Beiträge von Bibbelmann

    LeanderX


    hat das Orion Classic wirklich verstärkungsringe? Die Orions, auchdie mit dünnen Kessel hatten doch sonst keine?(


    DerkleinePrinz:
    Ein Sonor Delite ist ein ganz anderes Set. Die Delites klingen fetter, weil Sonor eine spezielle Schichtung der Kessellagen hat

    Ich konnte den Olli und die Drumbassadors mal live erleben- sehr empfehlenswerte Show. Auch der "Renne" und "da Wim" waren überaus nett, und der Humor zwar nicht ungebremst(höhö) , aber da war er..:)
    ***am liebsten haette ich die Musik als Mitschnitt- da war einiges dabei


    Olli, hoffentlich sehen wir Deine Band dann in München auf dem vielversprechenden Drummerforum-Real-Life Treffen 6.0.
    So ne Zappa Band...
    Jetzt mach ich mich erstmal schlau wie man Holztoms Schellack lackiert:))


    Gruss,
    Philipp

    Zitat

    Original von seppel


    bibbelmann, dazu sag ich jetzt mal nix... ;)


    Der 8mm Kessel vom seppel singt ganz gewaltig. Da hat er recht. ich war auf dem Holzweg- was ich meinte,war dass der einen hohen Resonanzton hat..oder so..;)

    Mein Post bezog sich eben auf Slowbeats allgemeine Aussage, dass bei Ihm 12/13/16 funktionieren, bzw. darauf, dass das Vorurteil(ein paar Posts vorher) überhaupt keine Grundlage hat. War nicht im Sinne des Threads, tut mir leid

    Zitat

    Original von Slowbeat


    Ich hatte auch mit 12/13/16 nie Probleme. Das Problem ist doch nicht die Integrierbarkeit sondern die fixe Idee, daß alle Toms in der Stimmung dieselbe Stufung haben. Absoluter Schwachsinn ist das. Für mich (und da bin ich bestimmt nicht der Einzige) kommt das 13er n Stück tiefer als das 12er und dann kommt ein größerer Sprung zum 16er, so funzt das sehr gut!


    Schon. Hängt davon ab was man will. Viele spielen eben Fusion-Intervalle.Im übrigen hatten wir das Thema schon, klassische Setups... hier:13" toms stimmen

    Zitat

    Original von Slowbeat


    [...]


    ---> ab zu den urban legends mit diesem Vorurteil.


    das gilt für die klassischen 12/13/16 sets- das 13er oder 12er ist dann oft überflüssig- es geht um die Integrierung ins set: nicht ums wirkliche Stimmen des 13er Toms, sondern das Stimmen im Set-Zusammenhang. Deswegen, nehmen viele heutzutage 2Zoll als Abstand.

    Zitat

    Original von gandre82
    wohoooooooooo... endlich mal einer ... mit nem geilen Thema!!!


    Jo!


    Dann les erstmal den! :D
    Die Serien die du genannt hastsind gar nicht so neu
    Das angesprochene Thema(welche von denen klingt denn nun gut?) ist eigentlich sehr gut abgedeckt.


    Gruss
    Philipp

    EDIT: korrekt, die Suche haette auch geholfen(weiss nur selber nicht wie das schnell zu finden ist)
    ______


    kurz: Ist ne Tama Stahl, war schonmal in nem Thread irgendwo*g*


    Wenn ich mich recht erinnere (Pat?) war die einfach zur Hand
    ich habe übrigens die Bronze Version in der Vollversion (nicht Beipack-Rockstar mit 8 Schrauben oder so...) davon mal gehabt, nicht übel


    Gruss
    Philipp


    p.s.: erst habe ich nicht vestanden was du mit "header dieser seite" gemeint hast ;)


    Kenne die SRX in der Grösse, mit RMV coated..., die war knallig wie die Hölle.
    Die RMV Felle knallen ziemlich, wenn wir das Gleiche darunter verstehen


    Ich würde erstmal ein Remo Standard Fellset drauf ausprobieren
    Einstimmen: richtig weit hochziehen, mit dem Fön das Fell auf dem Grat vorsichtig erwärmen, dass es sich anpasst, evtl. beim runtergestimmten Fell nochmal mit dem Fön behandeln...
    Tim hat das mit dem Fönaufgebracht, und mir hat es geholfen.
    //
    Also nochmal kurz: mein Hauptkritikpunkt ist das RMV Fell-da hatte ich schon zwei davon, die ich von snares wieder runtergetan habe; weil das nur noch knallte.

    falls du´s noch nihct gehört hast- bei Zildjian klingt längst nicht jedes Becken gut. Das war Paiste ;)


    Hab grad erst wieder einen Thread gelesen, weil Zildjian den "Best Crafmanship award" von MD bekommen hat, aber eigentlich DIE Marke ist wo das trittig sein könnte- weil zum Beispiel nur jedes fünfte Becken richtig klingt..hehe:D


    Viel Spass


    ja, ich weiss, die verkaufst Du dann weiter..:P


    p.s.:"Will ship to Worldwide" ist nichtmal richtiges Englisch, also Vorsicht

    Hallo!


    Keine Ahnung was er im Studio spielt- an was ich mich erinnern kann ist das Live Gerät:


    Emperor coated, evtl. emperorX Felle. In der Sticks wurde sein altes Set mal beschrieben (das Kellerkessel-OCDP). Wenn jemand da nachlesen kann, hab meine Sticks-Heftchen grad nicht zur Hand.


    Gruss,
    Bibbel


    Ne 40schichtige Snare aus 0,7mm starkem Furnier aus Bergahorn wird anders auf so ein hochgestimmtes dickes Fell reagieren als eine Pearl ELX snare