sinds jetzt Mark oder Euro gewesen?
Wenn ich 00 richtig verstanden habe waren es 11700 Euro für das Birch (dachte ich auch..ach was weiss ich ...)
Beiträge von Bibbelmann
-
-
das Timeless timber maple war deutlich billiger als das Birch, weiss leider nicht ob die 1200-1300 (14,7 tausend war ein Druckfehler!) Euro gegen 7000 Euro beim Maple dem Verhältnis der ehemaligen Listenpreise entsprechen
Edit:
Nehmt die Beträge nicht so ernst, unten steht was von Mark und Euro, ich blick nicht ganz durch... jedenfalls war in USA das Maple deutlich billiger als das Birch, das wollte ich anmerken -
bin bisher bei allen Becken von stagg, eine ride, ein dh crash, ich glaube 11 splashes und ein 19er DH China erstaunt gewesen wie laut sie sind. Mein neues 10" Furia splash klingt auch nicht ganz neutral, aussuchen würde vielleicht helfen aber ich habe schon bei http://www.music-center-germany.de einmal umgetauscht und das gab Schwierigkeiten bis das Paket ankam und mit der Rückerstattung des Portos
Korrektur: ein dh 8" splash war wirklich paperthin, dafür aber auch noch laut
-
Stegner macht seine Gratungen selber und hat dafür einen guten ruf, das kann ein grosser Unterschied zu shells vom günstigsten Anbieter sein
-
cata- so eine waffe wie das oak dringt auch bei geringen Lautstärken noch durch;)
Mag sein dass dünne kessel ,mit klassischen Massen besser passen, während das oak zu viel projeziert
ich als Nichtblueser seh da kein Problem;)
edit:ausprobieren und die Kesselgrössen entsprechend wählen-
-
beiu Ebay ging ne 14mal 5er ohne Gussspannreifen mit schlechtem Foto für gut 80 Euro weg
Hab eine 14mal6.5er mit Gussis, die klingt schon direkt dunkel, nicht was man als stahlsnare erwarten würde. Hab 90 Euro gezahlt.
achja, Glück/Geduld gehört dazu...
Philipp -
keine Rede von Nickleworks- 100Mark-Abhebungen, aber die 2Dollar bzw. 2,50$ Baltimore lugs kommen sehr sehr wahrscheinlich wie andere lugs auch aus Taiwan, und wennnicht, auch egal. Lugs können die in Taiwan machen.
Es gibt richtig gute Hersteller von denen bekannt ist dass ihre lugs aus Taiwan kommen, also das ist einfach normalIch nenne meine Taiwan lugs wenn ich soweit bin Freedom lugs... der Renner in USA wird das
-
..da sollte Schumi auch mitspielen;)
-
also ein Set mit guter Ansprache?
Im laden heir um die Ecke spricht das Pearl MMX weniger, das
Yamaha Oak gut an. Das Basix Custom spricht auch recht gut an.. Nur mein Eindruck hier im Laden -
da wäre OCDP bald der einzige Hersteller der Böckchen nicht aus Taiwan kommen lässt;)
OCDP hat die grössten Reserven wenn es darum geht abgefahrene Sachen zu bauen, aber auch zu einem Preis für den ich normale Tromelbauer dazu bringen kann das selbe zu tun.
Normale Teile eines Sets bei OCDP anfertigen zu lassen ist einfach zu teuer. Weniger toll lackiert gibt es ein Keller-set auch bei conaway drums..
so, und jetzt wieder über Pearl herziehen;)
-
egal, kaufen. OCDP ist cool! *Achtung Ironie *
wenn Du das wirklich wissen willst dann ruf mal bei Drumsonly, dann bei Ocdp an!
Manchmal tauchen unerwartete Aussagen auf
-
Tiramisu?...wo?
-
alles Gute zum Geburtstag, Hochi!
-
schwierige Frage, eine dickwandige 14mal 6,5er kann man höher stimmen als eine auf satten Klang hin dünn gebaute 14mal5er
-
..neben wahan und Brady jetzt auch Bibbel, und die Dixie Chicks....
-
ich hab da was von heat molding gelesen.
wenn das bedeutet dass ein herkömmlicher heisskleber wie bei pearl etc. verwendet wird...
-
kauf dir entweder ein Basix Custom oder was gebrauchtes das du weiterverkaufen kannst
die typischen Einsteigersets oder billige Markensets sind das Geld nicht wert
-
Led Zeppelin??
scheisse waren alle meilensteine Briten?Brit-ney auch?
-
-
Hallo!
Wie es der Zufall will hatte ich eine Kamera zur Verfügung und Fotos gemacht.
Und 00Schneider ist so nett die Bilder solange zu hosten bis ich selbständig binEs war ein toller Abend und ich könnte gut und gern eine halbe Stunde von den Dingen erzaehlen die Armin weitergegeben hat
Meine Fotos:
http://free.pages.at/madddin/bilder/arw.htmlhier könnt Ihr lesen was Livelights drüber schreibt-
mit Fotos:
http://www.llm.de/drums_percus…Content&pa=showpage&pid=7Rechts aussen, der öffentlichen Nachfrage wegen- der Herr Wahan-
eine nette Basix Custom Spielerin usw., der vierte von rechts Firmenpräsident von Ice Stix - und schließlich links der ArminVielen Dank an Wahan, Armin Rühl und Livelights music