benutz die Suche;)
Beiträge von Bibbelmann
-
-
Ich kanns gar nicht fassen wieviel anders Remo Felle oft sind als man denkt. Die Folien klingen schon recht unterschiedlich, auch wenn das hier zulande keiner propagiert (kauft kaum einer die teuren neuen Remo Dinger...). Und dann auch noch anderer Aufbau. Faszinierend. Oder ein Druckfehler.
-
Hi Fit
Metallisch führt in ganz falsche Vorstellungen. Metallkessel machen mehr Bass, und haben überschießende Brillanz
Die Made in China "Rosewood Kessel" sind aus sichtbar anderem Holz gemacht. Ob es noch eng verwandt mit dem bei Tama verwendeten Rosewood ist kann ich dir nicht sagen, es sieht ganz anders aus. Und die Lagen sind anders angeordnet. Klingen auch anders, hatte einen Kessel aus der Produktion zur Ansicht hier
Gruß
Philipp -
mag sein dass sie nicht richtig dünn sind, bei dem weichen Holz kam mir das wohl nur so vor
-
Unter dem Begriff Rosewood wird alles mögliche angeboten. Das was wir meinen ist Palisander;
häufig wird African Rosewood genannt- das ist dann Bubinga. -
Das dürfte wohl auf jedes Schlagzeug zutreffen.
Für mich wars halt ein traumatisches Erlebnis. Andere wären trotzdem besser gewesen, glaub ich. Die dünnen Pappelkessel kriegt man schnell totgestimmt, aber das ist nur meine Meinung.
-
force 2000 schlecht gestimmt mit Pinstripes ist eines der schlechtesten Sets das ich je gespielt habe. kein Ton, und entsprechend dem weichen Holz dynamisch schnell überfordert. Wenn man es gut macht kann das wohl was, aber ich bin da unsachlich- reserviert.
-
wollte grad den Smiley druntersetzen. Wirklich. Aber ohne Smiley macht es erstmal mehr Spass. Das Drumcraft set muss er freilich austesten, ich kenn es selber nicht. Würde aber keine Empfehlung abgeben, austesten sollte er es. In so einem weissen Anzug gespielt sieht das sicher gut aus!
Bis später, Gerald!
-
-
Nummer 2 hat zwar mehr Schall aber deutlich weniger Kontrolle. Nummer 1 ist das spezialisierte Becken, das deutlich ausgereifter ist
-
Zitat
Sooo Fettig
Also ein Wachsfinish!
RespektSind die Böckchen auch im Ölbad gebräunt? Könnten vom Aussehen her Worldmax Böckchen sein. Dazu noch Pellkartoffeln. Muss man ja nicht alles frittieren!
Gruß -
Kommentar zu dem Yamaha Set, und den letzten beiden Kommentaren dazu
behaupten tut niemand dass diese Grösse grundsätzlich schlecht ist, sondern dass es einzelne Trommeln gibt die mal aus dem Set fallen. Und wenn Schlagzeuger HH schon Klartest redet und dazu kommt noch dass ein anderer Besitzer bereits wieder dabei ist es zu verkaufen, dann
würde ich dieses Set nicht empfehlen. -
Aufstehen, viel trinken, Dehnübungen (Raubtierstyle), dann geh ich über zum Gemüsefrühstück
Wünsch euch einen guten Start. (Bin schon länger auf!) -
Eine Gurke bleibt trotzdem eine Gurke.
Am Ende kauf ich mir dieses Buch nur um die restlichen Seiten zu lesen...
Bisher hat es mich wirklich nicht vom Hocker gehauen. -
siehe unten, ich dachte er lässt das so wie die Auflagefläche kommt.
Falls es wen interessiert- wenn man tangential arbeitet und den Kessel immer wieder dreht kann frei Hand wirklich gute Auflageflächen hinbekommen. Man nimmt ja nicht viel auf einmal weg und arbeitet immer aussen entlang. Dauert halt ziemlich lang -
Felle gehen da gut drauf?
Das Projekt hat ne gewisse Anziehung -
ich seh es zwar nicht so weiss für das Mittelklasse Yamaha (die sind in aller Munde, oder ist es wirklich das alte Profiset) aber aus eigener Erfahrung teilweise schwarz für Pdp
Ich würde mir noch was anderes anschauen. Frag doch mal die Händler was zur Zeit in der Preisklasse um 1000 Euro alles möglich ist. Du willlst doch ein professionelles Set mit Hardware? Mit Becken wird es etwas schwieriger was zu finden.Keep us posted
Philipp
-
siehste mal, hat der Alex doch recht gehabt. Wenn du das schon hörst, wer weiss was dann erst andere hören..;)
-
hab eben zwei mit dem VLC Player abgespielt. Laufen einwandfrei
Matzdrums <- guter Mann
-
die Tempus Kessel werden in Formen laminiert in denen die Farbschicht schon aufgetragen ist. Paul hat früher Kessel mit Fehlern im Finish als Wrapper (für Folierung) verkauft