sowas, der kennt Zappa nicht....8o
Beiträge von Bibbelmann
-
-
Psycho-
Zappa ist nicht tot, er riecht nur seltsam...
Edith: kann die Mp3s nicht öffnen
-
die Pearl Freefloating carbon snare kenn ich auch-
wie du sagst haben beiden firmen keine echten Carbondrums im Angebot (das wars was ich meinte)Ich würde auch ungern eine alte Carbon oder Fiberglassnare kaufen, weil Laminate daraus in Wettkampfbooten alle zwei jahre gerne ausgetauscht werden- die Boote werden angeblich langsamer weils weich wird
-
das mit dem Tropenholz...ts.
Da dürftest du kein Einsteigerset mehr kaufen! !
-
Ihr Chaoten!
Seppel- schönes Set, mach jetzt das 16er Frinttom dazu, das 13er sieht so eierig aus
Tschoe!
-
werde wenn Commus soweit ist mal eins bei ihm antesten
GENAU das richtige wirds wohl nicht sein. Ich hab meinen Spass mit Stagg aber ich bin da nicht besonders kritisch- wenn es irgendwie klingt find ich das cool.Die klingen schonmal ziemlich trashig, ohne Antesten würde ich eher ein China -dh serie- kaufen
Wenn du in einer band spielst dann hast du Ansprüche an die Becken die erstmal erfüllt werden müssen
Für Bigband muss ein Jazzbecken eher grösser als 20"sein, denke ich, und deutlich lauter als ein Traditional 21er
Das Bigbandride aus der Traditionalserie hat 24"..."funky cymbals" thread: http://www.drummerforum.de/for…ead.php?threadid=350&sid=
-
Friedel:
ZitatCarbon-Snares bauen ja auch inzwischen schon Yamaha und Pearl. Bei Tama hab ich keine Ahnung.
Gib bitte mal den Link,
ich hab das nicht mitbekommen. Meinst du die Yamaha Fiberglas?
Pearl macht das aktuell?? Die Masterworks snares haben auf Wunsch ne dünne Carbonfolie aussendrauf, das ist alles. Wars Das?Gruß,
Philipp
-
Friedel
ganz ehrlich, ich seh das so:
Klappe halten und antesten
******
Wenn du wirklich hardcore infos und Anregungen willst (jeder mag wa anderes, das spektrum ist gross, wirst du dort sehen...)... geh hier hin : http://www.cymbalholic.com
Hier ist deinen Ausführungen eins sicher zu entnehmen- du wirst Kompromisse eingehen und wirfst mit den bisher im Forum gelobten Sachen um dich, ohne wissen zu können wo der Kompromiss nach deinem Geschmack sein wird
Ein Constantinople 21" für Funk und Bigband??
Die Grösse sagt gar nichts über ein Becken aus. Andere Parameter spielen da mit rein
***********Klappe halten und antesten, hier gehts ja wohl kaum weiter, das ist meine Meinung
-
I woass a net!
Er erwärmt das Acryl wohl einfach
Ob das den Klang ausmacht??
Die snare klingt halt gut, ja mei...
-
wil kurz Wahan in Schutz nehmen- was ich gesehen habe hat ers drauf, die Gratungen sind supersauber und klanglich super. Angeblich tempert er seine shells und bezieht in Industriemengen aus England um Kessel ohne Klebenaht zu bekommen
Die 600Euro- Acrylsnare ist wirklich supergut . .. -
´llo
1 Karte für Samstag und Vollen BusS.service, please
Philipp
-
jo, verchromte Messing -Ludwigs gibts, Supraphonics vor 64 waren glaub ich aus messing, z.B. das Teil das gadd gerne spielt, ist eine alte supra (sprich ne verchromte black beauty
In nem US-Forum hiess es , man könne die anhand des magnetismus unterscheiden. Ich weiss nicht, schließlich ist eine Supra im Prinzip Alu (evtl. mit geringen Stahlanteilen) Ob die Stahlanteile reichen sie magnetisch zu machen?
Ich würde wie Hochi sagte nach dem gewicht gehen, und auf den Weicheren Glanz des Chroms (evtl., oder an schwach verchromten Stellen) achten
Hier eine moderne Ludwig Messing, verchromt:
http://www.troyandrumshop.de/Snaresangeboteludwigchrplbr.htmHier der Doppelgänger:
http://www.troyandrumshop.de/snaresangeboteludwbrass.htmzu kaufen bei ;).. http://www.troyandrumshop.de
---
Hast Du eine Ludalloy- Supraphonic, würde ich mir überlegen sie zu polieren.
Das Chrom entfernen lassen und dann mit viel Spucke
kanns ehr gut aussehen! -
neuerdings steht das ja bei Ludwig im Katalog.
Ein echtes Geheimnis ist es also nicht mehr
-
Ludalloy (Lud-wig Alloy)
Alloy heisst Legierung
Die ham erst alles geheimgehalten, und in dem Thread oben ist was dazu, was wirklich drin ist !! -
-
warmer und kräftiger sound: echtes Mahagoni /mahogani (nicht das was allg. so genannt wird, das waer luan/philippine mahogany, klingt auch fett, aber...)
Gibts als African Mahogany bei Pearl (MHX Serie)
Oder Basswood (eine Art Linde, irgendwo billig zu bekommen, scheinbar) : Magnum Basswood Classic =MBC von Musik Produktiv
kostet 699 neu, wär das nix für dein abgenutztes Tischbein ?P.S.: Ist mir ein Rätsel was du mit Theoretisch meinst, eigentlich will ichs aber gar nicht wissen
-
LP (=Latin Percussion) sind natürlich für Samba angesagt. Frag mich aber nicht welche
Hier zwei Threads, da steht was Gutes drin
(ich les sie auch grad)
Cowbell, welche habt ihr denn so?
Welche Cowbell?Tschööö,
Philipp -
Aber teste das Set, bittebitte, bevor Du es Dir kaufst
-
gibs mir und ich geb dir Pfand!
-
Kurt darf das. Gruss an Kurt!