Beiträge von Bibbelmann

    Also ist der Begriff Groove obsolet und es ist alles Melodie...


    edit: Groove und Melodie ergänzen sich umgangssprachlich,
    an der Stelle könnte man Groove glatt durch Melodie ersetzen

    Deinen Post habe ich verstanden, Alecco:rolleyes:


    Melodie halte ich einfach für falsch...
    Das was wir unter Groove verstehen ist in erster Linie Rhythmus, daher mein Kommentar. Und dass es subjektiv auf einen wirken muss ist nur die Ergänzung zu seppels kommentar.
    Der Begriff Melodie passt nicht wirklich,finde ich. Melodien basieren auf Tonfolgen..ich schau gleich mal im Wörterbuch nach. Rhythmusinstrumente wie drums..hm..


    edit:


    Melodie nach Brockhaus:

    Zitat

    "in sich geschlossene, sinnvoll geordnete Tonfolge, meist mit dem Merkmal besonderer Sanglichkeit. EIne Melodie wird bestimmt durch ihren Bewegungsablauf im Tonraum, ihre rhythmische Gliederung, das Tempo sowie die Art ihrer Ausführung(Tongebung, Klangfarbe, Dynamik).
    Die ihre Gestalt fomenden Faktoren sind im einzelnen den Gesetzen des jeweiligen Zeitstils unterworfen. ..."


    Ich lass das mal so stehen, letztendlich ist das ein weites Feld

    Zitat

    groo|ven <[gru:vYn] V.; Mus.> 1 eine Melodie so spielen,...


    Wusst ichs doch, Schlagzeuger können garnicht grooven weil sie keine Melodie spielen:D


    Schon klar, also Melodie im weiteren Sinne;)

    Zitat

    Groove:


    Art und Weise, Musik in systematisch melodischer Weise darzubieten, die innere Beteiligung, Anteilanhme erkennen läßt und sich auf das Publikum überträgt.


    dann würde klassische Musik ja auch tierisch grooven. Tut sie aber doch nicht, oder?
    Ich sehs eigentlich so wie Seppel, nur würde ich Groove nur dann Groove nennen wenn er mich innerlich bewegt-also DiscoMusik fällt bei mir aus, auch wenn man sagen könnte dass sie "objektiv groovt"


    Groove ist was Subjektives

    Das pearl Traveller set habe ich schon mal gespielt-


    ich hatte eine Auktion gewonnen, in der "das Set vom BloodHoundGang-drummer" verkauft wurde.


    Schließlich wars kein Set sondern nur ein Pearl Traveller;)
    Klingt ganz nett mit normalem Fellen- die Toms haben dann aber nur ein Schlagfell.Es klingt nicht übel, sehr frisch, und die snare war brauchbar


    Keine Ahnung was das Triggern angeht!

    Danke! Ich war mir fast sicher. Ist aber doch so, wie wenn dein Schwein pfeift, das glaubst Du auch erstmal nicht..;)


    Der Betrieb lebt also davon billigstes Zeug auf Ebay hochzutreiben-
    in seinen Stahlsnare-Auktionen hatte DD mal sogar den Wortlaut drin: klingt wie ne LM402 von Ludwig, wissen wir, denn wir waren früher mal Vertrieb.
    Hatten wir schonmal im Forum, wollte das aber nochmal sagen- das ist
    schon sehr dreist!

    Zitat

    Ich muss ja zugeben, dass dieses Holz mein Interesse gewaltig geweckt hat. Es klingt also ähnlich wie Ahorn nur ist es härter, oder wie?


    Holz ist komplexer als in den Daten. Steifheit, Struktur, Lufteinschlüsse und Quervernetzung der Holzfasern. Wie gleichmässig ist die Maserung*, wie verändert sich derKlang mit dem Alter.
    Vor nem halben Jahr oder so war auf einer RMV Seite zu lesen, dass sie Purpleheart (Violettholz) snares bauen, weil das "das ideale Holz" sei-:
    Davon ist jetzt nichts mehr zu hören, vermutlich weil die ganze Holzdiskussion bloss dazu führt dass man das gewöhnliche Holz abstuft.


