Beiträge von Bibbelmann

    Naja, Bonham nutzte eigendlich durchweg, die meiste seiner Zeit eine 26"*14" Basstrommel.
    Sein meistbenutztes Studiokit war wohl das Ludwig, Green Sparkle, Classic Maple mit 26*14" BD, 14*10" TT, 16*16" FT und 18*16 FT.
    Also, nicht soviel weiß war nie ne 24er BD mit 13er Tom dabei.


    Da liegst du leider falsch (zumindest findest du das so in Dutzenden Threads online in amerikanischen Foren, und im Jeff Ochletree Drummerworld video)



    Ein 24er Holzkit mit 13er Tom ging voraus, beim 24er green sparkle könntest du Recht haben und es war ein klassisches 14er HT
    Die Bühne ist ein anderes Thema. Spielt ihr zuhause auf einer Openair Bühne oder in grossen Hallen, oder eher in einem Studio wie Bonham seine 24er ?

    der hatte behauptet es sein ein Tama Superstar oder dergleichen, wenn ich mich recht erinnere.
    Superstar sieht aehnlich aus, aber die dünnen Bassdrumbeinchen und das seltsame Finish geben mir Rätsel auf. Die Hardware wirkt dünn.

    Hallo!
    Ich hab nur Probleme die zu kriegen. Der Preis sollte auch gut sein. Die meisten Händler haben Remo Amba und Diplomat smooth white Felle nicht auf Lager, und Weissfolien mit Coating gibt es in D praktisch überhaupt nicht (Wer sich für Produktnummern interessiert, die haben dann hinten dran ein -JP)


    Update: Hab die Felle beim Händler angefragt-


    die Lieferzeit beträgt 5 Monate , und ~50% Aufpreis.


    Subjektiv betrachtet ist das halt.. nicht supi

    Hallo!


    hab einige snares gespielt die aus Bubinga Holz sind, vor allem bei Massivholz kommt viel vom Holz rüber.
    Bubinga ist sehr warm und voll, und dabei angenehm laut klingend. Druckvoll. Kann im direkten Vergleich zu singendem Ahorn etws stumpf klingen. Geht aber definitiv nicht auf die Nerven. Bei Schichtholzkesseln kannst du das mit stumpf klingend ganz vergessen, nehme an es gut sowieso um die Tama Bubinga Sachen. Die ausgeprägte Ver-arbeitung des Holzes nimmt den Hölzern Eigenheiten. Das ganze ist ja meistens noch dick lackiert. Dann klingt Bubinga auf jeden Fall noch wuchtiger als Ahorn
    -
    Gruß

    Ganz anders
    dein DW angesichts Druckkammereffekt in deinen Räumen, darum geht´s.
    Und eigentlich kenn ich auch ein DW in einem Proberaum. nämlich damals das von Patrick in Astheim, hatte nicht viel Projektion. Ich kenn also DWs auch in Proberäumen aber nicht konkret dein Set und deine Art zu stimmen. Das war auch ein Zugeständnis dass dein Set nicht unbedingt Mist ist, von Seite eines Zuhörers aus gesehen. Ansonsten verweise ich auf ein halbes Dutzend Profi und Semiprofi Drummer im Cymbalholic Forum.

    das Ambassador ist an sich erste Wahl, als Reso nehm ich auch gern das Amba snareside hazy. Ein neues Reso gibt (wenn es die Art wie man stimmt zulässt) einen volleren und saubereren Klang



    p.s.: das rauhe Coating der Ambassador hält sich bei mir nur ein paar Tage, wenn ich Besen spielen will

    @ bibbelmann
    meines projiziert immerhin bis zum nachbarn ... und das sind rund zwanzig meter.


    Aber was da ankommt ist kein Vergleich.Irgendwas hört man aber das hat mit dem was man hinterm Set hört herzlich wenig zu tun. Die typischen 10-12-14 Fusion Frickler haben aus 15m Entfernung einfach keine Toms mehr. Wer ein Dw hat und so stimmt wie John Good die Studiosets der braucht die entsprechende Mikrophonierung und PA


    edit: Das wird eine Diskussion über Stimmungen und moderne Sounds. Es hat sehr viel mit der Stimmung zu tun. DWs sind eben nochmal auf einen Grundton/tiefe Stimmung hin optimiert.

    Wenn der Bediener dahinter keinen guten Sound produzieren kann, nutzt es eh nix. Ich finde den Preis okay.


    Preis ist ok, und wenn derjenige einen guten Sound erzeugen kann hört ihn im Publikum niemand weil das Set nicht gut rüberkommt, ohne Mikros und PA

    Im Cymbalholic Forum hat jemand das DW Collectors als Pendant zur elektrischen Gitarre beschrieben- wenn man es nicht abnimmt klingt es nicht
    Was mich von den alten DW´s abhält 8abgesehen davon dass ich keine Mikrophone hab) sind die fiesen Kesselbohrungen, ich hab mal eins mit Pearl und eins mit Sonor Tomhalterungen gesehen. Das Set hat aber scheinbar keine .