte erstmal nix weiter, als dass du den sound, den du wünschst, mit hoher wahrwscheinlichkeit nicht aus der basix-snare herausholen wirst. egal welche felle, egal welches tuning.
    warum sollten sich leute eine brady snare kaufen oder so ein dunnet teil, wenn das mit einer einsteigersnare auch alles zu realisieren ginge?


    was ist so schwer daran, das zu akzeptieren?


    und davon ab: darüber, wie der sound nachbearbeitet wurde, haben wir noch gar nicht gesprochen. wenn du neben der snare stehst, klingt sie mit sicherheit nochmal anders als du es auf dem video wahrnimmst.

    Zitat

    Original von drumphil
    An deiner Stelle würd ich das lieber mal in ein ordentliches Drumset inverstieren, mit Becken bist du ja schon voll versorgt ;)
    Bei nem schlechten Drumset bringen auch teure Mikros nichts....


    Word. Dem ist nichts hinzuzufügen.

    Zitat

    Original von Luddie
    Ich habe übrigens auch noch zu der Hihatshuffle-Geschichte ein Video gemacht, sowie zu meinem geliebten Tony Royster Groove. Wer Interesse hat, einfach melden, dann wird der Kram auch noch gepostet.


    Immer her damit, das erste Video fand ich schon richtig gut. :)

    Zitat

    Original von hechel
    ich habe jetzt nämlich zwei hängetoms in 14"x12" und 16"x14" und das sind schon recht grosse toms, ich habe die grössen so gewählt weil ich tiefe, bassige toms wollte, darum auch der gedanke an die ps4...



    ich habe hier ein 14" ps4 rumliegen und habe das heute mal auf ein entsprechendes tom in 10" tiefe genagelt (reso war ein remo diplomat). da mein ludwig sowieso eher runde gratungen hat, war der sound in jeder hinsicht leblos und das wort resonant wage ich gar nicht zu benutzen. selbst wenn man jenes fell auf ein neueres tom mit spitzerer gratung zieht, wird der effekt sehr ähnlich sein. es wird tot klingen und von der trommel selbst wird nix mehr zu hören sein. nur noch ein lebloses patschen vom fell. da wünscht man sich regelrecht ein pinstripe ;)


    lass das lieber sein mit ps4. wenn du bass willst, dann organisier dir ein- oder zweilagige felle (coated). am besten beides, zum testen. für mein empfinden sind beschichtete Felle immer einen tick wärmer, weil nicht so brilliant und schneidend wie klare vertreter. diese "wärme" heisst für mich auch mehr bassanteile am sound bzw. reduzierte obertöne.


    und dann ... einfach mit dem tuning zu probieren. die dtb hilft dabei sicherlich. meine erfahrung ist, dass - je besser oder teurer die kessel sind (verarbeitung insgesamt, holzart) - man in vielen fällen mit einlagigen fellen den besten sound herausholen kann. du musst einfach sehen oder besser hören, was deine kessel können und was nicht bzw. wie groß der stimmumfang ist oder was gaffa oder moongel bringen.


    was man hinter dem set anders wahrnimmt, ist der gesamtsound bzw. die sounds der einzlenen trommeln. der bass, den du möchtest, entfaltet sich möglicherweise erst ein paar meter weiter vor dem set oder du nimmst ihn in der position als spieler gar nicht so richtig wahr. also auch mal jemanden mitnehmen, der das set spielt und dem du mal aus einiger entfernung zuhören kannst. das klingt dann meist anders und damit wäre vielleicht dein soundwunsch erreicht.


    edith: RS/GR