    In den Tropen gibt es mehr interessante Harthölzer als bei uns, das kommt mir so vor wie bei den Fischen im Meer-
    Gruss

    Früher gabs die Acrylsets genau wie von Ludwig auch von de Japoner. Die Böckchen erinnern mich stark an Tama(Star/Hoshino), kanns aber nicht festmachen.


    edit: Tama hat Rogers kopiert, deswegen denke ich (auch angesichts der Abhebung ) erstmal an Star /Tama. Rogers Acryl sets hab ich noch nie gesehen oder davon was gelesen-vielleicht gibts die garnicht

    Zitat

    eines ist klar doppler-drums ist peacedrums, aber probiere mal was über peacedrums zu finden.???


    Doppler ist ein Vertrieb der viele Artikel von Peace anbietet. Von Peace gibts viele Sachen, die mir auch gut vorkommen. Ich hab z.B. die im Forum bekannte Bronzesnare von Peace (http://www.s-drums.de)
    Bei Doppler finde ich bisher die Preise zu hoch. Die Hauptattraktion bei Doppler ist der im Verglich zu ordentlichen Sachen günstige Preis
    Preis-Leistung dürfte so ähnlich oder auch schlechter sein als bei genannten Händlern


    Ich würde bei Ebay nur kaufen wenn der Preis wirklich ein Spottpreis ist und der Artikel ok.

    Ich hab schon ein paar Sachen in Langenlebarn(der Ort heisst glaube ich so) gekauft und bin nihct unzufrieden


    Ob ich es bei Doppler gekauft habe weiss man nie, der Mann hat so viele Ebay-Pseudonyme..aber beide aus Langenlebarn..hm...


    Kann jemand nochmal checken ob Doppler aus Langenlebarn (oder ähnlich) kommt?
    Danke
    War zuletzt glaube ich so


    Mir hat er mal geschrieben der andere aus dem gleichen(?) Ort sei seine grosse Konkurrenz.


    Und es gab da so einen ein Ebayer,
    ... der nur auf DD und andere Auktionen aus Langenlebarn geboten hatte. Der hat mir auf den strengen und naheliegenden Verdacht, er sei DD selbst der die Preise hochtreibt einen ellenlangen Brief geschrieben, er sei Profimusiker ..blabla..und kaufe das für Musikschulen.. und Wiederverkauf. Dieser EbayKäufer haette mir dann gleich wieder was vom DD angeboten...;)


    Also ich habe zweimal bei seccoshop eingekauft, und das war Peace-Material. Wenn man richtig niedrig bleibt und den Versand berücksichtigt ist das ok, auch wenn man besser bei Commus einkauft (give me five, commus...;) )
    Wenn ich was brauche das funktioniert (und nicht nur zum Spass) würde ich das nicht übers Internet per Auktion in Österreich machen

    Radical..gibs einfach auf mit den Badges oder Seriennummern- das sind die gleichen Kessel und Ludwig hat nihcts getan um einen Unterschied zu machen.
    resümee:
    hast Du eine parallelabhebung ist es eine Sensitive
    hast Du sie nicht aber eine normale Abhebung ist es die Super/Supra-Phonic
    Jetzt ist der Groschen aber gefallen, oder?


    Philipp

    Zitat

    Bozzio finde ich irgendwo .... scheisse.
    DEr Mann ist eine der schwulsten Ratten die je einen Stick in die Hand genommen haben, FIND ICH.
    Aber anscheinend finden ihn viele Leute inspirirend und toll.


    Schwatzerlspatzerl,
    verdammt...
    ich glaube das war zwar wieder kein Beitrag übers Thema Drummen, aber dafür einer den sonst keiner in einem anderen Thread schon gebracht hat!



    http://www.drummerworld.com ist ne ziemlich gute Adresse um sich mal einen ersten Eindruck zu holen