Beiträge von Maschinerie

    Simon2:


    Ich finde, dass deine Frage/Aussage nicht wirklich berechtigt ist, denn:


    Willst du dich denn immer mit den gleichen, irgendwann langweiligen Patterns befassen? Nie mal was neues ausprobieren?


    Ich möchte dich ja nicht beleidigen oder angreifen, aber diese Aussage finde ich sehr oberflächlich.
    Denn das macht doch dein Spiel/die Musik umso interessanter Patterns zu spielen, die man so noch nicht wirklich gehört hat und sie ein zum Nachdenken verleiten.
    Ein Tip: Höre dir mal Meshuggah (Tomas Haake) an, dann weißt du was ich meine...


    Greetz
    P.S. Thx schonmal an alle Tips..

    Also..ich würde nichts überstürzen mit einem Verkauf von deinem Birch Performer. Ich hatte genau das gleiche "Problem" wie du. Ich spiele ebenfalls ein Birch Performer (neue Version) und habe mir vor 2 Monaten noch eine Floor Tom gekauft, jedoch eine B/B, aber gleiches Finish.


    Ich möchte jetzt keinen persönlich angreifen oder kritisieren, aber meiner Meinung ist es totaler Schwachsinn einheitliche Toms zu besitzen und bloß nichts zu mischen. Ja, das B/B hört sich anders an, aber eine 16" hört sich sowieso anders an als eine 14" Tom. Solang es andere Größen sind, kannst du durchaus eine B/B Tom mit in dein Set einbringen.


    Ich habe auch erst gedacht das Birch Performer zu verkaufen, aber mir gefällt die B/B Serie nicht so gut wie die 100% Birch Serie. Doch ich wollte eine einheitliche Farbe in meinem Set und habe mir halt die 16" B/B Tom gekauft. Und ich bin mit meinem Sound total zufrieden, da es wirklich auch bei einem Tomrundlauf noch genial rund klingt und das Bubinga nicht wirklich aus dem Rahmen springt.


    Also, überlege es dir nochmal und probiere es einfach mal aus. ;)


    Greetz

    Guden Tach,


    ich setze mich gerade mit Noten-Theorie, insbesondere Triolen, Quartolen, Quintolen, etc. auseinander, doch ehrlich gesagt habe ich das Prinzip bzw. das Einsetzen und Benutzen von -olen noch nicht wirklich verstanden.
    Ich habe mich bereits in Wikipedia schlau gemacht, doch ich komme nicht dahinter. Dort ist ein Beispiel gegeben: [http://de.wikipedia.org/wiki/Notenwert] -> ganz unten mit dem Spruch "Es geht mir gut". Es erscheint mir zwar einleuchtend, aber woher weiß ich an WELCHER Stelle die Viertelsextolen stehen müssen?
    Und was ist überhaupt der Unterschied von Quartolen, Quintolen, Triolen, etc.?? Irgendwie verstehe ich die Erklärung bei Wikipedia nicht. ?(...


    Als Beispiel: Ich würde gerne im 12/8 Takt Quartolen einbauen. Wie stelle ich das an???


    Greetz

    Guden Tach an alle Schlagwerker,


    ich habe eine Frage: ich bzw. meine Band besschäftigt sich momentan sehr viel mit Polyrhythmik. TOOL sind darin ja Weltmeister. Das beste Beispiel ist "Third Eye" vom Album Aenima. Nur würde ich gern die verschiedenen Takte/Rhythmen von Gitarren und Schlagzeug verstehen.
    Die Stelle, dich ich meine, beginnt ab 6:01. Es sind durchgängige "schiefe", hohe Sounds (bin mir mal wieder nicht sicher ob es die Gitarre oder sonst was ist), die mit einem relativ normalem Beat vorkommen. Ab 6:39 kommen auch gerade Schläge dazu (7 Stück immer).


    Jetzt meine Frage: Was sind das jeweils für Takte?



    Greetz

    Ja hallo an alle,


    da ich momentan sehr auf Danny Carey von Tool abfahre und mich sein Spiel auf "10.000 Days" dermaßen beeindruckt hat, würde ich gern mal ein bisschen hinter seine krassen (100% digitalen) Percussion-, etc. Sounds kommen und euch fragen wie ich denn als Normalsterblicher solche Sounds ansatzweise hinbekommen könnte.
    Ich habe mich natürlich bereits schlau gemacht. Es gibt da diverse Drummodule und Drumcomputer. Da wäre z.B. der Boss Dr.Rhythm Computer. Könnten damit coole Sounds erzeugt werden?
    Oder muss ich mir Pads kaufen, inklusive einem Drummodul, wo ich dann die Sounds einstellen kann?
    Helft mir bitte! :)...


    Greetz

    Nun ja...ich denke, dass beide Sets wirklich oberste Klasse sind und man nicht wirklich was falsch machen kann, insofern... ;).


    Ich spiele ein Starclassic Performer und ich bin einfach überglücklich, denn:


    Nachdem ich wirklich so gut wie alles mal angespielt habe (unter anderem auch das Delite), fand ich einfach das Preis-Leistungs Verhältnis Spitze!


    Der Nachteil bei Sonor ist der Preis. Du musst einfach sehr viel für den Namen bezahlen. Ich weiß ja nicht, wieviel du ausgeben willst, aber ich rate dir zum SC Performer, denn es ist einfach krass facettenreich, Oberklasse, edel, und im Verhältnis sehr günstig.


