Früher hatten die mal ein anderes Verfahren Becken herzustellen. Vielleicht hatten sie auch mal Importbecken
TakeFive hat mal welche gekauft, such evtl. mal nach ihm und Ufip, seine erfahrung war nicht so gut
GRuss
Früher hatten die mal ein anderes Verfahren Becken herzustellen. Vielleicht hatten sie auch mal Importbecken
TakeFive hat mal welche gekauft, such evtl. mal nach ihm und Ufip, seine erfahrung war nicht so gut
GRuss
DF-
knallst du das Ding voll ran , oder ist er eher locker gespannt?
Nur so aus Interesse, ob allein laute Mucke reicht das Teil loszuwerden
wers glaubt wird selig..ab damit nach Nonsense!
Nimm das Basix Custom
oder anderer Händler und Basix Custom
geh testen und Ruhe im Karton!
für Blasmusik-BigBand gehen sie ganz gut... Laut und durchsetzungsstark. Ausser ihr spielt echt reine BigBand Nummern
ZitatWenn man sich die Cover der alten Schallplatten anschaut, würde man nie auf die Idee kommen, dass dieser junge Mann mit Kippe im Maul und Cowboy-Style sein Leben so der Religion hingegeben hat.
Das Leben auf dem Land ist eben doch langweilig. Und konservativ aufgewachsen sind sie wohl auf dem Land auch...;)
Mal sehen obs ein ein Comeback wird
edit: "Mutti, Mutti, ich bin Moslem geworden!"
"Wegen mir..."
Die 2002er sind schon ein anderer Stiefel.
Ich würde die Alphas so oder so verkaufen.
Ich hab grad ein 22er 2002 Crashride das, das ist irgendwie geil, aber vielseitig sind die 2002er denke ich nicht. Wenn du bessere Alphas suchst dann kannst du sie allerdings wunderbar nehmen !
Ist schon witzig, das ist grad das Ufip Teil was Roberto Spizzichino Einfluß hat...
: aus dem Cymbal book vom pinksterboer sinngemäss zitiert: Roberto Spizzichino entwickelte vor xxxx jahren bei Ufip die Tiger Technologie mit
Eigentlich ist es besser die Schrauben nicht leichtgängig zu machen,w eil sie sich so lösen können. Oder?
Christof: Gratungen sind der Auflagepunkt der Felle am Kessel. Beim Pacific FX sollte man die uU neu machen lassen, von jemandem der das kann. Ich hatte nur ne snare, aber die ist wirklich so daneben dass es schon Absicht sein könnte
zu vielfältig die Frage. Am besten du liest dir die zahlreichen und ausformulierten Meinungen hier im Forum zum Thema Becken-Set für x mal durch!
Schon weil Du deinen eigenen Geschmack hast (frei nach dem Monthy Python/Life of brian motto: Ihr seid alle Individuen, Antwort aus dem Volk ->" Ich nicht!" ;))
Da musst du dir echt ne Meinung bilden.
Lies doch auch im Archiv
_______________________________________
Hab mal Becken AND Jazz AND Funk in die Suche(Abk. für Suchmaschine;) ) eingegeben:
http://www.drummerforum.de/forum/thread.php?threadid=350
http://www.drummerforum.de/forum/thread.php?threadid=1091
http://www.drummerforum.de/forum/thread.php?threadid=3167
und noch was allgemeineres:
http://www.drummerforum.de/forum/thread.php?threadid=3991
Ist vermutlich ein Zeichen nicht besonders hoher Qualität der Gewinde.
Ich habe kürzlich die 14mal5er F-Serien Snare bekommen (FX). Die Schrauben sind wirklich nichts womit man irgendwo angeben will. Leider waren auch die Gratungen total unregelmässig und ich konnte sich deswegen nicht halbwegs stimmen
Wegen der Schrauben würde ich mir nicht viel Gedanken machen, evtl. mit Sttahlwolle putzen, und mit ballistol zum Schutz vor weiterer Korrosion einlasse. Fetten nicht sonst sind einzelne zu leichtgängig und könnten sich lösen.
Die Gratungen kannst evtl. mal machen lassen, wenn sie beim Set auch so sind wie an meiner snare könnte sich das sehr deutlich bemerkbar machen
sehr schön homogene, angenehme Aufnahme!
da sieht man doch mal dass das wesentliche in dem Stimmbereich passiert. ->Gefällt mir sehr gut was ihr macht.
Du bist doch der der nicht sicher wusste was für ein Set er hat. Obwohls ein Yamaha Oberklasse set war
Meinl wenn du sie nicht wieder verkaufen willst, wenn du genau weisst was du willst und mit den Meinl auf Ewigkeit glücklich werden wirst.
ahA! Newbeat und Philippe haben Samuel Krautwickel und seine transsexuellen Elfen entdeckt
Stichwort Charisma. Wo
sind meine PatrickLindnerPlatten eigentlich geblieben?
manche sehen aus wie aus dem Ostblock oder dem Musikantenstadel als er noch zuwenig Zuschauer (berechtigterweise!) und eben daher zuwenig Geld hatte.
Möglicherweise war der Ostblock für uns nur dadurch so ostblockig weil die Leute halt diesen seltsamen Stil weitergetragen haben..?
Aber die hier sehen komisch aus.
Meine interpretation:
Eigentlich wollten sie alle zusammen in _ein_Hemd schlüpfen, nur war die Grösse grad aus (oder die echten Übergrössen gabs noch nicht): Nun stehen sie da wie eine Schule Pilze..;)
Mittlerweile denke ich auch dass es nicht viel ausmacht. Ein Sperrholzkessel ist aber wenn er gut gemacht ist und gut klingt, ganz dicht verleimt, der Klebstoff hat insofern nicht viel mit dem Klang zu tun; und in einem richtig guten Kessel ist es auch der richtige Kleber!
Fragt Willi Wahan mal zu dem Thema
wieso nicht deutsch, "die letzte Häutung" oder so..;)
der Paiste Cleaner soll von Henkel abgefülltes Produkt sein. Üblicher Name im Laden: " StahlFix"