los gehts!
Oben im Menü..;)
Beiträge von Bibbelmann
-
-
Ich hab dir ne sm geschrieben, hat scheinbar nicht geklappt
Gruss
-
bin mal kurz weg was essen;)
-
Für den Gag darfst Du jetzt einen Tag lang nur Enrique Iglesias hören...
Das müsste Hüttenkäse/Cottage Cheese sein.-:)
-
gehört das nicht in dei Gallerie? Mir fehlen Fotos.
Warum bist Du bei so dicken Fellen gelandet? Stimmst Du die eher tief und lose oder ziehst Du sie hoch?
-
das sind ganz andere Becken als VB und bm..:P
die alten DH waren auch mal richtig trashig, insofern sollen die Becken mal aus dem Thread draussen bleiben -
Zitat
A-Custom und 302 in einem Satz zu erwähnen, dazu gehört schon der Mut der Verzweiflung.
Da sind auch die Becken vom Schwatvogel- und nicht meine.
-
Tja, da must Du dich eben reindenken. Zum Glück klingt nicht alles wie A-custom und 302 glatt und steril
-
jetzt mal im Ernst: euch fällt schon ein Name ein, lass dir mal nichts aufschwätzen, besser Du gehst es ruhig an und ihr findet euren Namen selbst. Ist ja auch Deine Band...;)
-
da fällt mir auf daß auch ich zuwenig Respekt habe- geiler Name. Aber mehr für R.nRoll und nichts für Poser.
Wie wärs mit reign over darkness oder pantorcreator?
Made in France klingt auch sehr böse;)
Metal mit Volksmusik -Einschlag: Die Cerberus-Buam -
sie gefallen Dir also nicht...
-
Du musst sehr hoch sitzen um die Toms in die Nähe der snare zu bringen. Wie gross ist die Bassdrum?
Die Toms gehen weit nach links und rechts, einfch zu spielen ist das nicht
-
Hallo! Auf Ebay ist grad ein Masterworks, schaut mal rein, 2222,- mit Sofortkaufen-Option
-
Alecco,
das war auch nicht als Frage gedacht. Hatte das Glück dieselben Becken gleich nach SPF zu bekommen und finde den Spruch von Schwatvogel "klingen nicht wie ein Crash" ziemlich unangemessen!!
Hab meinen Kommentar auf Seite 2 abgegeben, ziemlich ausführlich wie immer
Gruss
-
also du kannst nicht einfach sagen dass sie für DAS Geld gut klingen, wenn nicht super??
-
Du hättest Dich noch für die 294 hits bedanken können.*lol*
-
Zitat
Original von scarlet_fade
So, da muss ich mich auch einmischen.
Masterworks und MMX kann man eigentlich gar nicht vergleichen, es sei den man kauft ein MW in der gleichen Holzzusammenstellung wie ein MMX, also 4ply mit Rings drinnen.
4ply Masterworks ist doch dicker als Masters, weil dickeres Furnier?ZitatDann ist der Hauptunterschied der, das beim MW "schöneres" Holz verwendet wird, und das ein Set aus einem Stamm gefertigt wird, so hab ich zumindest mal gelesen.
Wo hast Du gelesen, dass das Holz aus einem Stamm ist? Konnte das noch nirgends nachlesen.
das Problem hatte ich schon im Pearlforum mit dieser Geschichte. Das heisst für mich - es wird eben nicht Holz aus einem Stamm verwendetZitatAuch wird ein MW nicht am Band gefertigt, sondern jede Trommel wird von der Holzauswahl bis zur Hardwaremontage von einem Techniker gefertigt.
also so wie bei Yamaha die Mittelklasse-Sets(gut, die werden von einem anderen Techniker montiert, aber das ist ja wohl egal..)
Zitat
Den Vorteil gegenüber allen anderen Herstellern ist aber die Möglichkeit, sich seine Kessel komplett selbst zu konfigurieren.gegenüber allen? Ist das ein Witz?
Die Gratung ist sogar immer die gleiche , und die Kessel werden zusammen mit den Masters Kesseln in den gleichen Kesselpressen (Massenproduktionstechnik) hergestellt. Andere Hersteller haben auch unterschiedliche Kesselstärken(Brady,Troyan), und einen durch und durch gemischten Kessel (Einzelschichten!) : Gretsch, Fibes
Jeder Customhersteller kann verschieden starke Kellerkessel oder auch Kessel anderer Hersteller beziehen.
Bei Wahan sind die Kessel in Deutschland hergestellt und haben einen Tag Zeit in der Form zu trocknen (2-Komponenten-Leim)Was nützt es sich ein tolles Finish aussuchen zu können wenn der Hersteller sich nicht darum kümmert, dass das produzierte Set auch perfekt für den Kunden funktioniert?
-
die MAsterworks sind lang nicht so Custom wie Pearlzocker schreibt-
es gibt keine Buche, vorrangig Lack-und keine Grafikfinishes, soweit mir bekannt istGrössen sind stark eingeschränkt im Vergleich zu CustomHerstellern- keine 12mal7" toms, keine Überlängen > 18" bei Bassdrums, keine Wahl der Gratung und die Plys kann man nur in Vielfachen von zwei Schichten auswählen.
gemischte Kessel gibt es auch bei Premier und bei Mapex, bei den Sonor Force 3003.die ganz tollen Auswahl-Möglichkeiten hat man also nicht. Es ist halt ein Set das aussieht wie eine Edelkarosse und man die Plys aussuchen konnte.
Pearl stellt das als das absolute CustomSet dar. -
Wenn , dann solltest Du dir ein HighEnd Set kaufen das auch was anders macht. Ein DW maple klingt nicht viel anders als ein gutes Standard Maple set.
Pearl Masterworks ist etwas anders, die Holzschichten sind etwas dicker, aber es steht das P-Wort drauf;)
Also ich weiss nicht recht. Spiel die mal mit dem Spruch im Kopf, dass sich nicht viel tut für das Geld.
Vielleicht einDW Birch?Ich würde dazu raten die Exoten ausprobieren, da bekommt man etwas Besonderes für die Sorte Geld! Bei Pearl und DW vor allem die Optik und das Image das Besondere. explizit: Der Klang ist nicht viel anders als ein gutes Mittelklasse-Set
http://www.wahan.de Buchenholz und die perfekten Acryldrums
http://www.troyandrums.de Fassbauweise
http://www.handschuh-solid-drums.de dampfgebogenes Massivholzin USA:
http://www.tempusdrums.com Fiberglaskessel
http://www.benidrums.com dünne Metallkessel
http://www.bradydrums.com.au australisches Sperrholz;)Das sind aber nicht sets für jedermann: die meisten Käufer geben -wie in der HiFi-und AutoBranche - lieber Geld für einen vergoldeten tiefergelegten Golf aus, als für einen Ferrari, wenn dieser nicht als solcher bekannt ist
-
Zitat
Naja ... war mit Wasser vermischt ///Er hat aus einer Flasche getrunken und dann ins Puplikum gespuckt
Danke