Beiträge von kuttner

    Zitat

    Original von williken
    wenn beim ludwig das 14er ein 16er standtom wäre, wäre ich jetzt schon auf dem weg nach wuppertal...


    Wie wahr. Aber das 16er ist eine schwer aufzutreibende Trommel. Ich weiß wovon ich rede. Aber ist ja nicht so, dass das Set keine gute Kombi wäre. 24/14/18 ist eine seltene aber durchaus vertretbare Größenkombi für den waschechten Blastverweigerer und Stampfrocker.

    Zitat

    Original von willchampion
    Solly , habe gerade bei thomann eine 14 Avedis New Beat Hi-Hat gesehn,die nur 270Euro kostet.Wollte sie sofort bestellen.Aber dann habe ich mich erinnert ,dass die Avedis Serie zurzeit nicht so gut sein soll. Stimmt das überhaupt? Oder kann ich sie unbesorgt mal ordern?


    1. 270 Euro für eine Avedis Hat sind zu viel. Es muss ja keine fabrikneue HiHat sein, oder? Schieß lieber ein älteres oder auch neueres aber in jedem Falle gebrauchtes Exemplar. Die gibt es für 150-200 Euro, je nach Alter und Zustand hier in den Kleinanzeigen oder bei eBay. Die klingen auch nach Avedis oder noch besser. Für weniger Geld. Streuung gibt es natürlich immer.


    2. Die Aveden sind gute Becken. Waren es und sind es. Die neueren Modelle sind im Verhältnis zu den alten gleichen Namens etwas dicker, haben mehr "cut" und sind bisweilen einfach spitzer im Sound und somit den heutigen Soundvorstellungen etwas mehr angepasst. Mein Ding ist das z.B. nicht unbedingt. Ich mag die älteren Aveden mehr. Meist etwas dünner, dafür aber wärmer und weicher. Finde heraus, was dir gefällt.


    3. Wenn du das Teil zurückgeben kannst, probier sie aus. (edith: Mag ein Widerspruch sein. Aber Testen kann man ja, wenn man darf.)


    4. Sabian AA Regular Hats sind vergleichbar mit den Aveden. Findet man auch ab und an mal für einen vernünftigen Preis.


    Ich muss ganz ehrlich sagen, dass 270 Euro (selbst wenn du Geld-zurück-Garantie hast) enorm viel Geld sind für ein Becken, dass du nicht richtig kennst und das du vielleicht nicht richtig vergleichen kannst. Nimm die 270 Euro, kauf bei eBay 2 HiHats ein und schau, was dir gefällt. Das funktioniert ganz gut. Das, was dir nicht zusagt, verkaufst du wieder bei eBay oder hier in den Kleinanzeigen.


    kuttner.

    Dass das musikalisch rein gar nix war, brauch ich nicht zu sagen.


    Das Drumset ist ein Instrument und als solches solltest du das auch begreifen. Nicht wahllos irgendwo draufpochen, denn so hört und sieht sich dieses Video an. Gerade in der Sequenz, in der du wahlweise auf Crash, Splash und HiHat klopfst wird das deutlich. Wenn du die Augen zumachst und mal dem zuhörst, was du da spielst, dann sollte dir auffallen, dass du zwar auf so ziemlich alle am Set vorhandenen Trommeln und Becken pochst; dabei aber alles, was Drumming ausmacht (solides Timing, balanciertes Microtiming, Groove, Phrasierung und dergleichen) stiefväterlich vernachlässigst. Das ist weder sauberes Blasten, noch sitzen die "Grooves", in denen die Doublebass nicht angeworfen wird.


    Arbeite noch mehr an der Doublebassgeschichte und dabei nicht die Hände vernachlässigen. Soll nix anderes heißen, als dass das Ding fließen soll und nicht vor sich hin holpern darf, wie man es hier sieht.
    Am Sound arbeiten: Stimme das Set "fetter", also ruhig etwas tiefer. Auch etwas fester draufhauen.


