Beiträge von Maschinerie

    also, wenn ich dich in deiner soundbeschreibung ("päng", mit bauch, aber nicht zu wenig sustain) richtig verstehe, haben wir in sachen soundvorstellung vielleicht ein paar gemeinsamkeiten:)


    nun, als mike portnoy fan, rate ich dir natürlich sein gutes holz, jedoch nicht weil ich mp cool finde, sondern weil diese snare einfahc genau dieses "päng" hat und außerordentlich klar und transparent im sound ist. durch die 3 abhebungen kannst natürlich noch umso mehr experimentieren.


    jedoch rate ich dir dann doch vll eher zu der kleineren ausgabe, die 12x5 glaubsch. ich hab sie letztens mal wieder ziemlich lange gezockt, in diversen tunings...und ich muss sagen: fast noch "pänginger". unterschied ist ja auch, dass sie aus stahl ist, wohingegen die 14er aus maple ist.


    probier sie ienfach mal und nimm dir zeit...


    greetz

    Guden Tach,


    ab Winter 2006 gibt es endlich (gott sei dank) wieder die Tama Performer 100% Birch Shells. JAAAAA!!!!


    Nur ist mir aufgefallen, dass die zukünftigen Birch Shells an der Bass anstatt 8, nun 10 Spannböckchen an der 22" Bass haben. Wird sich da am Sound was ändern? Und....würd es sich dann lohnen sich die neue Bass zu holen??? Hat jemand eine Erklärung für diese "Tat" von Tama?


    Greetz

    ahhh okay. verstanden. das heißt also: ich kann die trigger an ein soundmodul anschließen und dann dort per mikrofon verschiedene sounds meiner snare kreeieren?
    kann ich die trigger auch irgendwie an mein pc anschließen und dort praktisch sachen "einspielen" per trigger?

    Guden Tach ihr Klopper,


    nun...ich habe hier mal eine Frage: Was sind denn überhaupt Trigger bzw. was kann man damit anstellen???


    Jeder redet darüber aber ich habe nicht wirklich einen Schimmer davon, ich weiß nur, dass es sich um Sounds handelt, mehr aber auch nicht. Ich würde mich über eine ausführliche verständliche Aufklärung freuen;)


    Thx, Greetz Maschinerie

    @ Ballroom Schmitz: Also...ich habe mich in letzter Zeit oft über Becken informiert, mit Experten geredet und Vertriebe gefragt und alle meinen sie: Es kommt auf die Dicke des Cymbals an und es wäre Schwachsinn nur nach dem Sound auszugehen! Insofern ist deine Aussage sehr fraglich, ob das denn wirklich nichts mit den Becken zu tun hat.
    Denn es kommt auch darauf an WIE man das Becken spielt, mit welchen Sticks, an welchen Stellen, etc.
    Ich spiele meine Crashes nunmal mit sehr viel Impact und versuche den lautesten Ton rauszuholen. Ich weiß nicht wie das mit einer AC/DC Kapelle ist, aber bei Thrash Metal ist das vielleicht noch ein paar Stufen härter ;)...


    Greetz

    Guden Tach,


    ja, wie die anderen schon erwähnt haben: AUSPROBIEREN! Es kann nämlich sein, dass du vielleicht auf ein ganz anderes Becken stehst, als auf eins aus deiner Liste.
    Jedoch muss ich dich von Metal/Rockdrummer zu Metal/Rockdrummer warnen: Denke an die Dicke des Beckens!! Ich habe bereits schonmal ein solchen Fehler gemacht. Ich habe mir ein SABIAN AAX Medium Crash gekauft, und es ist immer wieder gerissen. Also, such dir ein Becken aus, was deinem Geschmack UND deinem Stil entspricht.


    Daher meine Tipps (ich bevorzuge Sabian, da ich sie auch billiger bekomme 8)):


    - SABIAN AA Rock Crash 16" (gibt es auch noch größer)
    - SABIAN AAXplosion Crash 18" (geilstes Crash, was ich jemals hörte)
    - SABIAN Paragon Crash 16" (sehr teuer, aber geil)
    - SABIAN AA Metal-X-Crash 18" (perfekt für Metal, aber für nichts anderes^^)



    So, ich hoffe, dir konnte das ein wenig weiterhelfen.



