Zitat
Original von hechel
ich habe jetzt nämlich zwei hängetoms in 14"x12" und 16"x14" und das sind schon recht grosse toms, ich habe die grössen so gewählt weil ich tiefe, bassige toms wollte, darum auch der gedanke an die ps4...
ich habe hier ein 14" ps4 rumliegen und habe das heute mal auf ein entsprechendes tom in 10" tiefe genagelt (reso war ein remo diplomat). da mein ludwig sowieso eher runde gratungen hat, war der sound in jeder hinsicht leblos und das wort resonant wage ich gar nicht zu benutzen. selbst wenn man jenes fell auf ein neueres tom mit spitzerer gratung zieht, wird der effekt sehr ähnlich sein. es wird tot klingen und von der trommel selbst wird nix mehr zu hören sein. nur noch ein lebloses patschen vom fell. da wünscht man sich regelrecht ein pinstripe 
lass das lieber sein mit ps4. wenn du bass willst, dann organisier dir ein- oder zweilagige felle (coated). am besten beides, zum testen. für mein empfinden sind beschichtete Felle immer einen tick wärmer, weil nicht so brilliant und schneidend wie klare vertreter. diese "wärme" heisst für mich auch mehr bassanteile am sound bzw. reduzierte obertöne.
und dann ... einfach mit dem tuning zu probieren. die dtb hilft dabei sicherlich. meine erfahrung ist, dass - je besser oder teurer die kessel sind (verarbeitung insgesamt, holzart) - man in vielen fällen mit einlagigen fellen den besten sound herausholen kann. du musst einfach sehen oder besser hören, was deine kessel können und was nicht bzw. wie groß der stimmumfang ist oder was gaffa oder moongel bringen.
was man hinter dem set anders wahrnimmt, ist der gesamtsound bzw. die sounds der einzlenen trommeln. der bass, den du möchtest, entfaltet sich möglicherweise erst ein paar meter weiter vor dem set oder du nimmst ihn in der position als spieler gar nicht so richtig wahr. also auch mal jemanden mitnehmen, der das set spielt und dem du mal aus einiger entfernung zuhören kannst. das klingt dann meist anders und damit wäre vielleicht dein soundwunsch erreicht.
edith: RS/GR