Schwatvogel,
ZitatNu sei mal nicht grantig, ganz viele Leute haben gar nix über sich eingetragen. Wer was über mich wissen will, kann es einfach in Erfahrung bringen.
die Viel-Poster haben in der Regel ein Profil, du bist da die Ausnahme
Schwatvogel,
ZitatNu sei mal nicht grantig, ganz viele Leute haben gar nix über sich eingetragen. Wer was über mich wissen will, kann es einfach in Erfahrung bringen.
die Viel-Poster haben in der Regel ein Profil, du bist da die Ausnahme
Die Bridge-System Trommeln sind aus dem Programm genommen- Peavey hat seit mehr als einem Jahr keine selbst hergestellten Trommeln im Programm.
..
In USA wollte sie scheinbar niemand haben, allein das Aussehen macht Ihnen das Leben schwer
Auf ner Messe in USA ging dann noch einBassdrumkessel entzwei- die Brücke löste sich einfach. Hab das hier gelesen: http://www.drumcenterforum.com
Gruß
Philipp
Hatte mal einen Test -mit ner Sängerin Mikros einkaufen, das SM58 klingt schon deutlich anders als das SM 57.
geh auf Treffen, dort sind die Teilnehmer gelistet
Die meisten haben das Alter im Profil stehen
Überleg dir aber gut welche Kesseltiefe DU nimmst- mir wär zum Beispiel jede 5,5er zu flach, wenn es die einzige snare werden soll.
edit: Die Snares von Hansdschuh kosten natürlich nicht 800 aufwärts. Handschuh ist ein vernünftiger Menschund zockt nicht ab, jedenfalls waren die mal bei 800Mark/400Euro vor ein paar Jahren Zeit. Frag mal nach. Für 500 Euro kannst Du eigentlich alles haben, abgesehen von ganz exklusiven Sachen und Firmen die einfach einen viel zu hohen Endpreis haben
Suche geht wieder, der Thread den ich meinte:
http://www.drummerforum.de/forum/thread.php?threadid=3974 (Hab ihn oben auch eingefügt)
Der alte Thread über Funk - echt ein Schätzchen ist nicht zu finden.
Ich sehe Ihr seid dran, Danke!
Philipp
Performer ist ein cooles Set, sehr gute Wahl. Halt Dich mal an den Vertrieb. Kann sein dass es verschiedene Produktionsstätten sind und sie das nicht machen können. Ich finde die EFX Finishes sind ne Klasse für sich- wieso nicht die?
Hier die Bauanleitung für ein recht gutes Mic (aus meiner Audiobastelzeit weiss ich noch dass die Electret KOndensator mics einen guten Ruf hatten), in dem Artikel steht auch dass es erstaunlich ist- man kann auch richtig teure Bauteile nehmen
http://www.minidisc.org/jim_coon/ +
Im Prinzip muss man nur die Kapseln an den Stereo´klinkenstecker löten(die Polung ist vielleicht das Problem..;) )
werde mir erstmal so ein Mikro bauen und dann vielleicht mal ein teureres anschaffen, zusammen mit Hi-MD vielleicht
es gab hier mal einen ziemlich coolen Thread zum Thema Funk-
Wo ist er(der Thread) ?
Die Suche gibt ihn nicht mehr her.
eit: jetzt gehts wieder..
http://www.drummerforum.de/forum/thread.php?threadid=3974
eine mittelmässige 20er bekommst du vielleicht besser in den Griff. Die ist zahmer.
Ne 22er wär normal.
Nimm aber keine 10-12-14 sets, das ist weder fisch noch Fleisch. EIn 16er Tom sollte dabeisein, finde ich
P.S.: Schwatvogel...bitteee
Mr. 4-Stunden-snare-test
Es gibt einige Gründe,
verschiedene Spannreifen
verschiedene Felle
verschiedene Teppiche.
verschiedene Stimmungen
Im Laden sind die Trommeln meistens lala´und nach Vorlieben des Händlers gestimmt. Und verschieden, damit für jeden Geschmack was dabei ist...
Da musst natürlich Du auf die Idee kommen dass es dann DIE beste snare ist wenn dir eine am besten gefällt.
Wenn Du die snares nicht selber stimmen kannst , und das auch gezielt auf _Deine_Vorlieben_ hin ist das kein Vergleich. Und Tschuess, Mr.Schwatvogel
Weiss man schon was über die Preise der Geräte und der 1GB-Rohlinge?
Habe das grade erst m I-net gefunden, dass es Hi-Mds geben wird
ich brauch meinen MD-Rek. leider sofort. Vielleicht kaufe ich jetzt ein Butter/brot-gerät und dann ein Hi-MD.
Hier Philipp,
der grad im MediaMarkt war...
Wie ist es mit Mikrofonen für den MD-R- die Dinger kosten ja einigermassen Geld. ..
Kann jemand was empfehlen?
Was ich gesehen habe sah nicht sehr vertrauenserweckend aus
Natürlich waren alle snares die der Schwatvogel in der Hand hatte perfekt und vergleichbar gestimmt, und überall die gleichen Felle und Teppiche drauf
Und die gleichen Spannreifen,.... :O
hör dir trotzdem ein Wuhan traditional china (besser mehrere, da EInzelstücke) mal an
Also ich lege schon wert drauf dass es Qualität ist und einige Zeit lang hält. Um den Porti komm ich eben nicht rum, weil ich die Aufnahmen in der U-Bahn anhören will...
Bin überrascht dass 5 Rohlinge 5Euro kosten und ein Gerät ab 99 zu haben ist...:)
ich verkauf grad ne Ultracast, die ist aber eher durchsetzungsfähig und laut. Pearl hat die auch als Symphonic snare im Angebot
Ich würde Dir ne 14mal 6,5 Ludwig Chrome over brass empfehlen, oder eine dickwandige Holzsnare wie die Tama G Maple
hm..von Sharp habe ich gehört dass die vor kurzem noch wenig haltbar waren
Ist irgendwo so ne Art Mikro dabei, dass man gleich loslegen kann?
Was ist ein guter Preis für Rohlinge? Nur mal so zur Orientierung..
Danke!
Philipp
Hallo!
Nichts geht dran vorbei-
mich selber mal mit wenig Aufwand aufnehmen oder auch um etwas mitzuschneiden(selbst an der Uni)
Aber welches Modell, er soll ja ein paar Jahrer halten, aber funktionieren
Gruss
Philipp