Wie willst du das Crash da jemals durchziehen?
btw: Wolltest du nicht ins Musiker-Board wechseln?
Wie willst du das Crash da jemals durchziehen?
btw: Wolltest du nicht ins Musiker-Board wechseln?
In Anbetracht deiner bis jetzt gewählten Becken würde ich mich an deiner Stelle bei der Suche auf die Paiste-Beckenriege konzentrieren. Ein 2002er oder irgendwas anderes aus B8-Bronze sollte da gut reinpassen. Du musst es nur finden
edith: cookie, was will man bei Rockmusik mit einem 18" Crash/Ride auf der Ride-Position? Da geht es ab einem 20er los. :]
OMG
Becken sind zum Draufhauen da. Dass es da bei Rockmusik auch mal durchgezogen wird ist klar. Aber ich knack keine Cymbals und ich spiel nicht erst seit gestern Schlagzeug. Meine Becken sind sämtlichst älter als ich selbst und leben immer noch. Und ich spiel die auch nicht erst seit gestern. Irgendwie komisch.
ZitatOriginal von cookie
dann vergiss das Avedis ! Ein Krawallmacher Becken ist das wirklich nicht ! Würde ich Dir unter den Umständen auch nicht verkaufen !
So ein Mumpitz. Aveden sind klassische Rockbecken (und nur einige recht alte Vertreter eignen sich zum Jazzen, insofern sie denn leicht genug sind.)
ZitatOriginal von snork
Ich hatte mal ein Sabian HHX Evolution Ride in 20". Das sollte deinen Vorgaben eigentlich richtig gut entsprechen.
Der Kuppensound geht imo total unter. Und dieses Ding ist nicht unbedingt für Rockmusik geeignet. Dafür ist es zu wenig definiert.
Ein Avede ist schon okay. Wenn du noch Lautstärke brauchst, dann tut ein Avedis Sweet Ride in 21" seine Dienste. Etwas mehr Reserven und das Ding sollte dich von der Kuppe her eigentlich auf zufrieden stellen.
ZitatOriginal von free_drumms
22 Zildjian mit nails
Ich hab schon Nieten (engl: rivets) und Schrauben (engl: screws) in Becken gesehen. Aber Nägel sind mir neu.
Ändere mal den ThreadtiteL dahingehend, dass da Worte wie "IndIe/BritPoP/Britrock" irgendwiE auftauchen. Das sollte helfen. ManCHEr SollTE dann aufmeRksam werden.
Wayne?!
Hm, jetzt wo du es sagst... BLX würde ich da auch vorziehen.
S-Klasse zu einem wie ich finde vertretbaren Preis.
Das ist eine wirklich gute Aufnahme zweier grundsolider Songs. Erinnert mich irgendwie an Feeder. Das Getrommel passt auch, weil songdienlich und auf das Wesentliche reduziert. Ich finde auch, dass die ganze Band die Songs routiniert eingespielt hat; so klingt es zumindest.
Was mir nicht so gefällt ist, dass die Songs so stark produziert sind. Es könnte m.E. ruhig noch eine Ecke roher und rotziger zugehen. Gerade bei "London Town".
Gefällige Songs mit Struktur aber nix, was richtig hängen bleiben mag. Schade.
Sind ja nur meine 2 Fennich.
Achso: Dass Erfurt in Großbritannien liegt ist mir aber neu.
Um mal dem allgemein kursierenden Gerücht, das Remo-Coating ginge schneller ab, entgegenzuwirken:
Ich spiele Amba Coated und operiere mit 5B-Stöcken und Holztip. Da wird nicht gestreichelt und trotzdem ist die weiße Beschichtung noch drauf. Inzwischen ist die eher grau und von einem wirklich "rauhen" Bereich kann man da sicher nicht sprechen. Dass die Evans-Felle länger "weiß" aussehen, mag sein. Aber das Coating, die eigentlichen "Körnchen" verschwinden m.E. bei Remo und bei Evans ähnlich schnell.
Als ich noch grüner hinter den Ohren war, was das Spielen anging, habe ich das Remo-Coating auch immer recht schnell abgespielt. Soll heissen: Wenn das weiße Geraffel da runtergeht, liegt das nicht immer nur an Remo. Auch wenn die nicht das beste Coating am Markt haben mögen.
edit
... beste Unterhaltung, interessante Sichtweisen und Informationen.
Danke für den netten Abend an das "Moderatorenduo" und gute Nacht!
Nachdem mich mavine in Erfurt rausgelassen hat und ich mir noch 'nen Tag "Urlaub" gönnte sitz ich jetzt wieder daheim am Rechner.
War richtig gut gewesen, das Treffen. Vielen lieben Dank an seppel dieser Stelle nochmal. Und an mavine, ohne die ich da nicht hätte hinkommen können.
Hat mich sehr gefreut, diejenigen wiederzutreffen, die ich schon kannte und auch mir neue Gesichter begrüßen zu können.
kuttner.
Achja: Ich glaub, ich kauf jetz Paiste.
DF: ICH LIEBE DICH! (nein, ich bin nicht schwul)
Verdamp nomma. Wir brauchen mehr davon!
ZitatOriginal von DrumFreak_88
Aber was ist für dich so besonders an ner 2ten Bass? Ist das Spielgefühl da anders oder einfach aus "Metal braucht 2 Bass´s) Gründen? Weil ne DoFuMa spart Platz, kostet ein bissle weniger als ne 2te Bass, außerdem dauert es verdammt lange und kostet nerven 2 Bass gleich zu stimmen
Stilechte Metallverarbeitung braucht 2 Basistrommeln. Ganz klar. Es geht um Authentizität und wenn du da mit einer Doppelfußmaschine und 4 Toms anrückst, dann klingt es vielleicht nach Metal aber sieht nicht so aus. Und Optik und Sound darf wegen mir gerne passen. Vor allem on stage.
ZitatOriginal von drummertarzan
@prog: Wie siehts um Dein Spielvermoegen aus? Kannste so'ne Ballerburg auch entsprechend bedienen?
Wenns danach ginge, dürfte ich nicht mal 'nen 4-Stück Set im Keller stehen haben.
Fakt ist: Wenn er eine Burg will, dann soll er eine Burg kaufen. Für sein Tama (weiß nicht, was das für eine Serie ist; älteres Modell auf alle Fälle) wird es sicher schwer, Zusatztoms zu finden, geschweige denn eine einzelne Bassdrum.
hatte gerade zu einem endlos langen post angesetzt. dann kam STRG+W.
seppel hat prinzipiell dasselbe gesagt. mit weniger buchstaben.