    Greetz

    Nun gebe auch ich noch mein Senf dazu (das endet hier ja wohl nie^^):


    Nun ich spiele seit ca. 1 Jahr primär die Pro-Mark Signature "Mike Portnoy" Sticks und bin einfach immer wieder sprachlos, was dieser Stock alles zu bieten hat.
    Am besten ich liste es dir mal auf:


    - sehr sehr lange Haltbarkeit
    - wenig Absplitterung des Holzes
    - für jeden Musikstil einsetzbar (ich spiele mit ihnen auch Death-Metal;))
    - gut ausbalanciert
    - leicht, nicht zu dick/dünn
    - prägnanter Sound


    Es ist einfach der perfekte Stick. Ich kann ihn nur jedem raten!!


    Und kann von gewissen Sticks abraten:


    Kauft euch niemals AHEAD Sticks. So bekommt ihr am schnellsten ein dicken Riss in eure Becken. Finger Weg!


    Greetz

    Also..ich habe mir nun ein Powerstroke III clear für meine Starclassic Bass bestellt.
    Wie sieht es denn mit Reso Heads aus? Momentan hab ich noch das Tama Starclassic Reso Head druf. Habt ihr ne Idee, welche Kombinationen mit nem PS III in Frage kommen und sich geil anhören?

    Guten Tach,


    als Sooundfanatiker würden mich natürlich auch die Soundvorstellungen anderer sehr interessieren und verlange deshalb von euch allen EURE Top5 in Sachen Drum-Sound eines Albums. Gut wenn es chronologisch wäre.;)


    Hier ist schonmal meine Top 5:


    1. Dream Theater - Train Of Thought (unantastbar, bester Sound aller Zeiten für mich!)
    2. Deftones - White Pony
    3. Fear Factory - Archeype
    4. Soulfly - 3
    5. Slipknot - 9.0 Live



    Greetz

    Hatte auch das gleiche Problem, da mir der Falam Sound gar nicht mehr gefiel/gefällt und ihn abmachen wollte. Er macht dein Sound nur dumpfer und nimmt meiner Meinung nach die BD Dynamik heraus.


    Mein Geheim-Tip für Sound-Liebhaber: Klebt mal eine Hartplastikkarte (wie z.B. eine alte Kreditkarte) an euer Bass Drum Fell, dort wo die Beater raufknallen.
    Dieser Sound ist einfach genial. Ich habe es jetzt seit 2 Wochen und meine Bass Drum hat nun endlich das gewisse Etwas!


    Greetz

    Ja guden Tach,


    ich bin gerade dabei mein Bass Drum-Sound (Starclassic Performer) aufzufrischen bzw. zu "tunen".
    Da ich sehr auf druckvolle und knackige BD-Sounds (sprich: eher hoch getunt, kurz/prägnant) stehe, konzentriere ich mich grundsätzlich mehr auf das Attack/Beater Fell. Mein Reso Fell ist mittig getunt.


    Nun zur Frage: Bekomme ich denn mit einem Powerstroke 3 Beater Head einen derartigen knackigen und besseren Sound hin?
    Momentan habe ich ein EVANS EQ4 drauf (das Fell, was beim Kauf dabei war), doch das überzeugt mich nicht mehr so. Werde ich mit ordentlichem Tuning einen Unterschied hören, wenn ich ein PS raufziehe?
    Immerhin wird es oft sehr gelobt...


    Greetz

    hallo,


    Nun ist es schon wieder passiert. Mein schon 2. SABIAN AAXtreme 15" Chinese ist wieder gerissen, und zwar genau an der Stelle, wo sich das Cymbal 'biegt'. Ich spiele Chinas grundsätzlich so, dass ich nicht voll auf die dünne Kante schlage, sondern halt anders herum und relativ Sachte, da es eh schon laut ist.
    Jetzt meine Frage: Ich habe es bereits einmal eingeschickt und auch ein neues bekommen, doch jetzt ist es schon wieder nach 1 1/2 Wochen kaputt und nicht mehr spielbar! Was mach ich??? ?(
    Gibt es eine Möglichkeit sich direkt an SABIAN zu wenden? (Musik&Technik Marburg)


    Denn normal ist das nicht für ein so hochwertiges Cymbal.


    Greetz