Beiträge von Bibbelmann

    wie waers wenn man den Käufer darauf hinweist? =)



    Mir hat der "Zipfel" auf meiune Anfrage zu genau den Punkten hier nicht geantwortet.



    Also soll das hier jetzt heissen es ist gar kein birdseye maple wie beschrieben sondern nur ne Folie mit mit Vogelaugen-mässigen Fettflecken? Zieemlich cool

    Das 13er heavy Hihat ist für meinen Geschmack zu klein und zu dick. Ne 14er waer deutlich besser gewesen


    Zu den Becken, die sind relativ normal, neu ist diese Kategorie schon relativ teuer und klingen vergleichsweise mies. Das heisst: Im Vergleich zu gebraucht gekauften
    Oder Du wendest dich an Anbieter n die zu dem Tarif nicht auf Einsteiger abzielen


    Die Ride Becken bei Thomann(die Links ) sind alle nur 20 zoll gross, ich würde aber ein 22er nehmen, weil sich das ohne Tricks in der Bearbeitung (die den Einsatzbereich verkleinern) nicht so aufschwingt wie ein 20er


    Wenn das paiset Alpha dann aber 2" mehr davon
    Philipp

    Heute (neuerdings) werden auch hochwertigere Teile von Tama in Taiwan gemacht.
    Bie Yamaha war das früher ien deutliches Kriterium- made in Japan, made in Taiwan .

    Hallo!!


    habt Ihr eigentlich schonmal in einen Pearl Katalog geschaut?


    MMX hat Verstärkungsreifen und an sich dünne Kessel


    MRX (und auch das MRX mit Folie ->MSX) haben dickere Kessel ohne Ringe



    Der Vergleich von nem MMX mit dem MSX der hier läuft führt nirgendwo hin



    In D gibt es armseligerweise nur das MMX, das gern synonym "Masters Maple" genannt wird


    Stimmt beim MSX aber nicht! Das MRX wie das SRX haben andere Kessel als die erhältliche Mastersserie


    Und ein BRX mit einem MMX kann man schon aus zwei Gründen nicht vergleichen: Birke, und die dickeren Kessel ohne Verstärkungsringe


    Angeblich ist das MMX recht gut zum Aufnehmen (und nach meinem Geschmack live weniger interessant)

    das sollten die Gongs aus Wuhan sein. Gute Qualitaet, Paiste ist natürlich was anderes, und sie haben ne exotische Note. Wie bei China-Becken gilt auch hier für Wuhan/Stagg-> das sind die Originale und keine Kompromisse

    Kauf Dir das abgefahrene Basix Custum und gut is ;)
    Sollte schon ein Riesenschritt sin von deinem jetzigen Set
    EDIT:


    damits vernünftig bleibt- teste es erstmal an wenn du ein Set erwägst
    Evtl. ein nicht übermässig teures aber gutes set und fürs restliche Geld gute Becken


    Gruß


    Philipp

    Sind das jetzt Mischholzkessel oder schon Birke?


    Du könntest auch neue Felle rauftun, vielleicht kanns dir mal jemand stimmen


    Es gab mal ein Birkenset glaube ich mit nicht freischwingenden Toms


    ////


    Das neue Basix Custom kannst mal vergleichen, das ist nicht schlecht

    HI Mexx


    Hast Du Fotos von deinem Set, du Looser:D ?


    Das neue Basix Custom hat einen professionellen Klang. Ich vermute du hasts ein Vorgängermodell mit Mischholzkesseln, stimmts?
    Schlecht wirds trotzdem nicht sein. Ich hab heut noch ne Neurose vonmeinem ersten set. Das war richtig mies:))... ist aber uach 10 Jahre her


    Gruss
    Philipp

    Was CD und die Neuen Medien angeht war lange in den Fachzeitschriften was von Cd-Hörern und Vinyl-Liebhabern zu lesen.



    Selbst die Chefradakteure liesen immer mal wieder durchblicken dass Sie immer noch am liebsten Platten hören, dass Platten" das Gewisse Etwas" haben.


    Und ein besonders abgefahrener CDplayer bekam dann mal das Prädikat: Genuss wie Platte, Feeling-Tightness wie ne Platte ...


    Dass war zu lesen in Stereoplay , Audio, auch in der Stereo (und in anderen, letztlich in allen bedeutenden deutschen Fachzeitschriften )


    Es gab also diese Differenz im Klang zwischen CD und Platte.


    Die Platte klingt nur deswegen gut und kuschelig, weil sie eben Artefakte und Klirr hat, sagte man... ok
    Sie verwerfen wollte man nicht


    Dann kamen die neuen Medien, allen voran SACD-


    und zu lesen war : analoger Klang vom digitalen Medium, das klingt wie Schallplatte und eben nicht wie CD....
    Die Erlösung oder die Rehabilitation-
    Die Schallplatte erlebt eine Renaissance, die Frage ob Platten tatsächlich besser klingen muss jeder für sich entscheiden. Wo führt das jetzt auch sonst hin


    Jedenfalls waren sich die Experten einig dass SacD einen Sound hat der natürlicher als Cd ist, und analog-like ist



    Das würde heissen, dass die CD digital klingt, dass auch die CD -Technik es am Ende war die gewissen Artefakte besaß



    Es gibt die Theorie dass Herberert von Karajan , mit dessen Hilfe es unstrittig Sony und Philips gelang die musikalische Welt zu überzeugen, die CD gepusht hat um noch vor seinem Ableben sein Werk neu und unvergänglich einzuspielen.


    damit ist das noch lange nicht abgehandelt, natürlich. Ist auch kein einfaches Thema, schon gar nicht technisch einfach zu beantworten


    Hier noch ne Analog-Seite: http://www.vinyl-lebt.de (kenne ich von früher)



    mit nem ganz billigen klapprigen Plattenspieler und schmutzigen Platten geht natürlich nix, Plattenhören ist teurer als ein Discman und ein gebrannte Cds
    Gruss,


    Philipp