    Du spielst Schlagzeug aber das wirkt noch nicht homogen. Versuche, alle statisch wirkenden Elemente aus deinem Spiel zu verbannen und einen "Fluss" reinzubringen. Grundlagen sind da. Dreh' ruhig mehr solcher Videos für dich selbst und versuche zu analysieren: "Wie klinge ich?". Dabei versuchen, zu Songs mitzutrommeln und beim Ahören daheim zu erkennen, wie dein Spiel in diesem Song funktioniert und was du noch verbessern kannst.


    Viel Erfolg.

    ...diesmal auf 3sat.


    Leverkusener Jazztage 2006


    • Aziza Mustafa Zaadeh (Solo am Piano)
    • Ulf Wakenius Group (Morten Lund on Drums)
    • Mari Boine (Gunar Augland on Drums & Percussion)


    Edith! Läuft soeben noch bis 2:20.

    Zitat

    Original von cheVelle
    Mit denen [Retortenchicks (Monrose)] hätten wir aber wie ich finde eine bessere Chance als mit Herrn Cicero gehabt. Schade eigentlich.
    Hätten die dann einfach nur ein Outfit mit tiefem Ausschnitt nehmen müssen und schon würden mit Sicherheit ein paar Stimmen aus Europa zu uns wandern. :P


    Ich sehe keine signifikanten Unterschiede in Outfit, Posing und Auftreten:




    Von der Qualität der Songs ganz zu schweigen... :rolleyes:


    Nochmal den selben Quark wie vor 2 Jahren versuchen? Nö, da hab ich keinen Bock drauf.


    Vico Torriani (:D) hat schon Recht: Addio Donna Grazia. Und Monrose sowieso.


    kuttner.

    Das ist kein gescheites Rockmusikbecken. Einfach zu luftig, zu weich und zu buttrig unter den Stöcken. Die Glocke hörst du in einem Kontext mit angezerrten Gitarren gleich gar nicht mehr. Auf der Kante kann man das Cymbal durchaus mal eine Weile durchziehn.
    Die Glocke ist (für mich) ein sehr wichtiger Bestandteil bei einem Ride und deswegen käme das HHX Evo Ride bei der dem Thread vorangestellten Frage für mich nie in die nähere Auswahl. Zumal das Becken kaum Lautstärkereserven bietet, wenn wirklich gerockt wird. Das sind die Erfahrungen, die ich mit dem Teil gemacht habe.

    Halt mal bitte die Bälle flach, Rolle. Kein Grund, hier so abzugehen, ehrlich. :)


    Was soll man zu diesem Satz sagen? Schön. Das ist eine Auswahl an Paiste Oberklassebecken. Fein. Solange die Dinger für ihn taugen ist das total in Ordnung.
    Aber ich schreib hier auch nicht meine Becken hin und frag, was die Leute davon halten, denn in erster Linie sollen die Teile für mich klingen und gut. Der Themenstarter meint, das tun zu müssen. Das zeugt entweder davon, dass er sich nicht sicher ist mit seiner Wahl (was ich mir angesichts der doch recht hohen Cymbalpreise nicht so richtig vorstellen kann) oder protzen möchte. Finde ich nicht besonders ergiebig.

    Zitat

    Original von Pressroll
    Wie konnte das passieren das dieser swingende Stein "ich geb mir die Kugel" uns beim Grandprix vertreten darf?


    Solange du dir noch solche Fragen stellst ist alles gut. Interessiert dich ernsthaft, wer "uns" Deutsche dort vertritt? Seit Gracia ist da nix mehr zu retten.


    Mit dem Cicero ist das ähnlich wie mit Rivo Drei. Texte, die einem streckenweise vorkommen wie aus dem Tagebuch einer 14-jährigen aber eine super Band, die auf einem absolut hohen Level operiert.