    Greetz

    Servus Leutz,


    ich habe mir letztes Jahr ein Starclassic Performer im Red Sparkle Fade Finish (Neu) geholt und ich bin ziemlich überrascht, was meinen Sound angeht. Ich bin sehr experimentierfreudig und habe inzwischen einen richtig geilen Sound rausgeholt, der meiner Meinung nach schon sehr dem "Train Of Thought" Sound von Dream Theater ähnelt. Also Bass drum und Snare rockt mich sowieso. Bin echt voll zufrieden, was das Set alles leistet.


    Nun sind ja die neuen Performer Sets draußen. Ich habe schon getestet, aber ich muss ehrlich sagen, dass der Sound mich wirklich nicht besonderlich vom Hocker warf. Es war zwar der typische Performer Sound, aber kommt noch lange nicht an meinen erreichten Sound heran =).
    Jedoch heißt es doch im Tama Katalog, dass die neuen Performer noch resonanter und mehr Tiefenanteile haben durch das Bubinga Holz.
    Ein weiterer Punkt, den ich für umstritten halte: der Preis. Er ist um einiges gestiegen... .


    Nun zu meiner Frage: Was haltet ihr von der neuen Performer Serie? Ein großer Unterschied oder irgendwo nur Geldmacherei?
    Und haben die nun 10 Gußspannreifen an einer 22" Bass Drum einen großen Einfluss auf den Sound?


    Mich würde eure Meinung interessieren! Ich will mir nämlich demnächst noch ein zweites Set holen.


    Danke


    Greetz

    Joo..also ich habe ein IRON COBRA ROLLING GLIDE Double Pedal und bin eigentlich recht zufrieden, hier und da mal bissl reinigen aber sonst, wunderbar.. .


    Hab nur mal paar Fragen speziell für Iron Cobra User:


    Ich spiele eigentlich nur Heel-Up und oft auch mal richtig schnelle Sachen, nur habe ich da immer mal wieder Probs mit den idealen Einstellungen. besser gesagt: ich weiß nicht genau, was wirklich das Beste ist:


    Schwere oder leichte Einstellung der Pedals????
    komm manchmal mit schwerer ganz gut klar aber dann doch wieder nicht.


    wie habt ihr das denn so? habt ihr beim schwächeren Fuß (bei mir links) ne andere Einstellung????


    Danke


    Greetz

    Ich probiere, was das Tuning angeht schon ziemlich viel und ziemlich oft aus. Aber auf den idealen Bass Drum Sound (für mich sehr wichtig) bin ich immer noch nicht gestoßen!


    Ich habe ein TAMA STARCLASSIC PERFORMER (neue Serie, also ziemlich neu auch noch) und hab ein Evans Genera Fell auf der Bass und das TAMA Resofell halt.


    Wie bekomme ich den einen goilen "knackigen" kurzen, tiefen Bass Drum Sound hin? Live, sowie im Proberaum. Was muss ich beachten???

    ich wollte damit gern mal die meinungen von anderen hören und ob ich den nicht der einzige bin, der diesen sound so geil findet. ist hier so etwas verboten oder was?? die meinungen von anderen zu hören?


    naja...würd aber echt auch mal gern (da ihr es ja schon angesprochen habt) wissen, wie es zu diesem Sound kommt und wie man ihn in die Richtung hinbekommt und was die Besonderheiten/Eigenschaften sind.

    Also...ich bin bei gebrauchten Drum Kits immer ein wenig vorsichtig. Deshalb habe ich mir auch ein neues gekauft ;).
    Weil, mein weiß nie ob denn schon leichte Risse in den Kesseln ist, oder gravierende Kratzer, die man erst nach dem Kauf sieht. Aber ich denke, dass du trotzdem ein ganz guten Kauf mit dem MMX gemacht hast (wobei ich eher auf Birke stehe, als auf Ahorn, deswegen hab ich auch Tama Starclassic Performer und nicht Maple ;)). Ich mein..MMX ist MMX..das hat Qualität..

    Da ich großer Mike Portnoy Fan bin und mich seine Effectcymbals einfach nur rocken, bin ich momentan am Überlegen mir eins seiner Signature Stacks zu holen. Nur Prob ist, dass sie echt teuer sind und ich mir eigentlich nur das Max Stax Mid holen könnte.


    Meine Frage ist: Könnte man sich nicht (wie Portnoy selbst es vor seinen Signatures gemacht hat) sein eigenes Stack zusammenstellen?


    Mit welchen Cymbalkombination könnte man denn das machen, dass es sich gut anhört? Auch mit PRO oder AA/AAX Series????

    Ich würds echt gern mal mit diesem Renewal Kit ausprobieren, nur...gibt's des hier in Deutschland überhaupt???? Hab's noch nicht gefunden :(....


    Deepy: Also ich habe gehört, dass Cleaning dazu führt, dass deine Cymbals viel länger halten...ka^^...

    Also..ich würde dir folgendes raten:


    Übe mit deinen Füßen mal verschiedene Patterns, die du mit den Händen spielen kannst. Das gibt dir ziemlich gute Übung, wenn du es auf die Dauer übst. Achte aber darauf, dass du die Patterns mit den füßen erstmal langsam spielst! Auf die Schnell kommts nich an. Die kommt von alleine ;)

    Also vorab: Die wohl geilste Band mit dme geilsten Drummer ist DREAM THEATER!!!!


    Daher ist mein momentanes Lieblingslied:


    THIS DYING SOUL
    Es ist einfach nur genial. Hart, komplex, ruhig, einfach brillant!


    Weitere Songs, die fett sind:


    Future Breed Machine - Meshuggah
    Fuel The Hate - Soulfly
    Power Trip - Chimaira
    The Passenger - Deftones


    und eigentlich sogut wie alles von Metallica und Dream Theater!!!
    Insbesondere das Album Train Of Thought von DT...