Beiträge von Bibbelmann

    Slowbeat,


    ich schrieb:
    du bist ein sympathischer Kerl. Aber in deinem Posting kommt bei mir nur an dass du keine Ahnung hast


    edit:
    war ja nicht direkt der reply auf meinen Post, also ok
    ich meinte eher sowas wie tempern und nicht ausglühen. War nichts Spezielles, das spannungsfrei war so ein Zusatz zu den 5 Punkten.

    Hallo MG,


    Exotisch heisst doch fast schon untypisch, oder???


    Mit falsch gelesen hat das nicht viel zu tun


    Warum ehedem populär und heute fast exotisch muss man doch fragen, und alle Welt predigt ja dass Ahorndrums besser klingen


    Populär suggeriert auch gut, begründet, besser
    Es muss ja einen Grund geben warum alle Ahornund Birke kaufen


    Vielleicht nur eine Mode.
    nachdem Japan Amerika abkupfert und Amerika keine Buche hat die geeignet ist (Herr Wahan soll sowas mal so ähnlich gesagt haben)
    sind die angesagten Trommeln aus Ahorn oder Birke gewesen, und Buche war vielleicht einfach nicht mehr "in"


    edit: Die Tama powermetal snare ist weg, wer meine noch will...

    Diese Pearlsnare von der Zildjian schreibt wird wohl die Orchestersnare sein (ne ganz andere Baustelle)


    DF, hm... und ich war schon auf Bronze ;)


    Schreibt bitte noch was zu Teppichen, siehe oben, es gibt ja etliche!


    Gruss
    Philipp

    Wobei die Tatsache dass Buche heute unbekannt ist, nicht bedeutet dass es untypisch ist für Trommeln. Im Gegenteil, Trommeln wurden immer schon aus Buche gebaut. Premier, Sonor, Trixon und Tromsa doch auch, oder?


    Die Yamahas klingen anders als die klassischen Buchenholztrommeln, aber wuchtig

    HI


    das dh splash würde ich lieber in 9" nehmen, das 10er ist ziemlich kräftig
    Wenns nicht zu teuer wird würd ich die Furia serie vorziehen, aber bei stagg tut sich was, mein erstes Splash vor etwa 1Jahr sah anders aus als die aktuellen serien

    ich hab auch kein Bock aus USA so Becken für 300 Euro zu kaufen


    Es gibt Leute die kaufen alles in der Art auf weil es mal sehr teuer werden wird.


    hab oben nochmal etwas reingeschrieben
    War wieder ein Beitrag meinerseits zumThema "Sammlerschwachsinn und Ebaypreise" der nur meine persönliche Meinung dazu gibt.
    Wenn es nicht diese Artikel in Zeitungen gäbe wo blumig über diese alten Becken geschwärmt wird wären die Preise auch in USA anders

    MG,


    hier der ominöse Bürgermeister
    Auf http://www.cymbalholic.com habe ich Becken aus der K-Serie zwischen 100 und 300$ gesehen, denn auf Ebay siehts anders aus als bei Sammlern überm Sofa


    Die Ebay Angebote haben einen besonderen Aspekt:


    hier werden einfach alte Becken die der Opa noch hatte verkauft, oder eben solche die nicht klingen ("dudds"=Gurken) aussortiert


    Das Risiko ist vorhanden dort ein nicht gut-klingendes Becken zu bekommen(eine Gurke).


    Wenn jemand eins das gut und antestbar ist für 1000 verkaufen will findet er wohl jemanden


    Aber 1000 für ein old K generell - ist Schwachsinn

    Hi,


    soundking, cob (chrome over brass) wahrscheinlich
    Artist Modelle gabs auch, slingerland hat früher angeblich keine snares aus stahl gemacht.


    Die Neuen slingerlands gibts aus allen Taiwanmaterialien, wenn dann würde ich auch die alte wollen .:)



    Verschreiber:slingelrand;)

    Ich widerspreche MG-


    für alte K´s ist 1000$ keinesfalls der übliche Handelspreis


    Schaut mal auf http://www.cymbalholic.com oder ins amerikanische Ebay, und zwar nicht nur auf die Abzocker!


    Um die 500Euro kann ein tolles Ride oder intakte Hihats aber gehen, und Liebhaber zahlen auch mal 1000, obwohl in USA das meiste unter 500 geht, wenn nicht 100-300$


    Gruss,


    Philipp

    "offset lugs" sind (an der Gegenseite) versetzt angeordnete SpannBöckchen
    *********************************







    Es gibt die Lugs -die ja nicht von Ocdp hergestellt werden- auch geschlossen, nur sieht das nicht unbedingt besser aus


    http://www.drummaker.com -> lugs -> chrome lugs -> baltimore lugs


    Ocdp hat sich wohl aus optischen Gründen für diese Lugs entschieden


    sind auch nicht sehr teuer
    Scheinbar sind bei Ocdp die Böckchen nicht unterlegt, oder täuscht das in den Fotos?